Montag, 8. August 2005
sicherheitshalber
beschloss ich, dieser maschine aus dem weg zu gehen. der name erschien mir denn doch nicht sooo besonders vertrauenerweckend.





und die tatsache, dass ich auf das ding traf als ich gerade aus dem büro kam, ebenfalls nicht.

hoffentlich dreht das ding nicht durch und macht sich selbständig, bei dem namen.

... link (6 Kommentare)   ... comment


Samstag, 6. August 2005
holzkohle, ihre herstellung und geschichte
wen das interessiert, der kann am nächsten wochenende dorthin fahren:

rohr im gebirge

da finden nämlich die EUROPÄISCHEN KÖHLEREITAGE statt,

Infos auch auf http://www.lebensministerium.at - suchwort "köhlerei".

nur für den fall, dass es jemand interessiert hier.

eine fotoausstellung wird es auch geben, mit alten bildern von anno dazumal:



nicht ganz 100 km von wien entfernt, südautobahnabfahrt wöllersdorf, dann richtung gutenstein-rohrer sattel-ist man schon da. wer wagemutig ist, kann auch von gutenstein aus über die haselrast anreisen, traumhaft schöne strecke, aber man sollte bergfahren können. und aufpassen, viele motorradfahrer immer unterwegs da, zum training. manche besonders mutige ebensolche landen auch in den krankenhäusern der umgebung, oder schlimmer.

ein kleines stückerl weiter in der "kalten kuchl" gibt es ein kleines völkerkundliches amateurmuseum, mit vielen alten gerätschaften etc., und sogar bilders wo meine oma und mein opa drauf sind. so. und ein schönes freibad haben die dort auch gebaut.

auf der strecke richtung kalte kuchl sind einige kohlenmeiler, in denen heute noch wie früher holzkohle gebrannt wird, die kann man dort auch gleich kaufen.

sollte wer nach rohr fahren: nicht vergessen, im hotel zum kaier franz josef beim hansi-buam ein rohrer schnitzel
http://gastgeberin.blogger.de/stories/285201
bestellen (und essen), dann freut er sich.

und wenn ihnen eine schwarze katze über den weg läuft, dann brauchen sie nicht die finger zu kreuzen: es handelt sich lediglich um eine weitere ausgabe des panthera pardus montana minima rohrensis. die kommen nämlich von dort.

... link (9 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 4. August 2005
die polizei, dein freund und helfer I
bei einem nächtlichen spaziergang mit der hunt und dem katz auf der meidlinger hauptstrasse, fussgängerzone.

die hunt an der langen roten laufleine, in adrettes und weithin sichtbares weiss/hellbraun gepelzt, hurtelt wie immer voraus, an ihrem halsband hundemarke, tollwutimpfmarke und adressanhänger.

der katz (noch) an der kurzen roten katzeleine, aufgrund seiner schwarzen bepelzung hauptsächlich dadurch erkennbar, dass er ein rotes katzegeschirr anhat, geht als kavalier neben mir. na ja, er schreitet eher eleganter pfote an meiner seite.

kommen zwei polizisten vorbei (ein unglück kommt ja bekanntlich selten allein).

schauen die die hunt an, schauen die den katz an, schauen die mich an.

fragt der eine:

"sie, ham sie für den hund der ausschaut wie a katz auch eine hundemarke?"

sag ich:

"sie, des is weder a hund noch a katz, des is a panthera pardus montana minima rohrensis, die rasse is in österreich steuerbefreit!"

schauen die zwei einander an, nicken, schauen mich an, sagen:

"ah so, na dann."

wenn die mich nicht so blöd gefragt hätten könnte ich ja auf die idee kommen die hätten mich gefrotzelt.

so komm ich leider nur auf die idee, dass, während der katz steuerbefreit ist, die besagten herren merkbefreit sind.

seitdem fühl ich mich so richtig sicher und bewacht hier in dieser stadt.

... link (6 Kommentare)   ... comment