... newer stories
Mittwoch, 30. Juni 2010
ja, das stimmt,
kelef, 13:13h
sagte gerade vorhin der gutachter der versicherung der hausverwaltung des hauses in dem frau kelef wohnt.
denn es hatte sich begeben, dass der installateur vor ein paar wochen wieder einmal hier gewesen war, um nachzusehen - wegen der flecken am plafond - aber was erzähl' ich ihnen das noch einmal.
jedenfalls hatte der installateur dann angerufen und gemeint, ein gutachter werde kommen um begutzuachten. termin wisse er nicht.
zwei wochen später rief er dann an und meinte er hätte jetzt einen termin fix vereinbart, akkurat aber zu einem zeitpunkt zu dem frau kelef nun definitiv schon was vorhatte. man hätte ja auch vorher fragen können.
der installateur machte also einen neuen termin aus. mit frau kelef und dem gutachter und der partei die über frau kelef wohnt und der partei die neben frau kelef wohnt.
die partei nebenan konnte er erst gar nicht erreichen, die sind nämlich, wie sie ihm beim letzten besuch kundgetan hatten, auf urlaub. ein paar wochen lang.
die partei die über frau kelef wohnt musste absagen, die bekam nicht schon wieder frei für derlei firlefanz - ein arbeitgeber fühlt sich ja durch solche geschichten auch manchmal gefrotzelt, aber nur ein klein wenig. und wer glaubt schon so eine unendliche geschichte?
der installateur war eine viertelstunde zu früh vor der haustür, was frau hunt so erschreckte dass sie ihm fast auf die schuhe pinkelte - wenn sie was nicht mag ist das in der früh aufgeweckt und zum gassigehen gedrängt zu werden, noch dazu wenn sie rekonvaleszent ist. und dann will sie bei der haustür raus und da steht einer. sauerei.
der gutachter kam eine viertelstunde zu spät, aber man wartet ja gerne.
dann reichte er frau kelef die hand, was diese nun gar nicht leiden kann, denn wenn wer wem die hand gibt dann die frau dem mann und nicht umgekehrt, und ausserdem mag sie diese dummdreist-joviale vertraulichkeit sowieso nicht, und überdies tun ihr bei diesem wetter die arthritischen hände noch mehr weh als sonst.
jedenfalls, der gutachter kommt, öffnet die klotür, schaut an die decke, und spricht die bedeutungsschwangeren worte:
das kommt von oben.
sag ich doch schon seit 2003! meinte frau kelef.
da ist oben was undicht! sagte der installateur.
ja, das stimmt! sagte der gutachter, bestätigend nickend.
frau kelef schlug den kopf ein wenig gegen die metallene türzarge, zur beruhigung, und nahm dann die weiteren verhandlungen auf.
also, und was passiert jetzt in welcher reihenfolge?
die kastln müssen raus, der einbau auch, und überhaupt alles, meinte der gutachter. und dann wird die wand so weit wie notwendig aufgestemmt, das rohr getauscht, und dann wird wieder verputzt. die risse in der wand kommen daher, dass die feuchtigkeit am rohr hinunterkriecht und die alte wand und der verputz der letzten facharbeiten zum thema rohrverputzen keine wirlklich vernünftige verbindung miteinander eingangen sind und die feuchtigkeit zum anlass nahmen sich voneinander zu distanzieren. toll.
frau kelef konnte ihm demonstrieren, dass das "kastl raus, verbau raus" einfacher gesagt als getan war, weil nämlich das angesprochene kastl zwei sind, aneinandergeschraubt, und das eine sitzt im ehemaligen fenster und ist praktisch untrennbar mit dem ventilator verbunden und verbaut. wenn die versicherung jedoch einen neuen ventilator, und dann gleich den tischler ...
oh nein, kann bleiben.
dachte frau kelef doch.
den einbau rausräumen müssen sie aber schon.
rausräumen geht nicht: ist fix verschraubt, einmal draussen und der tischler muss neu bauen. und ausräumen kann ich nicht. wollen sie ein paar entsprechende medizinische befunde sehen?
äh. nein. ich sehe ja ... dann müssen die installateure das eben gut abdecken und aufpassen.
der installateur ward irgendwie blassgrün im gesicht, weil, viel platz ist da nicht ...
und wenn dann alles fertig ist, irgendwann einmal, was ist dann mit dem ganzen dreck? solcherlei putzerei kann ich nämlich auch nicht selber machen, wollen sie vielleicht dazu ein paar medizinische ...
neinneinnein, dann muss eben eine reinigungsfirma kommen.
reicht meine putzfrau?
was zahlen sie der denn in der stunde?
...
na gut.
und dann muss der maler kommen und darübermalen.
herr gutachter, ich bedauere, aber: auf der wand ist jetzt über der abgeschabten alten leimfarbe eine schicht isolierung, dann malerfarbe, dann dispersion, dann nochmals dispersion, dann isolierung, dann zweimal malerfarbe, wenn da jetzt noch einmal isolierung und farbe darübergepappt werden passiert, glauben sie, was?
oh. dann muss das abgeschert werden.
wenn sie das sagen.
seit wann sind denn die flecken jetzt schon da?
seit 2003, immer noch. ihre versicherung muss doch die unterlagen haben ...
oh. ja. seit 2003, sagten sie ja schon. warum haben sie denn der hausverwaltung das nicht gleich gemeldet?
hab ich. immer. zuverlässig und nicht nur einmal. telefonisch, schriftlich, per fax und per e-mail.
und?
das hat immer monate-, eigentlich jahrelang gedauert. dann ist sogar zweimal was repariert worden.
und seit wann sind die flecken jetzt wieder da?
die waren gar nicht weg, die sind immer gleich wieder gekommen.
oh.
ja.
und immer wieder ist jemand gekommen und hat nachgeschaut und gesagt, das kommt von oben.
ja, das stimmt ja auch.
vorläufig veranschlagte zeitspanne für die reparaturen: 3 tage, da können vier toiletten tagsüber nicht benutzt werden. anwesenheitspflicht für drei parteien, das gangklo sei nicht relevant. wo das ehepaar hingehen soll das die nutzung dieser einrichtung ... man weiss es nicht. er jedenfalls ist weit über siebzig und geht mit dem gehwagerl, dem ist wohl schwer begreiflich zu machen dass er zwei stockwerke hinuntergehen soll wenn er mal muss. überhaupt weil er zum stiegensteigen ein portables sauerstoffgerät braucht. seine frau ist noch gesünder, die braucht nur zwei krücken, hat aber eine schwache blase, wie ihr mann.
man zeigte wieder einmal leichtes unverständnis für frau kelefs feststellung, sie lasse keinesfalls handwerker alleine in der wohnung. schon gar nicht welche die von der hausverwaltung geschickt werden.
bei nachbars müssen die fliesen wieder einmal von der klowand, die freuen sich schon. die extra angeschafften ersatzfliesen wurden nämlich beim letzten mal schon verbraucht.
die partei über frau kelef muss sich wieder einmal urlaub nehmen, und hat dann irgendwie wieder einmal gar kein klo, auch kein gangklo, weil das liegt neben dem ihren und ist auch betroffen, siehe oben. zwei stockwerke sind aber sicher eine option, besonders in der nacht wenn der siebenjährige mal muss. im gegenverkehr zum opa mit dem gehwagerl und dem sauerstoffgerät und dessen frau mit den krücken.
die partei neben frau kelef muss irgendeinen urlaub absagen, seit die beiden in pension sind fahren die immer wieder eine woche weg, alles schön durchgeplant. bei denen ist das jetzt das vierte mal in zwanzig jahren dass die wand aufgestemmt wird am klo, daher auch der fliesenmangel.
und nach den installationsarbeiten kommen dann die malerarbeiten, wenn alles trocken ist, das wird ein spass. und bei den anderen auch noch die fliesenlegerarbeiten, das wird eine freude.
wenn man alles so zusammenzählt was da an anschau-, kontrollier-, installier-, begutacht-, ausmal- und sonstigen terminen zusammengekommen ist seit frau kelef hier wohnt, dann ist das dann in summe ein kompletter jahresurlaub, über die jahre verteilt, was da an zeit zusammengekommen ist.
und was meint der installateur? frau kelef soll sich nicht aufregen, in österreich ginge das halt alles nicht so schnell.
verhältnismässig junger mann, das.
denn es hatte sich begeben, dass der installateur vor ein paar wochen wieder einmal hier gewesen war, um nachzusehen - wegen der flecken am plafond - aber was erzähl' ich ihnen das noch einmal.
jedenfalls hatte der installateur dann angerufen und gemeint, ein gutachter werde kommen um begutzuachten. termin wisse er nicht.
zwei wochen später rief er dann an und meinte er hätte jetzt einen termin fix vereinbart, akkurat aber zu einem zeitpunkt zu dem frau kelef nun definitiv schon was vorhatte. man hätte ja auch vorher fragen können.
der installateur machte also einen neuen termin aus. mit frau kelef und dem gutachter und der partei die über frau kelef wohnt und der partei die neben frau kelef wohnt.
die partei nebenan konnte er erst gar nicht erreichen, die sind nämlich, wie sie ihm beim letzten besuch kundgetan hatten, auf urlaub. ein paar wochen lang.
die partei die über frau kelef wohnt musste absagen, die bekam nicht schon wieder frei für derlei firlefanz - ein arbeitgeber fühlt sich ja durch solche geschichten auch manchmal gefrotzelt, aber nur ein klein wenig. und wer glaubt schon so eine unendliche geschichte?
der installateur war eine viertelstunde zu früh vor der haustür, was frau hunt so erschreckte dass sie ihm fast auf die schuhe pinkelte - wenn sie was nicht mag ist das in der früh aufgeweckt und zum gassigehen gedrängt zu werden, noch dazu wenn sie rekonvaleszent ist. und dann will sie bei der haustür raus und da steht einer. sauerei.
der gutachter kam eine viertelstunde zu spät, aber man wartet ja gerne.
dann reichte er frau kelef die hand, was diese nun gar nicht leiden kann, denn wenn wer wem die hand gibt dann die frau dem mann und nicht umgekehrt, und ausserdem mag sie diese dummdreist-joviale vertraulichkeit sowieso nicht, und überdies tun ihr bei diesem wetter die arthritischen hände noch mehr weh als sonst.
jedenfalls, der gutachter kommt, öffnet die klotür, schaut an die decke, und spricht die bedeutungsschwangeren worte:
das kommt von oben.
sag ich doch schon seit 2003! meinte frau kelef.
da ist oben was undicht! sagte der installateur.
ja, das stimmt! sagte der gutachter, bestätigend nickend.
frau kelef schlug den kopf ein wenig gegen die metallene türzarge, zur beruhigung, und nahm dann die weiteren verhandlungen auf.
also, und was passiert jetzt in welcher reihenfolge?
die kastln müssen raus, der einbau auch, und überhaupt alles, meinte der gutachter. und dann wird die wand so weit wie notwendig aufgestemmt, das rohr getauscht, und dann wird wieder verputzt. die risse in der wand kommen daher, dass die feuchtigkeit am rohr hinunterkriecht und die alte wand und der verputz der letzten facharbeiten zum thema rohrverputzen keine wirlklich vernünftige verbindung miteinander eingangen sind und die feuchtigkeit zum anlass nahmen sich voneinander zu distanzieren. toll.
frau kelef konnte ihm demonstrieren, dass das "kastl raus, verbau raus" einfacher gesagt als getan war, weil nämlich das angesprochene kastl zwei sind, aneinandergeschraubt, und das eine sitzt im ehemaligen fenster und ist praktisch untrennbar mit dem ventilator verbunden und verbaut. wenn die versicherung jedoch einen neuen ventilator, und dann gleich den tischler ...
oh nein, kann bleiben.
dachte frau kelef doch.
den einbau rausräumen müssen sie aber schon.
rausräumen geht nicht: ist fix verschraubt, einmal draussen und der tischler muss neu bauen. und ausräumen kann ich nicht. wollen sie ein paar entsprechende medizinische befunde sehen?
äh. nein. ich sehe ja ... dann müssen die installateure das eben gut abdecken und aufpassen.
der installateur ward irgendwie blassgrün im gesicht, weil, viel platz ist da nicht ...
und wenn dann alles fertig ist, irgendwann einmal, was ist dann mit dem ganzen dreck? solcherlei putzerei kann ich nämlich auch nicht selber machen, wollen sie vielleicht dazu ein paar medizinische ...
neinneinnein, dann muss eben eine reinigungsfirma kommen.
reicht meine putzfrau?
was zahlen sie der denn in der stunde?
...
na gut.
und dann muss der maler kommen und darübermalen.
herr gutachter, ich bedauere, aber: auf der wand ist jetzt über der abgeschabten alten leimfarbe eine schicht isolierung, dann malerfarbe, dann dispersion, dann nochmals dispersion, dann isolierung, dann zweimal malerfarbe, wenn da jetzt noch einmal isolierung und farbe darübergepappt werden passiert, glauben sie, was?
oh. dann muss das abgeschert werden.
wenn sie das sagen.
seit wann sind denn die flecken jetzt schon da?
seit 2003, immer noch. ihre versicherung muss doch die unterlagen haben ...
oh. ja. seit 2003, sagten sie ja schon. warum haben sie denn der hausverwaltung das nicht gleich gemeldet?
hab ich. immer. zuverlässig und nicht nur einmal. telefonisch, schriftlich, per fax und per e-mail.
und?
das hat immer monate-, eigentlich jahrelang gedauert. dann ist sogar zweimal was repariert worden.
und seit wann sind die flecken jetzt wieder da?
die waren gar nicht weg, die sind immer gleich wieder gekommen.
oh.
ja.
und immer wieder ist jemand gekommen und hat nachgeschaut und gesagt, das kommt von oben.
ja, das stimmt ja auch.
vorläufig veranschlagte zeitspanne für die reparaturen: 3 tage, da können vier toiletten tagsüber nicht benutzt werden. anwesenheitspflicht für drei parteien, das gangklo sei nicht relevant. wo das ehepaar hingehen soll das die nutzung dieser einrichtung ... man weiss es nicht. er jedenfalls ist weit über siebzig und geht mit dem gehwagerl, dem ist wohl schwer begreiflich zu machen dass er zwei stockwerke hinuntergehen soll wenn er mal muss. überhaupt weil er zum stiegensteigen ein portables sauerstoffgerät braucht. seine frau ist noch gesünder, die braucht nur zwei krücken, hat aber eine schwache blase, wie ihr mann.
man zeigte wieder einmal leichtes unverständnis für frau kelefs feststellung, sie lasse keinesfalls handwerker alleine in der wohnung. schon gar nicht welche die von der hausverwaltung geschickt werden.
bei nachbars müssen die fliesen wieder einmal von der klowand, die freuen sich schon. die extra angeschafften ersatzfliesen wurden nämlich beim letzten mal schon verbraucht.
die partei über frau kelef muss sich wieder einmal urlaub nehmen, und hat dann irgendwie wieder einmal gar kein klo, auch kein gangklo, weil das liegt neben dem ihren und ist auch betroffen, siehe oben. zwei stockwerke sind aber sicher eine option, besonders in der nacht wenn der siebenjährige mal muss. im gegenverkehr zum opa mit dem gehwagerl und dem sauerstoffgerät und dessen frau mit den krücken.
die partei neben frau kelef muss irgendeinen urlaub absagen, seit die beiden in pension sind fahren die immer wieder eine woche weg, alles schön durchgeplant. bei denen ist das jetzt das vierte mal in zwanzig jahren dass die wand aufgestemmt wird am klo, daher auch der fliesenmangel.
und nach den installationsarbeiten kommen dann die malerarbeiten, wenn alles trocken ist, das wird ein spass. und bei den anderen auch noch die fliesenlegerarbeiten, das wird eine freude.
wenn man alles so zusammenzählt was da an anschau-, kontrollier-, installier-, begutacht-, ausmal- und sonstigen terminen zusammengekommen ist seit frau kelef hier wohnt, dann ist das dann in summe ein kompletter jahresurlaub, über die jahre verteilt, was da an zeit zusammengekommen ist.
und was meint der installateur? frau kelef soll sich nicht aufregen, in österreich ginge das halt alles nicht so schnell.
verhältnismässig junger mann, das.
... link (5 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 30. Juni 2010
frau hunt
kelef, 00:59h
hat seit gestern schon wieder einen zahn weniger und eine plombe mehr.
am samstag begann sie zu schmatzen und zu scheppern beim schmatzen, und gestern dann wieder einmal anruf beim tierarzt: hunt meldet zahn.
links oben hinten einer raus, rechts unten hinten einer plombiert. demnächst kriegt sie nix mehr zu essen was härter ist als griesskoch.
natürlich wusste sie genau, wenn sie zahnweh hat und wir gehen in diese eine bestimmte richtung, und dort riecht es nach dem herrn professor, dann ist holland in not und eine vollnarkose nicht weit, und wie recht sie doch hatte.
allerdings hat ihr die narkose die frau doktor gegeben, ätsch, aber jetzt ist sie auf die auch ein wenig böse. den herrn professor hat sie gar nicht gesehen, der hat sich versteckt aus gründen, aber sie wusste in welchem zimmer und dort, nein, dort ging sie nicht einmal vorbei.
narkosemittelmenge etwas reduziert, ging gut, nach einer stunde stand sie schon wieder auf eigenen beinen, wenn auch taumelig, und latschte ein wenig im kreis. nach hause ging sie zu fuss, langsam aber doch. dann kam der grosse erschöpfungsschlaf. um mitternacht war madame wieder kräftig genug um ihr schmerzmittel mit einem stück leberwurstbrot einzunehmen, und den geschmack mit ein wenig rotschimmelkäse (chaumes) zu übertünchen.
man gönnt sich ja sonst nix. ihren wert steigern wir demnächst von top wesselton auf river, und von drei karat auf vier. aber sonst geht es uns gut.
am samstag begann sie zu schmatzen und zu scheppern beim schmatzen, und gestern dann wieder einmal anruf beim tierarzt: hunt meldet zahn.
links oben hinten einer raus, rechts unten hinten einer plombiert. demnächst kriegt sie nix mehr zu essen was härter ist als griesskoch.
natürlich wusste sie genau, wenn sie zahnweh hat und wir gehen in diese eine bestimmte richtung, und dort riecht es nach dem herrn professor, dann ist holland in not und eine vollnarkose nicht weit, und wie recht sie doch hatte.
allerdings hat ihr die narkose die frau doktor gegeben, ätsch, aber jetzt ist sie auf die auch ein wenig böse. den herrn professor hat sie gar nicht gesehen, der hat sich versteckt aus gründen, aber sie wusste in welchem zimmer und dort, nein, dort ging sie nicht einmal vorbei.
narkosemittelmenge etwas reduziert, ging gut, nach einer stunde stand sie schon wieder auf eigenen beinen, wenn auch taumelig, und latschte ein wenig im kreis. nach hause ging sie zu fuss, langsam aber doch. dann kam der grosse erschöpfungsschlaf. um mitternacht war madame wieder kräftig genug um ihr schmerzmittel mit einem stück leberwurstbrot einzunehmen, und den geschmack mit ein wenig rotschimmelkäse (chaumes) zu übertünchen.
man gönnt sich ja sonst nix. ihren wert steigern wir demnächst von top wesselton auf river, und von drei karat auf vier. aber sonst geht es uns gut.
... link (3 Kommentare) ... comment
Dienstag, 29. Juni 2010
schimpfworte sind ja so eine sache
kelef, 00:12h
im allgemeinen und konkreten. und manchmal ist es so, dass man gar niemanden (be)schimpfen will, man will sich nur allgemein verständlich ausdrücken.
und einige leute verstehen manches eben nicht. das ist dann wie fremdsprachen sprechen. beispiele kennen wir alle zur genüge.
gerne fällt mir da ein, dass mein vater, seinerseits anhänger gewählter sprache und ergo oft unverstanden, immer wieder die geschichte erzählte vom oberst sowieso, der keine schimpfworte kannte. sowas war in dessen erziehung einfach nicht vorgekommen, und im erwachsenenalter hatte er festgestellt: meist kommt man auch ohne deftigkeiten aus.
natürlch hatte der mann recht, ebenso wie mein vater. aber die betonung liegt auf meist. meist kommt man ohne aus, aber manchmal, da braucht es dann schon ein allgemein verständliches vokabel.
und so geschah es, dass der herr oberst sowieso einmal, in allerhöchster aufregung, verzweiflung, wut und überhaupt extremen erregungszuständen einen jungen offizier beschimpfen wollte, nur, es fiel ihm kein schimpfwort ein, und so stand er, und schnappte nach luft, und dann brüllte er:
"sie - sie - sie - sie verhältnismässig junger mann, sie!!!"
frau creezy hat mich gerade daran erinnert: http://holyfruitsalad.blogspot.com/2010/06/erst-gewahlt-werden-dann-internet.html interpretieren darf das jeder, wie er will, hehehe. und wenn frau kelef böse ist, und jemanden als verhältnismässig junge person bezeichnet, dann darf man das getrost auch verhältnismässig sehen, möglicherweise.
und einige leute verstehen manches eben nicht. das ist dann wie fremdsprachen sprechen. beispiele kennen wir alle zur genüge.
gerne fällt mir da ein, dass mein vater, seinerseits anhänger gewählter sprache und ergo oft unverstanden, immer wieder die geschichte erzählte vom oberst sowieso, der keine schimpfworte kannte. sowas war in dessen erziehung einfach nicht vorgekommen, und im erwachsenenalter hatte er festgestellt: meist kommt man auch ohne deftigkeiten aus.
natürlch hatte der mann recht, ebenso wie mein vater. aber die betonung liegt auf meist. meist kommt man ohne aus, aber manchmal, da braucht es dann schon ein allgemein verständliches vokabel.
und so geschah es, dass der herr oberst sowieso einmal, in allerhöchster aufregung, verzweiflung, wut und überhaupt extremen erregungszuständen einen jungen offizier beschimpfen wollte, nur, es fiel ihm kein schimpfwort ein, und so stand er, und schnappte nach luft, und dann brüllte er:
"sie - sie - sie - sie verhältnismässig junger mann, sie!!!"
frau creezy hat mich gerade daran erinnert: http://holyfruitsalad.blogspot.com/2010/06/erst-gewahlt-werden-dann-internet.html interpretieren darf das jeder, wie er will, hehehe. und wenn frau kelef böse ist, und jemanden als verhältnismässig junge person bezeichnet, dann darf man das getrost auch verhältnismässig sehen, möglicherweise.
... link (5 Kommentare) ... comment
... older stories