Mittwoch, 23. Juni 2010
geteilte freud'
ist doppelte freud', meinten gerade vorhin wieder frau hunt und herr katz.

erst legt sich der katz nieder, er weiss schon wo sein platz ist, ordnung muss ja sein. die hunt geht ja auch nicht in sein körbchen.

madame schaut mich an, denkt nach.



na gut, ist ja platz genug, oder? aber was leuchtet der katz so mit den augen, is da was?



alles in ordnung, offensichtlich. sorgsam ist im übrigen darauf zu achten, dass die farbe des schaffellteppichs genau zur farbe des jeweils darauf ruhenden tieres passt. deshalb ist der teppich ja auch zu zwei drittel rot-schwarz und zu einem drittel weiss-schwarz.



tief ausatmen, niederlegen,



und während ich auf den auslöser drücke hinter mir ein plopp-plumps, und da ist dat julchen vor lauter sich-in-die-decke-einrollen vom fauteuil gefallen. macht aber nix, weil, wenn sie gerade beim pennen ist, pennt sie eben auf dem teppich weiter.



und weil darob die hunt, der katz und ich vor lachen keine luft mehr kriegen, steht sie dann doch auf und legt sich woanders hin. ist aber beleidigt und hält sich die augen zu, damit sie uns nicht sehen muss. das haben wir jetzt davon.

... link (3 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 22. Juni 2010
damit das auch jeder glaubt
rumpsteak für alle:

erst wird das fleisch in butter kurz angebraten, dann in zu den mäulern passende stücke gerissen und nach der regel kg/KG auf die entsprechenden tellerchen verteilt.



ein wenig lästigsein hat die sache natürlich beschleunigt, meinen die tiere, ein wenig verzögert, meine ich. aber man muss ja nicht immer einer meinung sein mit denen. besonders hilfreich ist der katz, der mir beim zubereiten von fleisch immer die hose runterzieht: stellt sich neben mich, richtet sich auf die hnterbeine und schlägt die krallen sehr vorsichtig in das linke (nie das rechte) hosenbein. manchmal benimmt er sich aber auch gut.



im falle während der zubereitung und aufteilung ein microgramm butter oder eine adäquate menge fleischsaft auf den boden getropft sein sollten, keine angst, es wird alles akribisch gesäubert.



für derlei dinge hat dat julchen keine zeit, das muss kräfte sammeln um beim essenfassen dann ordentlich zuschlagen zu können. kräfte sammeln geht wie immer so:



kaum ist alles auf den tellern, hört sie das aus unerfindlichen gründen auch im tiefschlaf und kommt mit kampfgeschrei aus dem fauteuil geschossen: mami, mami, mich nicht vergessen, ich bin hier, ich bin dat julchen! mami, mami!

serviert wird körperwarm, also um die 38,5 bis 39 °C, es ist von entscheidender wichtigkeit hier den richtigen zeitpunkt genau zu erwischen.

und dann hat jede fellnase ihre portion vor sich, nicht auf dem bild ist der ordentliche klacks creme fraiche den frau hunt so schätzt zu ihrem fleisch, vor dem servieren vergessen abzulichten und dann war der teller zu schnell leer.



wird natürlich auch ordentlich saubergemacht von der chefin des hauses.



der katz diniert neben der hunt,



der klaut ja nicht wie eine gewisse katze, nennen wir sie der einfachheit halber julchen, die nase und pfoten nicht aus fremden schüsseln lassen kann. die muss dann eben eine etage höher. macht ihr aber nichts.



hätten die gerne öfter, solche feierlichkeiten. statt rumpstek darf es auch hühnchen sein, übrigens, das dann aber mehr durchgebraten. der katz nimmt dann brust, dat julchen keule. die hunt nimmt was sie kriegen kann, kruspeln bitte kleingeschnitten wegen der gezogenen mahlzähne. ich krieg die haut, die ist fett und gewürzt, das kann nicht gesund sein.

... link (4 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 20. Juni 2010
freut euch und singet
heute auf den tag genau ist frau hunt sechzehn jahre hier wohnhaft, und natürlich wird das gebührend gefeiert werden: sie kriegt am abend kein hundefutter.

sondern ein extra für sie angeliefertes steak, zart in butter angebraten, innen sehr rosa, mit als beilage noch einem weiteren stück steak. und als nachtisch ein paar scheibchen vom tete de moine, ihrem neuen lieblingskäse.

ihr ohr ist wieder in ordnung, nach ein paar tagen war das mit dem eintropfen ja dann auch nicht mehr so dramatisch, jammern konnte sie zwar schon noch ordentlich, aber mit ihren mindestens siebzehn jahren ist das ja dann schon erlaubt, das wehleidigsein. ansonsten erfreut sie sich einer verhältnismässig hervorragenden gesundheit, ein wenig tatterig manchmal, und der rücken und so, aber solange es sonst nix ist können wir alle damit sehr gut leben. auf's sofa springen - 55 cm - geht aus dem stand immer noch gut, nur beim hinunterhüpfen denkt sie immer genau nach, seit sie einmal auf dat julchen gehüpft ist und dann beide damen mit lauten schreckensschreien zu dymkas entsetzen in verschiedene richtungen humpelten. der katz wusste gar nicht wen er zuerst trösten sollte.

und weil man ja bekanntlich die feste feiern soll wie sie fallen, feiern wir den geburtstag der anderen raubtiere gleich mit und die kriegen auch was von dem köstlichen fleisch. immerhin ist herr katz (geb. am 1. mai) schon sechs, und frau katz (geb. am 15. mai) schon fünf.

wie die zeit vergeht.

... link (12 Kommentare)   ... comment