Montag, 18. Juli 2011
Die Herkunft der Kampfpreis-Spareribs
kelef, 16:49h
darüber berichtet orf.at heute, am 18.07.2011, unter dem o.a. titel. geht doch, das mit der recherche und der meinung und dem hintergrundwissen und den vernünftigen interviews. also bitteschön - damit es nicht heisst, ich hab was gegen den monopolbetrieb - und lesen sie bis zu ende. danke.
edit, katha_esskultur hat recht, damit hier keine missverständnisse entstehen: unter dem link finden sie den vollständigen artikel, mitsamt autor, nurohne die photos. dank der österreichischen legislative darf der orf artikel ja nur eine sehr begrenzte zeit online zur verfügung stellen, und damit also nix verkommt wenn man den orf schon einmal loben kann:
http://orf.at/stories/2068368/:
Ein Großteil des in Österreich konsumierten Fleisches wird nicht im Land produziert. Wenn man doch zu heimischen Produkten greift: Was kauft man damit? Wie wachsen die Tiere in der konventionellen Tierhaltung auf? Wie werden sie geschlachtet, wie weiterverarbeitet? In einer dreiteiligen Serie widmet sich ORF.at der Fleischproduktion in Österreich. In einem Mastbetrieb, einem Schlachthof und einem Verarbeitungsbetrieb wird der Weg eines Tieres von der Aufzucht bis zum Supermarktregal verfolgt. Den Anfang macht der Bauernhof.
Viele denken bei einem Schweinemastbetrieb mit 800 Tieren an industrielle Landwirtschaft im großen Stil: eine riesige Fabrikshalle, gleißendes Licht, mehrere Billiglöhner als Angestellte. Im oberösterreichischen Mehrnbach sieht das anders aus.
Inmitten malerischer Landschaft arbeiten Klaus Grimmer, seine Frau und sein Vater auf dem Hof der Familie - Vollzeit, aber ohne Angestellte. Produziert wird AMA-Gütesiegel-Fleisch, geliefert zum Großteil an den überregionalen Schlachthof Großfurtner.
Die Ferkel zieht Grimmer nicht selbst auf, noch nicht. Er kauft sie mit einem Gewicht von 30 Kilogramm von zwei nahe gelegenen Züchtern. Im Zusammenhang mit der Aufzucht wird derzeit das Thema Kastenstandhaltung öffentlich diskutiert. Überhaupt scheint es, als ob seit den Freisprüchen für die Aktivisten rund um den Verein gegen Tierfabriken die Debatte über Tierleid wieder lebhafter geführt wird. Kastenstandhaltung - das heißt: Die Sau wird nach der Geburt der Ferkel in einen abgegrenzten Bereich gestellt, der kaum größer ist als sie selbst. Sie kann sich also nicht umdrehen, nicht vorwärts und nicht rückwärts gehen, sondern nur stehen und liegen - und das für einen Zeitraum von vier Wochen.
Das Leben in der Box
Tierschützer und Grüne sprechen von unfassbarem Tierleid. Bei Bauer Grimmer hört man die Sicht der Produzenten. Ihm steht Hans Schlederer zur Seite, ein Machertyp, die Stimme der oberösterreichischen Schweinelobby, der Geschäftsführer des Verbands landwirtschaftlicher Veredelungsproduzenten Österreichs (kurz: „Schweinebörse“). Er sagt, dass das Thema medial hochgekocht wird. Beim dritten, vierten Mal gehe eine Sau schon freiwillig in den Kasten. Einmal drin, wehre sie sich nicht, sondern sei ruhig. Der Sinn der Kastenstandhaltung sei das Vermeiden von Produktionsausfällen, sprich: Die Sau könne keines der Ferkel erdrücken, was sonst hin und wieder vorkomme (auch diesem Argument widersprechen Tierschützer).
Mehrere Schweine liegen in einem Mastbetrieb auf dem BodenORF.at/Roland WinklerSchweine auf Betonspaltboden. Im Hintergrund der Trinknippel an der Wand.
Wenn die Ferkel dann in Grimmers Mastbetrieb ankommen, werden sie in verschiedene Räume des Stalls und dort in einzelne Boxen verteilt, sortiert nach Alter. Die Größe dieser Boxen liegt bei rund 25 Quadratmetern, die Belegung variiert zwischen 20 und knapp 40 Tieren. Die Ausstattung ist karg. Die Tiere bewegen sich auf einem Betonboden mit kleinen Spalten, durch die ein Großteil der Ausscheidungen in einem Gülletank unter dem Stall verschwindet. In jeder Box hängt eine Eisenkette mit Gummiteil, zum Spielen. Die Tiere schieben den Gummi hin und her und reißen an der Kette. Die Fütterung erfolgt automatisch, ein Trog in der Mitte wird befüllt. Getrunken wird aus einem Trinknippel an der Wand.
Die Herkunft eines Schweins ist anhand der Ohrmarke nachvollziehbar.
Erträglichkeitsmaßnahmen
Grimmer ist stolz auf seinen Stall, den er vor knapp zehn Jahren errichten ließ. Jedes Detail wurde mit Bedacht gestaltet. Täglich wird in den Boxen eine Dusche aufgedreht. Jedes Tier, das will, kann sich berieseln lassen, was beruhigend wirkt. Ruhige Schweine garantieren eine geringe Ausfallsquote. Anfangs lief das Duschprogramm automatisch. Weil aber die Temperaturen schwanken und es manchmal ein bisschen zieht, waren dann einzelne Tiere erkältet. Jetzt wird manuell berieselt. Der Stall selbst ist großteils aus Holz gebaut, auch das war Grimmer wichtig, die klassische Fabriksanmutung sollte vermieden werden.
Die Fütterung erfolgt viermal täglich, jedes Mal über mehrere Stunden hinweg. Das ist nicht Standard, sondern soll ebenfalls zur Beruhigung der Tiere beitragen. Die Aufregung, die entsteht, wenn punktuell Futter für alle kommt, wird so vermieden. Beim Futtermittel setzt der Hof zum größten Teil auf Selbstversorgung. Mais (60 Prozent des Futters), Weizen und Gerste werden auf den eigenen Feldern geerntet. Zugekauft werden Sojakonzentrat und ein Mix aus Mineralstoffen und Vitaminen. Das Ganze kommt als Brei mit Wasser gemischt aus Rohren in den Trog. Klassische Leistungssteigerer, Hormone und Antibiotika werden nicht verfüttert, sie sind in Österreich generell verboten.
„Auch einmal auf Urlaub fahren“
Was würde sich für die Tiere ändern, wenn Grimmer Biofleisch produzieren würde? Zunächst einmal würden die Tiere auf keinem Spaltboden gehen müssen. Stroh müsste vorhanden sein. Der Stall müsste über Außenflächen verfügen, die die Tiere benützen könnten. All das würde Investitionen in bauliche Maßnahmen bedeuten. Das Misten des Stalles würde viel Zeit in Anspruch nehmen und wäre ohne Angestellte kaum zu bewältigen. Ein Betrieb, sagt Schlederer, müsse nun einmal wirtschaftlich laufen. Und, fügt Bauer Grimmer hinzu, man will schließlich auch einmal auf Urlaub fahren können. Es klingt nicht, als ob das für ihn selbstverständlich wäre. Reich werde er nicht, aber immerhin: „Man kann leben davon.“
20 bis knapp 40 Tiere werden in einer Box gehalten.
Die Tiere auf dem Hof sind in erster Linie eine Ware und erst in zweiter Linie Lebewesen. Grimmer versucht glaubwürdig, im Rahmen einer wirtschaftlichen, nicht biologischen Haltung von Schweinen Tierleid zu verhindern, wo es geht. Aber - er produziert für einen Massenmarkt, der bedient werden will. 115 Kilogramm beträgt das Schlachtgewicht im Schnitt, 70 Dekagramm sollte ein Tier am Tag zunehmen. Bei Spar wird mit Kampfpreisen geworben: Unter vier Euro kostet ein Kilo Knacker vom Bearbeitungsbetrieb Tann, ein Produkt, das aus Grimmers Schweinen hergestellt wird. Ein erklecklicher Anteil des in Österreich konsumierten Fleisches wird importiert - aus Ländern, in denen billiger, also noch weniger tiergerecht, produziert wird.
„Schlechte Haltungsbedingungen“
Dazu kommt, dass es auch in Österreich „schwarze Schafe“ gibt - also Betriebe, in denen schlimme Zustände herrschen, wo sich die Tiere aufgrund der Haltungsbedingungen gegenseitig schwer verletzen und ständig unter Stress stehen. Schlederer meint, aufgrund amtstierärztlicher Kontrollen gehörten diese Extremfälle weitgehend der Vergangenheit an. Grimmers Betrieb ist ein Vorzeigehof, was Massentierhaltung betrifft. Er produziert nach den AMA-Gütesiegel-Regeln und engagiert sich darüber hinaus. Nur wenige Tiere weisen Verletzungen von Rangordnungskämpfen auf, die Ausfallsquote (sprich: tote Tiere) liegt bei unter einem Prozent. Schon alleine dass er Journalisten mit Kamera vorlässt und für ein Gespräch zur Verfügung steht, weist seine Sonderstellung aus.
Schlederer hat statistische Zahlen für die Einordnung parat. In Österreich ist ein Schweinemastbetrieb (also die Kleinbauern nicht mitgerechnet) im Schnitt mit 300 bis 400 Tieren belegt. Insgesamt gibt es hierzulande 30.000 Schweinehalter (die Kleinbauern hier genauso mitgerechnet wie die Mastbetriebe) mit im Schnitt 80 Tieren pro Standort. Die Hälfte der Schweinehalter wird als professioneller Betrieb geführt. 90 Prozent der Schweinehalter würden ordentlich arbeiten, sagt Schlederer. Im Fall der restlichen zehn Prozent spricht er von „schlechten Haltungsbedingungen“. Verletzungen der Tiere seien nicht gänzlich zu vermeiden. Zu echter Tierquälerei komme es jedoch nur selten.
Der Preis des Billigschinkens
Wenn man als Konsument also Fleisch kauft, das nicht aus Bioproduktion kommt, um Geld zu sparen, muss man sich bewusst sein: Im allerbesten Fall werden die Tiere so gezüchtet und gemästet wie im hier beschriebenen Fall: Kastenstandhaltung, Spaltboden, keine Außenflächen. Schlederer hat vollkommen recht, wenn er Konsumenten, die sich schockiert geben, aber dennoch die günstige Ware kaufen, als naiv bezeichnet. Wie sonst soll der Billigschinken auf die Fertigpizza kommen, die Gelatine in die Gummibärchen und die Kampfpreisrippchen auf den Griller?
TV-Hinweis
Der „Report“ beschäftigt sich am Dienstag (Anm.: am 19.07.2011) um 21.05 Uhr in ORF2 mit dem Thema artgerechte Tierhaltung - mehr dazu in tv.ORF.at.
In Österreich werden rund fünf Millionen Schweine, 85 Millionen Hühner und fünf Millionen Puten konsumiert - pro Jahr. Mit kleinbäuerlichen Strukturen ist dieser Nachfrage nicht zu beizukommen. Hier die Empörung einzig auf die Bauern zu konzentrieren, greift mit Sicherheit zu kurz. Sowohl die zur Verdrängung neigenden Konsumenten, die auf das tägliche, kostengünstige Stück Fleisch bzw. Wurst nicht verzichten wollen, als auch von Lobbys beeinflusste Politiker in Österreich und der EU stehen mindestens genauso in der Pflicht. Im Katalog für Menschenrechte steht die jederzeit für jeden verfügbare Aktionsschnitzelsemmel noch nicht.
Simon Hadler, ORF.at
chapeau. so ein langer artikel, und noch dazu in ordentlichem deutsch. man darf noch hoffnung haben.
edit, katha_esskultur hat recht, damit hier keine missverständnisse entstehen: unter dem link finden sie den vollständigen artikel, mitsamt autor, nurohne die photos. dank der österreichischen legislative darf der orf artikel ja nur eine sehr begrenzte zeit online zur verfügung stellen, und damit also nix verkommt wenn man den orf schon einmal loben kann:
http://orf.at/stories/2068368/:
Ein Großteil des in Österreich konsumierten Fleisches wird nicht im Land produziert. Wenn man doch zu heimischen Produkten greift: Was kauft man damit? Wie wachsen die Tiere in der konventionellen Tierhaltung auf? Wie werden sie geschlachtet, wie weiterverarbeitet? In einer dreiteiligen Serie widmet sich ORF.at der Fleischproduktion in Österreich. In einem Mastbetrieb, einem Schlachthof und einem Verarbeitungsbetrieb wird der Weg eines Tieres von der Aufzucht bis zum Supermarktregal verfolgt. Den Anfang macht der Bauernhof.
Viele denken bei einem Schweinemastbetrieb mit 800 Tieren an industrielle Landwirtschaft im großen Stil: eine riesige Fabrikshalle, gleißendes Licht, mehrere Billiglöhner als Angestellte. Im oberösterreichischen Mehrnbach sieht das anders aus.
Inmitten malerischer Landschaft arbeiten Klaus Grimmer, seine Frau und sein Vater auf dem Hof der Familie - Vollzeit, aber ohne Angestellte. Produziert wird AMA-Gütesiegel-Fleisch, geliefert zum Großteil an den überregionalen Schlachthof Großfurtner.
Die Ferkel zieht Grimmer nicht selbst auf, noch nicht. Er kauft sie mit einem Gewicht von 30 Kilogramm von zwei nahe gelegenen Züchtern. Im Zusammenhang mit der Aufzucht wird derzeit das Thema Kastenstandhaltung öffentlich diskutiert. Überhaupt scheint es, als ob seit den Freisprüchen für die Aktivisten rund um den Verein gegen Tierfabriken die Debatte über Tierleid wieder lebhafter geführt wird. Kastenstandhaltung - das heißt: Die Sau wird nach der Geburt der Ferkel in einen abgegrenzten Bereich gestellt, der kaum größer ist als sie selbst. Sie kann sich also nicht umdrehen, nicht vorwärts und nicht rückwärts gehen, sondern nur stehen und liegen - und das für einen Zeitraum von vier Wochen.
Das Leben in der Box
Tierschützer und Grüne sprechen von unfassbarem Tierleid. Bei Bauer Grimmer hört man die Sicht der Produzenten. Ihm steht Hans Schlederer zur Seite, ein Machertyp, die Stimme der oberösterreichischen Schweinelobby, der Geschäftsführer des Verbands landwirtschaftlicher Veredelungsproduzenten Österreichs (kurz: „Schweinebörse“). Er sagt, dass das Thema medial hochgekocht wird. Beim dritten, vierten Mal gehe eine Sau schon freiwillig in den Kasten. Einmal drin, wehre sie sich nicht, sondern sei ruhig. Der Sinn der Kastenstandhaltung sei das Vermeiden von Produktionsausfällen, sprich: Die Sau könne keines der Ferkel erdrücken, was sonst hin und wieder vorkomme (auch diesem Argument widersprechen Tierschützer).
Mehrere Schweine liegen in einem Mastbetrieb auf dem BodenORF.at/Roland WinklerSchweine auf Betonspaltboden. Im Hintergrund der Trinknippel an der Wand.
Wenn die Ferkel dann in Grimmers Mastbetrieb ankommen, werden sie in verschiedene Räume des Stalls und dort in einzelne Boxen verteilt, sortiert nach Alter. Die Größe dieser Boxen liegt bei rund 25 Quadratmetern, die Belegung variiert zwischen 20 und knapp 40 Tieren. Die Ausstattung ist karg. Die Tiere bewegen sich auf einem Betonboden mit kleinen Spalten, durch die ein Großteil der Ausscheidungen in einem Gülletank unter dem Stall verschwindet. In jeder Box hängt eine Eisenkette mit Gummiteil, zum Spielen. Die Tiere schieben den Gummi hin und her und reißen an der Kette. Die Fütterung erfolgt automatisch, ein Trog in der Mitte wird befüllt. Getrunken wird aus einem Trinknippel an der Wand.
Die Herkunft eines Schweins ist anhand der Ohrmarke nachvollziehbar.
Erträglichkeitsmaßnahmen
Grimmer ist stolz auf seinen Stall, den er vor knapp zehn Jahren errichten ließ. Jedes Detail wurde mit Bedacht gestaltet. Täglich wird in den Boxen eine Dusche aufgedreht. Jedes Tier, das will, kann sich berieseln lassen, was beruhigend wirkt. Ruhige Schweine garantieren eine geringe Ausfallsquote. Anfangs lief das Duschprogramm automatisch. Weil aber die Temperaturen schwanken und es manchmal ein bisschen zieht, waren dann einzelne Tiere erkältet. Jetzt wird manuell berieselt. Der Stall selbst ist großteils aus Holz gebaut, auch das war Grimmer wichtig, die klassische Fabriksanmutung sollte vermieden werden.
Die Fütterung erfolgt viermal täglich, jedes Mal über mehrere Stunden hinweg. Das ist nicht Standard, sondern soll ebenfalls zur Beruhigung der Tiere beitragen. Die Aufregung, die entsteht, wenn punktuell Futter für alle kommt, wird so vermieden. Beim Futtermittel setzt der Hof zum größten Teil auf Selbstversorgung. Mais (60 Prozent des Futters), Weizen und Gerste werden auf den eigenen Feldern geerntet. Zugekauft werden Sojakonzentrat und ein Mix aus Mineralstoffen und Vitaminen. Das Ganze kommt als Brei mit Wasser gemischt aus Rohren in den Trog. Klassische Leistungssteigerer, Hormone und Antibiotika werden nicht verfüttert, sie sind in Österreich generell verboten.
„Auch einmal auf Urlaub fahren“
Was würde sich für die Tiere ändern, wenn Grimmer Biofleisch produzieren würde? Zunächst einmal würden die Tiere auf keinem Spaltboden gehen müssen. Stroh müsste vorhanden sein. Der Stall müsste über Außenflächen verfügen, die die Tiere benützen könnten. All das würde Investitionen in bauliche Maßnahmen bedeuten. Das Misten des Stalles würde viel Zeit in Anspruch nehmen und wäre ohne Angestellte kaum zu bewältigen. Ein Betrieb, sagt Schlederer, müsse nun einmal wirtschaftlich laufen. Und, fügt Bauer Grimmer hinzu, man will schließlich auch einmal auf Urlaub fahren können. Es klingt nicht, als ob das für ihn selbstverständlich wäre. Reich werde er nicht, aber immerhin: „Man kann leben davon.“
20 bis knapp 40 Tiere werden in einer Box gehalten.
Die Tiere auf dem Hof sind in erster Linie eine Ware und erst in zweiter Linie Lebewesen. Grimmer versucht glaubwürdig, im Rahmen einer wirtschaftlichen, nicht biologischen Haltung von Schweinen Tierleid zu verhindern, wo es geht. Aber - er produziert für einen Massenmarkt, der bedient werden will. 115 Kilogramm beträgt das Schlachtgewicht im Schnitt, 70 Dekagramm sollte ein Tier am Tag zunehmen. Bei Spar wird mit Kampfpreisen geworben: Unter vier Euro kostet ein Kilo Knacker vom Bearbeitungsbetrieb Tann, ein Produkt, das aus Grimmers Schweinen hergestellt wird. Ein erklecklicher Anteil des in Österreich konsumierten Fleisches wird importiert - aus Ländern, in denen billiger, also noch weniger tiergerecht, produziert wird.
„Schlechte Haltungsbedingungen“
Dazu kommt, dass es auch in Österreich „schwarze Schafe“ gibt - also Betriebe, in denen schlimme Zustände herrschen, wo sich die Tiere aufgrund der Haltungsbedingungen gegenseitig schwer verletzen und ständig unter Stress stehen. Schlederer meint, aufgrund amtstierärztlicher Kontrollen gehörten diese Extremfälle weitgehend der Vergangenheit an. Grimmers Betrieb ist ein Vorzeigehof, was Massentierhaltung betrifft. Er produziert nach den AMA-Gütesiegel-Regeln und engagiert sich darüber hinaus. Nur wenige Tiere weisen Verletzungen von Rangordnungskämpfen auf, die Ausfallsquote (sprich: tote Tiere) liegt bei unter einem Prozent. Schon alleine dass er Journalisten mit Kamera vorlässt und für ein Gespräch zur Verfügung steht, weist seine Sonderstellung aus.
Schlederer hat statistische Zahlen für die Einordnung parat. In Österreich ist ein Schweinemastbetrieb (also die Kleinbauern nicht mitgerechnet) im Schnitt mit 300 bis 400 Tieren belegt. Insgesamt gibt es hierzulande 30.000 Schweinehalter (die Kleinbauern hier genauso mitgerechnet wie die Mastbetriebe) mit im Schnitt 80 Tieren pro Standort. Die Hälfte der Schweinehalter wird als professioneller Betrieb geführt. 90 Prozent der Schweinehalter würden ordentlich arbeiten, sagt Schlederer. Im Fall der restlichen zehn Prozent spricht er von „schlechten Haltungsbedingungen“. Verletzungen der Tiere seien nicht gänzlich zu vermeiden. Zu echter Tierquälerei komme es jedoch nur selten.
Der Preis des Billigschinkens
Wenn man als Konsument also Fleisch kauft, das nicht aus Bioproduktion kommt, um Geld zu sparen, muss man sich bewusst sein: Im allerbesten Fall werden die Tiere so gezüchtet und gemästet wie im hier beschriebenen Fall: Kastenstandhaltung, Spaltboden, keine Außenflächen. Schlederer hat vollkommen recht, wenn er Konsumenten, die sich schockiert geben, aber dennoch die günstige Ware kaufen, als naiv bezeichnet. Wie sonst soll der Billigschinken auf die Fertigpizza kommen, die Gelatine in die Gummibärchen und die Kampfpreisrippchen auf den Griller?
TV-Hinweis
Der „Report“ beschäftigt sich am Dienstag (Anm.: am 19.07.2011) um 21.05 Uhr in ORF2 mit dem Thema artgerechte Tierhaltung - mehr dazu in tv.ORF.at.
In Österreich werden rund fünf Millionen Schweine, 85 Millionen Hühner und fünf Millionen Puten konsumiert - pro Jahr. Mit kleinbäuerlichen Strukturen ist dieser Nachfrage nicht zu beizukommen. Hier die Empörung einzig auf die Bauern zu konzentrieren, greift mit Sicherheit zu kurz. Sowohl die zur Verdrängung neigenden Konsumenten, die auf das tägliche, kostengünstige Stück Fleisch bzw. Wurst nicht verzichten wollen, als auch von Lobbys beeinflusste Politiker in Österreich und der EU stehen mindestens genauso in der Pflicht. Im Katalog für Menschenrechte steht die jederzeit für jeden verfügbare Aktionsschnitzelsemmel noch nicht.
Simon Hadler, ORF.at
chapeau. so ein langer artikel, und noch dazu in ordentlichem deutsch. man darf noch hoffnung haben.
... comment
kreuzbube,
Dienstag, 19. Juli 2011, 12:48
Sowas. Kommentar weg. Also in Kurzform:
Kauft Wild. Da haben wir (zumindest in Deutschland) einen Rekordbestand, der für Verbissschäden an Pflanzen führt und die Böden umpflügt (Schwarzwild). Die Jäger kommen gar nicht damit nach, die vorgegebenen Abschusszahlen zu erfüllen. Die Viecher leben frei und ernähren sich gesund. Dennoch ist der Anteil von Wild an Fleisch- und Wurstwaren nur marginal. Vielleicht ist es zu gesund und fettfrei?
Kauft Wild. Da haben wir (zumindest in Deutschland) einen Rekordbestand, der für Verbissschäden an Pflanzen führt und die Böden umpflügt (Schwarzwild). Die Jäger kommen gar nicht damit nach, die vorgegebenen Abschusszahlen zu erfüllen. Die Viecher leben frei und ernähren sich gesund. Dennoch ist der Anteil von Wild an Fleisch- und Wurstwaren nur marginal. Vielleicht ist es zu gesund und fettfrei?
... link
katha_esskultur,
Dienstag, 19. Juli 2011, 13:40
zeichen und wunder
habe mich gestern auch drüber gewundert und gefreut, aha, es geht also doch, dass der orf(.at) kritisch, investigativ, ausführlich über solche themen berichtet. angeblich ist das noch dazu der 1. teil einer serie. wäre mir auf diesem portal noch nie untergekommen.
ich würde den artikel bloß nicht im volltext hier reinstellen, ohne anführungszeichen auf gar keinen fall, aber auch dann nicht zur gänze. der link funktioniert eh nach wie vor.
ich würde den artikel bloß nicht im volltext hier reinstellen, ohne anführungszeichen auf gar keinen fall, aber auch dann nicht zur gänze. der link funktioniert eh nach wie vor.
... link
... comment
marion,
Dienstag, 19. Juli 2011, 14:25
nur mal so am rande: die Kleinbäuerliche Tierhaltung wird auch sehr romantisiert.
mal abgesehen,dass man davon nicht den ernährungsstatus aufrecht erhalten könnte, den die bevölkerung jetzt hat. (gift und tierquälerei inbegriffen)
ex:in den 70ern hielt mein großvater noch ganz kleinbäuerlich-nebenerwerbsmäßig jährlich 6 mastschweine. ich trau mich kaum fotos von dem noch existierenden (dunklen) stall zu zeigen, die tiere standen zwar auf stroh, der mist wurde täglich per hand auf den im hof befindlichen misthaufen gekehrt, solange durften die tiere im hof rennen, aber sonst hatte das mit tierschutz auch nix zu tun sondern mit fressen und gefressenwerden. wobei, das fressen war für die tiere "angenehmer", nämlich küchen- und gartenabfälle und kartoffel. also nix mit industriefettabfallentsorgung o.ä., als für heutige Masttiere.
exex: noch davor, in den 40ern mussten meine mutter und ihre geschwister z.B. irgendwo eicheln einsammeln, damit die Schweine zu fressen hatten, (welche heimlich geschlachtet wurden natürlich, damit man das fleisch selbst essen konnte) und meine großmutter schnitt mit der sense schilf damit die tiere darauf stehen konnten . man hatte eine kuh, die butter die man erzeugen konnte wurde vertauscht, selbst aß man in guten zeiten schmalz. alle kinder waren verwurmt und unterernährt, aber immer noch weniger unterernährt als die kinder in der stadt.
mal abgesehen,dass man davon nicht den ernährungsstatus aufrecht erhalten könnte, den die bevölkerung jetzt hat. (gift und tierquälerei inbegriffen)
ex:in den 70ern hielt mein großvater noch ganz kleinbäuerlich-nebenerwerbsmäßig jährlich 6 mastschweine. ich trau mich kaum fotos von dem noch existierenden (dunklen) stall zu zeigen, die tiere standen zwar auf stroh, der mist wurde täglich per hand auf den im hof befindlichen misthaufen gekehrt, solange durften die tiere im hof rennen, aber sonst hatte das mit tierschutz auch nix zu tun sondern mit fressen und gefressenwerden. wobei, das fressen war für die tiere "angenehmer", nämlich küchen- und gartenabfälle und kartoffel. also nix mit industriefettabfallentsorgung o.ä., als für heutige Masttiere.
exex: noch davor, in den 40ern mussten meine mutter und ihre geschwister z.B. irgendwo eicheln einsammeln, damit die Schweine zu fressen hatten, (welche heimlich geschlachtet wurden natürlich, damit man das fleisch selbst essen konnte) und meine großmutter schnitt mit der sense schilf damit die tiere darauf stehen konnten . man hatte eine kuh, die butter die man erzeugen konnte wurde vertauscht, selbst aß man in guten zeiten schmalz. alle kinder waren verwurmt und unterernährt, aber immer noch weniger unterernährt als die kinder in der stadt.
... link
... comment
vered,
Dienstag, 19. Juli 2011, 15:25
Wer mag da noch Fleisch essen? Ich nicht. Mir selber und den so gehaltenen Tieren zuliebe ...
... link
kelef,
Dienstag, 19. Juli 2011, 18:09
@kreuzbube: wild haben wir hier auch genug - in den wäldern und auf den tellern. allerdings ist es so, dass das beste der jäger kriegt, das zweitbeste kriegt die verwandtschaft, das drittbeste wird ab hof verkauft und den rest kriegen sie beim fleischhauer. gerne auch das fleisch von tieren, die man nicht gleich gefunden und entsprechend erst nach stunden erlöst hat. davon, wann so ein tier dann aufgebrochen wurde mag ich gar nicht denken - man riecht es aber genau, ich zumindest.
wild kauf bzw. ess ich nur, wenn ich weiss wer es wann wo geschossen hat. freuen sich hier immer alle, auch die vierbeiner (die besonders, möchte man sagen).
@katha: habe ergänzt. sie wissen ja, das neue mediengesetz, da verschwindet schon bald einmal was von der bildfläche, und so epochale artikel (noch dazu in anständigem deutsch, hach!) darf man nicht verkommen lassen.
@marion: ich kenn das auch. immerhin durften die schweine aber raus, in vielen fällen hatten die auch einen eigenen auslauf. nur der speckbär blieb hauptsächlich drinnen. laufende schweine geben besseres fleisch und weniger reines fett, das war die rechnung.
@vered: ich bin fleischfresser. aber ich weiss gerne genau, wie das vieh gelebt hat und wie es zu tode gekommen ist. deshalb kauf ich das fleisch beim befreundeten bio-bauern. der ist auch jäger ...
wild kauf bzw. ess ich nur, wenn ich weiss wer es wann wo geschossen hat. freuen sich hier immer alle, auch die vierbeiner (die besonders, möchte man sagen).
@katha: habe ergänzt. sie wissen ja, das neue mediengesetz, da verschwindet schon bald einmal was von der bildfläche, und so epochale artikel (noch dazu in anständigem deutsch, hach!) darf man nicht verkommen lassen.
@marion: ich kenn das auch. immerhin durften die schweine aber raus, in vielen fällen hatten die auch einen eigenen auslauf. nur der speckbär blieb hauptsächlich drinnen. laufende schweine geben besseres fleisch und weniger reines fett, das war die rechnung.
@vered: ich bin fleischfresser. aber ich weiss gerne genau, wie das vieh gelebt hat und wie es zu tode gekommen ist. deshalb kauf ich das fleisch beim befreundeten bio-bauern. der ist auch jäger ...
... link
katha_esskultur,
Dienstag, 19. Juli 2011, 19:19
besteht eine chance, die adresse vom befreundeten bio-bauern, der auch jäger ist, zu bekommen? ich nehm' an, das ist irgendwo um wien? wäre dankbar dafür - falls er genug hat, um neuer kundschaft auch was verkaufen zu können.
... link
kelef,
Dienstag, 19. Juli 2011, 19:59
natürlich besteht die chance, gerne sogar - sie haben mail.
... link
... comment