... newer stories
Freitag, 29. Mai 2015
das klo ist verflucht. teil 4
kelef, 13:29h
dazu muss man wissen: die damals über frau kelef wohnende partei war eher von der speziellen sorte: sie 120 kg lebendgewicht bei 1,65 m körpergrösse, man kann sich das vorstellen, und die masse wusste man so genau weil sie die nämlich mehrfach durch das offene fenster mit der damaligen hausbesitzerin, frau öl, und deren tochter, die einen stock unter dieser wohnte, im gegenüberliegenden hinterhaus, besprach. und solche themen über einen hof hinweg zu besprechen lässt alle anderen parteien, deren fenster in die entsprechende richtung zeigen, nicht uninformiert zurück.
die forthin dicke genannte frau, die über frau kelef wohnte, hatte einen passenden lebens-was-auch-immer, der so dünn war wie sie dick. manchmal hatten die sich lieb und betrieben sex im wohnzimmer, was zu einem mehrmaligen lampenwechsel bei frau kelef führte, weil nämlich regelmässig die erschütterungen der altbaudecke die brennenden glühbirnen durchbrennen liessen. das kostete bis zu zehn glühbirnen die woche, und man sass sehr ungern im fauteuil unter der lampe ... an die schattenspiele, die manchmal entstanden, gewöhnte man sich im laufe der zeit aber.
das verhalten der beiden konnte durch reichlichen alkoholkonsum erklärt werden: sie soff schnaps, er wein und bier. manchmal kloppten sie sich so, dass die wände wackelten. manchmal warfen sie auch flaschen, kleidung, koffer und was sonst noch greifbar war in hohem bogen aus dem fenster, was dazu führte dass man beim betreten des hofes, in dem die mistkübel stehen, eher vorsichtig zu sein hatte.
ähnlichen umgang pflegten die herrschaften mit dem klo. natürlich versteht man, dass, wenn sich 120 kg mit karacho auf einer porzellanschüssel niederlassen, gewisse belastungen entstehen, das ist schon verständlich, aber was kann der rest der welt dafür? irgendwann also, so ward durch die offenen fenster unüberhörbar an frau öl und den rest der welt kundgetan, hatte die kloschüssel einen stock höher das alles nicht mehr ausgehalten und war zerborsten. man kann das verstehen. das hatte zu den neuerlichen nassen flecken geführt. was man auch verstehen kann.
jetzt nicht aber, dass da wer gekommen wäre und dieses geschehen bedauert hätte, im gegenteil, man fand es furchtbar lustig dass andere auch einen schaden hätten.
die höchst kompetente installationsfirma, die von der hausverwaltung beauftragt wurde, stellte einen neue klomuschel auf, leider kamen sie aber nicht auf die idee zu kontrollieren, ob nicht vielleicht das fallrohr durch das bersten der klomuschel und die anschliessenden arbeiten auch zu schaden gekommen wäre.
nun ja. nachdem frau kelef langsam die geduld ausging, damals vor bald zwanzig jahren, liess sie sich den schaden von der hausverwaltung ablösen und dann war eigentlich alles gut, der maler des vertrauens isolierte, verputzte ein wenig neu, und malte aus, und gut.
die sache mit dem alten fallrohr wusste ja keiner. sie blieb aber nicht verborgen denn, was tauchte nach einiger zeit auf? ein nasser fleck. klein, unschuldig, und zunächst nicht besorgnis erregend, denn wer, bitteschön, hat denn auch dauernd den blick auf die klodecke gerichtet?
die hausverwaltung meinte, da sei frau kelef ganz alleine schuld, denn der installateur, der hätte gesagt er hätte das ganz toll wieder gerepariert, das kaputte klo. das sei nicht das thema, meinte frau kelef, ob gut oder schlecht oder toll oder gar nicht, thema seien, bittesehr, die neuerlich aufgetretenen nassen flecken. am plafond im klo.
viele wochen vergingen, dann kam einmal einer von der versicherung herbei und schaute sich die sache an und verkündete, die nassen flecken kämen von oben, da sei wohl was undicht. man werde den schaden mit der hausverwaltung regulieren. frau kelef wusste nicht genau, ob sie nun überrascht sein sollte oder nicht, nahm die auskunft jedoch mit gebührender bewunderung für die fachmännische beurteilung entgegen, und weinte leise ein paar tränen. das würde, wie gewohnt, dauern, und zwar lange, und wenn die hausverwaltung kohle bekam für den schaden, dann war nicht zu erwarten dass diese kohle auch, wie es sich ja eigentlich gehört, 1:1 in die beseitigung des schadens investiert wurde. dazu kam, dass doch eigentlich die installationsfirma theoretisch auch so was wie eine gewährleistung oder so haben sollte, aber es handelte sich um das in der zwischenzeit schon sattsam bekannte kompetenzzentrum, und so ...
es nutzte ja aber nix, die flecken wurden langsam grösser, und die installateure im auftrag der hausverwaltung schraubte nach ein paar monaten der dicken das klo ab und stemmte den boden auf, und was offenbarte sich da? ein unsachgemässer übergang des neuen ansatzstückchens des fallrohres in das alte bleirohr, das zudem ein paar marode stellen aufwies. die dicke schrie zetero und mordio, und frau kelef sei an allem schuld, denn wie könne sie denn auch so sehr wegen der nassen flecken herumstänkern, das sei halt ein altes haus, und überhaupt.
und überhaupt, meinte auch frau kelef, könnte man die sache jetzt dann vielleicht ein- für allemal ordentlich erledigen, so könne das ja nicht weitergehen.
die hausverwaltung beauftragte, sie erraten es, die installateurfirma die schon die vorhergehenden pfusch-arbeiten zur allseitigen unzufriedenheit ausgeführt hatte, und dann geschah: nix, weil die firma so viele aufträge hatte. mit anderen worten, die klomuschel wurde wieder angeschraubt, und das kaputte fallrohr blieb kaputt, weil: die hausverwaltung musste erst klären wer das zahlen sollte/konnte/musste.
irgendwann kamen die installationsleute dann doch, und wollten den schlüssel zu frau kelefs wohnung haben so für eine woche oder so, weil, sie würden das in der wohnung oben in dieser woche machen, wüssten aber nicht genau wann, und da wäre es doch am besten sie hätten die schlüssel und könnten kommen und gehen wie sie wollten, und so halt. weil nämlich, es stehe zu befürchten oder auch zu erwarten dass bei stemmarbeiten im boden einen stock höher der plafond im klo in frau kelefs wohnung herunterfalle. dieser überlegung konnte frau kelef sich nicht unbedingt vollinhaltlich anschliessen, sondern verlangte einen genauen zeitrahmen und sagte zu, dass sie dann höchstpersönlich anwesend sein werde, für wenn was sei, sie aber keinesfalls völlig fremden und überdies teilweise auch der deutschen sprache nicht mächtigen personen die schlüssel zur wohnung überlassen werde, noch dazu, wo da ja auch noch der hund zuhause sei und da vielleicht ein wenig mitzusprechen gedenken könnte. und nein, den hund ins bad einsperren sei keine mögliche option.
natürlich dauerte es dann ewig bis das alles stattfand, und frau kelef war an der verzögerung schuld, denn sie hatte ja solche probleme mit dem termin gemacht, nie hätte sie zeit gehabt, meinte die hausverwaltung, und den wohnungsschlüssel hergeben habe sie auch nicht wollen. dass termine mit arbeitenden menschen bitteschön nicht am abend des vortages bekanntzugeben sind, sollte eigentlich bekanntsein, und nein, frau kelef meldete sich in solchen fällen nie krank, und schon gar nicht wenn sie zu dieser zeit auf urlaub und gar nicht in wien war. da wäre dann aber der hund wohl auch nicht dagewesen, meinte die hausverwaltung, und da hätte man doch den schlüssel ...
nun ja. derlei diskussionen führten nicht unbedingt zu besonders freundlichen reaktionen seitens frau kelef, in weiterer folge auch nicht seitens der hausverwaltung, denn, wie man sich vorstellen kann, ermüdet derlei auf dauer dann doch ein wenig, vor allem wenn man sich kwasi wie in einer endlosschleife fühlt.
als die arbeiten dann endlich durchgeführt und für in ordnung und abgeschlossen erklärt wurden, fragte frau kelef natürlich, nach gebührender wartezeit, nach jemandem der, sie erraten es, das klo ausmalen würde, denn: auch wenn oben nunmehr alles dicht war, also bis auf die dicke und den dürren, da waren die nassen flecken im klo immer noch da.
da sei doch aber, meinte die hausverwaltung, schon ausgemalt worden, damals, und dann habe die versicherung doch auch eine ablöse bezahlt, die hätten sie doch weitergeleitet? was denn da passiert sei? dass ein neuerlicher schaden eine neuerliche sanierung der malerei bedingte, war den herrschaften schwer begreiflich zu machen, und dann stellte sich heraus dass sie den malerei-schaden der versicherung nicht gemeldet hatten, und so auch kein geld bekommen hätten, aber dafür sei bei der dicken und dem dürren das klo ausgemalt worden, das sei sehr schön geworden.
ungefähr damals begann frau kelef einen gewissen unmut zu verspüren, der besonders beim thema hausverwaltung, installateur, klo, malerei etc. zu möglicherweise sogar nachzuvollziehenden verbalen entgleisungen führen konnte.
irgendwann aber siegte dann doch die ausdauer frau kelefs, und die hausverwaltung schickte einen maler, der ausmalen sollte. der fand das ausmalen am klo nicht lustig, weil eng und kein platz und überhaupt, aber es blieb ihm letztlich nix anderes übrig.
die forthin dicke genannte frau, die über frau kelef wohnte, hatte einen passenden lebens-was-auch-immer, der so dünn war wie sie dick. manchmal hatten die sich lieb und betrieben sex im wohnzimmer, was zu einem mehrmaligen lampenwechsel bei frau kelef führte, weil nämlich regelmässig die erschütterungen der altbaudecke die brennenden glühbirnen durchbrennen liessen. das kostete bis zu zehn glühbirnen die woche, und man sass sehr ungern im fauteuil unter der lampe ... an die schattenspiele, die manchmal entstanden, gewöhnte man sich im laufe der zeit aber.
das verhalten der beiden konnte durch reichlichen alkoholkonsum erklärt werden: sie soff schnaps, er wein und bier. manchmal kloppten sie sich so, dass die wände wackelten. manchmal warfen sie auch flaschen, kleidung, koffer und was sonst noch greifbar war in hohem bogen aus dem fenster, was dazu führte dass man beim betreten des hofes, in dem die mistkübel stehen, eher vorsichtig zu sein hatte.
ähnlichen umgang pflegten die herrschaften mit dem klo. natürlich versteht man, dass, wenn sich 120 kg mit karacho auf einer porzellanschüssel niederlassen, gewisse belastungen entstehen, das ist schon verständlich, aber was kann der rest der welt dafür? irgendwann also, so ward durch die offenen fenster unüberhörbar an frau öl und den rest der welt kundgetan, hatte die kloschüssel einen stock höher das alles nicht mehr ausgehalten und war zerborsten. man kann das verstehen. das hatte zu den neuerlichen nassen flecken geführt. was man auch verstehen kann.
jetzt nicht aber, dass da wer gekommen wäre und dieses geschehen bedauert hätte, im gegenteil, man fand es furchtbar lustig dass andere auch einen schaden hätten.
die höchst kompetente installationsfirma, die von der hausverwaltung beauftragt wurde, stellte einen neue klomuschel auf, leider kamen sie aber nicht auf die idee zu kontrollieren, ob nicht vielleicht das fallrohr durch das bersten der klomuschel und die anschliessenden arbeiten auch zu schaden gekommen wäre.
nun ja. nachdem frau kelef langsam die geduld ausging, damals vor bald zwanzig jahren, liess sie sich den schaden von der hausverwaltung ablösen und dann war eigentlich alles gut, der maler des vertrauens isolierte, verputzte ein wenig neu, und malte aus, und gut.
die sache mit dem alten fallrohr wusste ja keiner. sie blieb aber nicht verborgen denn, was tauchte nach einiger zeit auf? ein nasser fleck. klein, unschuldig, und zunächst nicht besorgnis erregend, denn wer, bitteschön, hat denn auch dauernd den blick auf die klodecke gerichtet?
die hausverwaltung meinte, da sei frau kelef ganz alleine schuld, denn der installateur, der hätte gesagt er hätte das ganz toll wieder gerepariert, das kaputte klo. das sei nicht das thema, meinte frau kelef, ob gut oder schlecht oder toll oder gar nicht, thema seien, bittesehr, die neuerlich aufgetretenen nassen flecken. am plafond im klo.
viele wochen vergingen, dann kam einmal einer von der versicherung herbei und schaute sich die sache an und verkündete, die nassen flecken kämen von oben, da sei wohl was undicht. man werde den schaden mit der hausverwaltung regulieren. frau kelef wusste nicht genau, ob sie nun überrascht sein sollte oder nicht, nahm die auskunft jedoch mit gebührender bewunderung für die fachmännische beurteilung entgegen, und weinte leise ein paar tränen. das würde, wie gewohnt, dauern, und zwar lange, und wenn die hausverwaltung kohle bekam für den schaden, dann war nicht zu erwarten dass diese kohle auch, wie es sich ja eigentlich gehört, 1:1 in die beseitigung des schadens investiert wurde. dazu kam, dass doch eigentlich die installationsfirma theoretisch auch so was wie eine gewährleistung oder so haben sollte, aber es handelte sich um das in der zwischenzeit schon sattsam bekannte kompetenzzentrum, und so ...
es nutzte ja aber nix, die flecken wurden langsam grösser, und die installateure im auftrag der hausverwaltung schraubte nach ein paar monaten der dicken das klo ab und stemmte den boden auf, und was offenbarte sich da? ein unsachgemässer übergang des neuen ansatzstückchens des fallrohres in das alte bleirohr, das zudem ein paar marode stellen aufwies. die dicke schrie zetero und mordio, und frau kelef sei an allem schuld, denn wie könne sie denn auch so sehr wegen der nassen flecken herumstänkern, das sei halt ein altes haus, und überhaupt.
und überhaupt, meinte auch frau kelef, könnte man die sache jetzt dann vielleicht ein- für allemal ordentlich erledigen, so könne das ja nicht weitergehen.
die hausverwaltung beauftragte, sie erraten es, die installateurfirma die schon die vorhergehenden pfusch-arbeiten zur allseitigen unzufriedenheit ausgeführt hatte, und dann geschah: nix, weil die firma so viele aufträge hatte. mit anderen worten, die klomuschel wurde wieder angeschraubt, und das kaputte fallrohr blieb kaputt, weil: die hausverwaltung musste erst klären wer das zahlen sollte/konnte/musste.
irgendwann kamen die installationsleute dann doch, und wollten den schlüssel zu frau kelefs wohnung haben so für eine woche oder so, weil, sie würden das in der wohnung oben in dieser woche machen, wüssten aber nicht genau wann, und da wäre es doch am besten sie hätten die schlüssel und könnten kommen und gehen wie sie wollten, und so halt. weil nämlich, es stehe zu befürchten oder auch zu erwarten dass bei stemmarbeiten im boden einen stock höher der plafond im klo in frau kelefs wohnung herunterfalle. dieser überlegung konnte frau kelef sich nicht unbedingt vollinhaltlich anschliessen, sondern verlangte einen genauen zeitrahmen und sagte zu, dass sie dann höchstpersönlich anwesend sein werde, für wenn was sei, sie aber keinesfalls völlig fremden und überdies teilweise auch der deutschen sprache nicht mächtigen personen die schlüssel zur wohnung überlassen werde, noch dazu, wo da ja auch noch der hund zuhause sei und da vielleicht ein wenig mitzusprechen gedenken könnte. und nein, den hund ins bad einsperren sei keine mögliche option.
natürlich dauerte es dann ewig bis das alles stattfand, und frau kelef war an der verzögerung schuld, denn sie hatte ja solche probleme mit dem termin gemacht, nie hätte sie zeit gehabt, meinte die hausverwaltung, und den wohnungsschlüssel hergeben habe sie auch nicht wollen. dass termine mit arbeitenden menschen bitteschön nicht am abend des vortages bekanntzugeben sind, sollte eigentlich bekanntsein, und nein, frau kelef meldete sich in solchen fällen nie krank, und schon gar nicht wenn sie zu dieser zeit auf urlaub und gar nicht in wien war. da wäre dann aber der hund wohl auch nicht dagewesen, meinte die hausverwaltung, und da hätte man doch den schlüssel ...
nun ja. derlei diskussionen führten nicht unbedingt zu besonders freundlichen reaktionen seitens frau kelef, in weiterer folge auch nicht seitens der hausverwaltung, denn, wie man sich vorstellen kann, ermüdet derlei auf dauer dann doch ein wenig, vor allem wenn man sich kwasi wie in einer endlosschleife fühlt.
als die arbeiten dann endlich durchgeführt und für in ordnung und abgeschlossen erklärt wurden, fragte frau kelef natürlich, nach gebührender wartezeit, nach jemandem der, sie erraten es, das klo ausmalen würde, denn: auch wenn oben nunmehr alles dicht war, also bis auf die dicke und den dürren, da waren die nassen flecken im klo immer noch da.
da sei doch aber, meinte die hausverwaltung, schon ausgemalt worden, damals, und dann habe die versicherung doch auch eine ablöse bezahlt, die hätten sie doch weitergeleitet? was denn da passiert sei? dass ein neuerlicher schaden eine neuerliche sanierung der malerei bedingte, war den herrschaften schwer begreiflich zu machen, und dann stellte sich heraus dass sie den malerei-schaden der versicherung nicht gemeldet hatten, und so auch kein geld bekommen hätten, aber dafür sei bei der dicken und dem dürren das klo ausgemalt worden, das sei sehr schön geworden.
ungefähr damals begann frau kelef einen gewissen unmut zu verspüren, der besonders beim thema hausverwaltung, installateur, klo, malerei etc. zu möglicherweise sogar nachzuvollziehenden verbalen entgleisungen führen konnte.
irgendwann aber siegte dann doch die ausdauer frau kelefs, und die hausverwaltung schickte einen maler, der ausmalen sollte. der fand das ausmalen am klo nicht lustig, weil eng und kein platz und überhaupt, aber es blieb ihm letztlich nix anderes übrig.
... link (2 Kommentare) ... comment
Montag, 20. April 2015
das klo ist verflucht. teil 3
kelef, 15:21h
irgendwann muss man zusperren oder weiterschreiben, in so einem blog. also besser die angefangenen geschichten vollenden. ein paar neue liegen auch schon auf lager.
eigentlich hatte frau kelef ja gemeint, wenn das neue jahr und seit anfang 2014 auch eine neue hausverwaltung im hause regierten, dann wäre die sache mit dem klo irgendwann ausgestanden. die hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. leider sind da allerdings mächte am werk, für die die hausverwaltung nix kann, die hätten es auch lieber anders, und so wird eben die unendliche geschichte hier nicht binnen kurzer zeit mit einem positiven ergebnis beendet, sondern sie wird weitergeführt und es steht zu hoffen, dass sie zumindest irgendwie beendet wird, bevor das haus in sich zusammenfällt oder abgerissen wird. je nun.
nach einigen jahren gewöhnung an den sprung in der schüssel (im wahrsten sinne des wortes) sieht man sowas ja nur mehr beim putzen. also zwar öfters, aber was solls.
das klofenster mündet, wie in altbauten so gut wie immer, in einen lichthof. der alten hausverwaltung war es zu danken dass in diesem lichthof reges leben herrschte: eine menge flugratten brüteten dort, denn im erdgeschoss, wo der hauserbauer sinnvollerweise eine türe eingebaut hatte damit man den lichthof auch betreten könne, da war ebendiese zugemauert worden. nun kann man natürlich die sache mit den flugratten aka tauben auch so lösen, dass man oben über so einen lichthof ein netz oder ein gitter spannt oder legt, aber: hier ist ja die rede von der vorigen hausverwaltung, dem kompetenzzentrum für fehlleistungen en gros.
abgesehen von dem gegurre und flügelgeflattere führte die ansiedlung der viecher natürlich auch dazu, dass man nur in finsterster nacht das fenster öffnen konnte, zum lüften z.b., denn ansonsten kann es geschehen wie es denn auch geschah: die grugrus meinten, das offene fenster lade dazu ein, nicht nur im hof sondern auch im klo brüten zu sollen, zumindest aber auf dem fensterbrett ein nest bauen zu müssen. und wer will das schon.
das fenster war übrigens schon ziemlich alt, und aus holz, und die witterungseinflüsse in kooperation mit taubendreck führten dazu, dass irgendwann einmal beim nächtlichen lüften der untere teil des fensterflügels mitsamt der fensterscheibe in den hof polterte. die flugratten freuten sich, es war - natürlich, der teufel schläft bekanntlich nie - ein langes wochenende. das klo war nicht nur bevölkert, sondern auch zugesch..., innerhalb der kurzen zeit, die frau kelef benötigte das fenster von innen dicht zu machen.
nach langwierigen verhandlungen mit dem kompetenzzentrum hausverwaltung kam dann auch ein tischler angeschlurft, der sich die sache einmal ansehen wollte, wie das zu reparieren sei. leider gar nicht, der fensterrahmen und das fenster mussten neu gemacht werden. leider dauerte das, wie nicht anders zu erwarten, einige wochen, und dann lieferte der mann zwar und montierte auch, aber natürlich: lackieren nicht im fünfjahresplan: die hausverwaltung hatte kein geld. frau kelef also regenfreie wettervorhersage abgewartet, fenster wieder ausgehängt, und alles ordentlich grundiert und lackiert. die flugratten starteten neue angriffe. aber irgendwann dann: fertig. und sicherheitshalber öffnete sich das fenster nunmehr nach innen, und so konnte auch ein fliegengitter montiert werden. man wird ja bescheiden.
nachdem das also erledigt war, näherte sich frau kelef wieder einmal der idee einer sprungfreien kloschüssel. man weiss ja nie.
in der zwischenzeit allerdings gab es einen stock höher irgendein unglück unbekannter art, und es zeigten sich die ersten nassen flecken an der decke. mit mässiger begeisterung nahm die hausverwaltung dies zur kenntnis (die partei, die damals einen stock höher wohnte, war - äh - speziell), und es geschah was zu erwarten war: nichts.
es begab sich in der zwischenzeit auch, dass die tochter von frau kelef bei einer tombola einen ergonomischen klositz mit deckel gewann, aus superduperplastik, mit absenkautomatik und, vor allem: passend. hätte ein schweinegeld gekostet, das man so einfach für einen klositz ja nicht ausgibt, aber nun war das ding im haus, auf dem klo, und es war gut. fehlte nur noch eine intakte ...
immerhin geschah dann einen stock höher doch irgendwas, und die nassen flecken wurden kleiner, und, so dachte frau kelef, irgendwann würden die auch austrocknen und dann würde sie eben die sache mit der malerei selber in die hand nehmen. wär' ja nicht das erste mal.
da das gegurre und gebrüte vor dem klofenster nicht aufhörte, und immer mehr tauben im hof nisteten, beschloss frau kelef in der zwischenzeit: das fenster werde geschlossen, unten zu einem kleinen schrank umgebaut, und obendrüber kam ein ventilator, der mit dem lichtschalter gekoppelt wurde und sich also automatisch ein- und ausschaltete. anschliessend sollte ausgemalt werden.
gesagt, getan. und kaum war alles fertig, trocken und strahlend weiss ausgemalt, schepperte und knallte und schallte es eines abends einen stock höher, und am nächsten tag prangten an der wenige stunden zuvor strahlendweissen decke: nasse flecken.
eigentlich hatte frau kelef ja gemeint, wenn das neue jahr und seit anfang 2014 auch eine neue hausverwaltung im hause regierten, dann wäre die sache mit dem klo irgendwann ausgestanden. die hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. leider sind da allerdings mächte am werk, für die die hausverwaltung nix kann, die hätten es auch lieber anders, und so wird eben die unendliche geschichte hier nicht binnen kurzer zeit mit einem positiven ergebnis beendet, sondern sie wird weitergeführt und es steht zu hoffen, dass sie zumindest irgendwie beendet wird, bevor das haus in sich zusammenfällt oder abgerissen wird. je nun.
nach einigen jahren gewöhnung an den sprung in der schüssel (im wahrsten sinne des wortes) sieht man sowas ja nur mehr beim putzen. also zwar öfters, aber was solls.
das klofenster mündet, wie in altbauten so gut wie immer, in einen lichthof. der alten hausverwaltung war es zu danken dass in diesem lichthof reges leben herrschte: eine menge flugratten brüteten dort, denn im erdgeschoss, wo der hauserbauer sinnvollerweise eine türe eingebaut hatte damit man den lichthof auch betreten könne, da war ebendiese zugemauert worden. nun kann man natürlich die sache mit den flugratten aka tauben auch so lösen, dass man oben über so einen lichthof ein netz oder ein gitter spannt oder legt, aber: hier ist ja die rede von der vorigen hausverwaltung, dem kompetenzzentrum für fehlleistungen en gros.
abgesehen von dem gegurre und flügelgeflattere führte die ansiedlung der viecher natürlich auch dazu, dass man nur in finsterster nacht das fenster öffnen konnte, zum lüften z.b., denn ansonsten kann es geschehen wie es denn auch geschah: die grugrus meinten, das offene fenster lade dazu ein, nicht nur im hof sondern auch im klo brüten zu sollen, zumindest aber auf dem fensterbrett ein nest bauen zu müssen. und wer will das schon.
das fenster war übrigens schon ziemlich alt, und aus holz, und die witterungseinflüsse in kooperation mit taubendreck führten dazu, dass irgendwann einmal beim nächtlichen lüften der untere teil des fensterflügels mitsamt der fensterscheibe in den hof polterte. die flugratten freuten sich, es war - natürlich, der teufel schläft bekanntlich nie - ein langes wochenende. das klo war nicht nur bevölkert, sondern auch zugesch..., innerhalb der kurzen zeit, die frau kelef benötigte das fenster von innen dicht zu machen.
nach langwierigen verhandlungen mit dem kompetenzzentrum hausverwaltung kam dann auch ein tischler angeschlurft, der sich die sache einmal ansehen wollte, wie das zu reparieren sei. leider gar nicht, der fensterrahmen und das fenster mussten neu gemacht werden. leider dauerte das, wie nicht anders zu erwarten, einige wochen, und dann lieferte der mann zwar und montierte auch, aber natürlich: lackieren nicht im fünfjahresplan: die hausverwaltung hatte kein geld. frau kelef also regenfreie wettervorhersage abgewartet, fenster wieder ausgehängt, und alles ordentlich grundiert und lackiert. die flugratten starteten neue angriffe. aber irgendwann dann: fertig. und sicherheitshalber öffnete sich das fenster nunmehr nach innen, und so konnte auch ein fliegengitter montiert werden. man wird ja bescheiden.
nachdem das also erledigt war, näherte sich frau kelef wieder einmal der idee einer sprungfreien kloschüssel. man weiss ja nie.
in der zwischenzeit allerdings gab es einen stock höher irgendein unglück unbekannter art, und es zeigten sich die ersten nassen flecken an der decke. mit mässiger begeisterung nahm die hausverwaltung dies zur kenntnis (die partei, die damals einen stock höher wohnte, war - äh - speziell), und es geschah was zu erwarten war: nichts.
es begab sich in der zwischenzeit auch, dass die tochter von frau kelef bei einer tombola einen ergonomischen klositz mit deckel gewann, aus superduperplastik, mit absenkautomatik und, vor allem: passend. hätte ein schweinegeld gekostet, das man so einfach für einen klositz ja nicht ausgibt, aber nun war das ding im haus, auf dem klo, und es war gut. fehlte nur noch eine intakte ...
immerhin geschah dann einen stock höher doch irgendwas, und die nassen flecken wurden kleiner, und, so dachte frau kelef, irgendwann würden die auch austrocknen und dann würde sie eben die sache mit der malerei selber in die hand nehmen. wär' ja nicht das erste mal.
da das gegurre und gebrüte vor dem klofenster nicht aufhörte, und immer mehr tauben im hof nisteten, beschloss frau kelef in der zwischenzeit: das fenster werde geschlossen, unten zu einem kleinen schrank umgebaut, und obendrüber kam ein ventilator, der mit dem lichtschalter gekoppelt wurde und sich also automatisch ein- und ausschaltete. anschliessend sollte ausgemalt werden.
gesagt, getan. und kaum war alles fertig, trocken und strahlend weiss ausgemalt, schepperte und knallte und schallte es eines abends einen stock höher, und am nächsten tag prangten an der wenige stunden zuvor strahlendweissen decke: nasse flecken.
... link (12 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 16. Oktober 2014
heute vor vier jahren
kelef, 18:25h
war frau kelef schon ganz nervös und auf dem weg zur strudlhofstiege, denn um 16.30 sollte frau pixy dort aus dem transportkäfig, der sie aus dem schönen ungarn in das nicht minder schöne wien brachte, aussteigen.
es hat dann bis ganz genau 17.15 uhr gedauert, bis der konvoi ankam, und dann noch einmal eine dreiviertel stunde, bis frau pixy in frau kelefs arme gehoben wurde.
den rest kennen sie ja eh. immer noch und wieder muss betont werden, dass das damals eine ausserordentlich kluge entscheidung von frau kelef war.
frau pixy ist seit dem ersten tag everybody's darling, freundlich, liebenswürdig, verständig und folgsam - sofern sie auch nur ansatzweise behirnt warum sie was machen soll.
sie ist immer noch ein karamelkeks-junkie, frisst alles was sie kriegt (könnten ja wieder schlechte zeiten kommen), geht gerne zum tierarzt, und hüpft immer noch herum als würde sie jeden tag einen flummi frühstücken.
sie hat ihre katzen immer noch furchtbar lieb, und hat jetzt gerade keine zeit weil dat julchen am montag von dem blasenstein befreit wurde, der die entzündung verursacht hatte. frau pixy muss also gaaanz lieb sein zum julchen, und sie wärmen und ihr auch ab und zu einmal über das gesicht sabbern, aber nur ein ganz klein wenig.
als dat julchen bei den tierschaftendokters abgeliefert wurde, war frau pixy höchst indigniert, fand aber beim abholen auf "wo ist dat julchen?" sofort aus einer ungewohnten richtung die tür zur praxis und freute sich, als dat julchen schon im kennel sass und zur begrüssung sicherheitshalber einmal knurrte. zu hause war dann dat julchen unter dem sofa oder unter dem kasten, wo genau konnte man daran erkennen dass frau pixy vor dem jeweiligen möbelstück lag und drunterschaute.
in der nacht muss der grosse elegantkatz bei ihr liegen, sonst träumt sie schlecht (tatsächlich träumt sie sehr lebhaft, wenn dymka nicht bei ihr liegt. wenn er das hört, muss er kommen und sich zu ihr legen ...). dat julchen schläft nur tagsüber bei frau pixy, sie sagen, das muss so sein.
der grosskatz kommt immer, wenn wir nach hause kommen, an die tür und begrüsst: den hund, nicht frau kelef. immer. mit grossem geschnurre und gepurre und köpfchen geben. und wenn frau pixy es mit ihrer kranken hand nicht schafft, eine tür aufzumachen, holt sie den grosskatz und zeigt ihm das. dann langt er mit der pfote einmal hin, schaut den hund an und meint: so, passt das jetzt für dich? er macht das auch für die katz, aber die schaut er immer an als wollte er sagen: eh klar, weiber, bedient werden.
wenn es besondere gustostückerln in der küche gibt, sitzen alle drei nebeneinander und warten, bis ihr name genannt wird. dann wird pfote gegeben und dann gibt es ein stück schinken, fleisch, kaustange, oder was halt gerade so anfällt. keiner schnappt dem anderen was weg. sogar wenn was auf den boden fällt wartet frau pixy, bis ihr erlaubt wird das zu nehmen.
die kranke hand benützt sie ziemlich regelmässig als stütze, und zwar so dass man die mittleren krallen nicht mehr schneiden muss: sie nützt sie ab. ihr gangbild hat sich weiter verbessert, von hinten schaut das manchmal fast normal aus. regelmässiges training: "gib mir die kranke hand gaaanz fest!" (dann muss sie die pfote heben und gegen frau kelefs handfläche drücken) mag sie nicht weil es weh tut, aber sie kriegt dafür ein stück getrocknete rindslunge und findet, das sei ein gutes geschäft.
ihre freundin nicki, die über uns wohnte und heilmasseurin ist, hat damals gezeigt wie man massieren und dehnen muss damit der vorderlauf wieder runter zeigen und nicht quer vor der brust gehalten werden muss. frau pixy hat sie längere zeit nicht mehr gesehen weil die gute frau übersiedelt ist, sie aber sofort wiedererkannt und sich gleich richtig zu ihr hingestellt: "so, da, ja, massieren, tut weh, aber ist guuut, weiter, noch ...". kann sie gar nicht genug kriegen davon.
wie alt sie wirklich ist weiss immer noch niemand. den zähnen nach ca. 25 oder 30, dem benehmen nach 2 oder 3 jahre. die wurzelbehandlungen der hinteren zwei mahlzähne oben hat sie leidend über sich ergehen lassen (scheiss geschmack hat hund nach sowas immer), den zahnstein haben wir im griff trotz "keine knochen mehr", und die injektionskur gegen den beginnenden grauen star hat gut angeschlagen.
und heute kriegt sie zur feier des tages eine extraportion rohes fleisch. die katzen dürfen mitfeiern, und frau kelef darf zuschauen und sich freuen, dass es den dreien schmeckt.
es hat dann bis ganz genau 17.15 uhr gedauert, bis der konvoi ankam, und dann noch einmal eine dreiviertel stunde, bis frau pixy in frau kelefs arme gehoben wurde.
den rest kennen sie ja eh. immer noch und wieder muss betont werden, dass das damals eine ausserordentlich kluge entscheidung von frau kelef war.
frau pixy ist seit dem ersten tag everybody's darling, freundlich, liebenswürdig, verständig und folgsam - sofern sie auch nur ansatzweise behirnt warum sie was machen soll.
sie ist immer noch ein karamelkeks-junkie, frisst alles was sie kriegt (könnten ja wieder schlechte zeiten kommen), geht gerne zum tierarzt, und hüpft immer noch herum als würde sie jeden tag einen flummi frühstücken.
sie hat ihre katzen immer noch furchtbar lieb, und hat jetzt gerade keine zeit weil dat julchen am montag von dem blasenstein befreit wurde, der die entzündung verursacht hatte. frau pixy muss also gaaanz lieb sein zum julchen, und sie wärmen und ihr auch ab und zu einmal über das gesicht sabbern, aber nur ein ganz klein wenig.
als dat julchen bei den tierschaftendokters abgeliefert wurde, war frau pixy höchst indigniert, fand aber beim abholen auf "wo ist dat julchen?" sofort aus einer ungewohnten richtung die tür zur praxis und freute sich, als dat julchen schon im kennel sass und zur begrüssung sicherheitshalber einmal knurrte. zu hause war dann dat julchen unter dem sofa oder unter dem kasten, wo genau konnte man daran erkennen dass frau pixy vor dem jeweiligen möbelstück lag und drunterschaute.
in der nacht muss der grosse elegantkatz bei ihr liegen, sonst träumt sie schlecht (tatsächlich träumt sie sehr lebhaft, wenn dymka nicht bei ihr liegt. wenn er das hört, muss er kommen und sich zu ihr legen ...). dat julchen schläft nur tagsüber bei frau pixy, sie sagen, das muss so sein.
der grosskatz kommt immer, wenn wir nach hause kommen, an die tür und begrüsst: den hund, nicht frau kelef. immer. mit grossem geschnurre und gepurre und köpfchen geben. und wenn frau pixy es mit ihrer kranken hand nicht schafft, eine tür aufzumachen, holt sie den grosskatz und zeigt ihm das. dann langt er mit der pfote einmal hin, schaut den hund an und meint: so, passt das jetzt für dich? er macht das auch für die katz, aber die schaut er immer an als wollte er sagen: eh klar, weiber, bedient werden.
wenn es besondere gustostückerln in der küche gibt, sitzen alle drei nebeneinander und warten, bis ihr name genannt wird. dann wird pfote gegeben und dann gibt es ein stück schinken, fleisch, kaustange, oder was halt gerade so anfällt. keiner schnappt dem anderen was weg. sogar wenn was auf den boden fällt wartet frau pixy, bis ihr erlaubt wird das zu nehmen.
die kranke hand benützt sie ziemlich regelmässig als stütze, und zwar so dass man die mittleren krallen nicht mehr schneiden muss: sie nützt sie ab. ihr gangbild hat sich weiter verbessert, von hinten schaut das manchmal fast normal aus. regelmässiges training: "gib mir die kranke hand gaaanz fest!" (dann muss sie die pfote heben und gegen frau kelefs handfläche drücken) mag sie nicht weil es weh tut, aber sie kriegt dafür ein stück getrocknete rindslunge und findet, das sei ein gutes geschäft.
ihre freundin nicki, die über uns wohnte und heilmasseurin ist, hat damals gezeigt wie man massieren und dehnen muss damit der vorderlauf wieder runter zeigen und nicht quer vor der brust gehalten werden muss. frau pixy hat sie längere zeit nicht mehr gesehen weil die gute frau übersiedelt ist, sie aber sofort wiedererkannt und sich gleich richtig zu ihr hingestellt: "so, da, ja, massieren, tut weh, aber ist guuut, weiter, noch ...". kann sie gar nicht genug kriegen davon.
wie alt sie wirklich ist weiss immer noch niemand. den zähnen nach ca. 25 oder 30, dem benehmen nach 2 oder 3 jahre. die wurzelbehandlungen der hinteren zwei mahlzähne oben hat sie leidend über sich ergehen lassen (scheiss geschmack hat hund nach sowas immer), den zahnstein haben wir im griff trotz "keine knochen mehr", und die injektionskur gegen den beginnenden grauen star hat gut angeschlagen.
und heute kriegt sie zur feier des tages eine extraportion rohes fleisch. die katzen dürfen mitfeiern, und frau kelef darf zuschauen und sich freuen, dass es den dreien schmeckt.
... link (7 Kommentare) ... comment
... older stories