Montag, 11. August 2014
merkwürdige diebstähle in österreich
und gleich zwei meldungen an einem tag:

brieftauben zum einen:
http://steiermark.orf.at/news/stories/2662518/

geld und EIN T-SHIRT zum anderen:
http://wien.orf.at/news/stories/2662570/

tja. manchmal fragt man sich schon.

... link (20 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 6. August 2014
wasserspiele, die dreihundertachtunddrölfzigste
alles gut, soweit.

ganz offensichtlich ist es den installationsspezialisten der von der neuen hausverwaltung beauftragten oberaufsehenden firma gelungen, die diversen lecks in der wohnung oberhalb zu orten und zu verschliessen, denn siehe da, es wird trocken: soll heissen, die flecken werden kleiner und blasser. heureka.

der maler war damals: http://gastgeberin.blogger.de/stories/2406262 anschliessend zur besichtigung da, beäugte die sauerei und schüttelte - wie ich ihm nachfühlen konnte - angewidert den kopf.

er ist aber ein vernünftiger, und also verblieben wir so, dass wir erst einmal abwarten ob sich alles wunschgemäss entwickelt, er hat auch alles fotografisch festgehalten, und dann sehen wir weiter.

habe ich also glück (wie es mir ja eigentlich vergönnt sein sollte nach all den jahren), dann lassen wir die flecken in der küche flecken sein, denn sonst muss man die ganze küche ausräumen und ausmalen, und die farbe ist ja erst 4 jahre alt, ich bin ja nicht irre.

die sache im bad ist ärgerlicherer, wegen der tapeten, die sich in der hohlkehle mehr und mehr von der wand trennen. hoffemer, dass dahinter nix schimmelt. tapeten runter und wände trocknen lassen und anti-schimmel-zeug: und ich kann hier nicht wohnen. und somit die viecher auch nicht, und zwar für mindestens ein paar tage. ich würde es hassen. die viecher auch.

trickreich wie ich bin habe ich dem maler gesagt, wie ich so kleine furnierablösungen an alten möbeln schon mehrfach repariert hab: kleine öffnung machen, mit einer injektionsspritze leim drunter, pressen, öffnung schliessen. er konnte sich dieser überlegung anschliessen, so mache er das, meinte er, bei tapeten fallweise auch, nur halt mit grösseren spritzen. aber die kunden hätten halt immer gerne alles komplett neu, bei solchen gelegenheiten, und wenn es die versicherung zahlt ...

nur dass die flecken halt vielleicht wieder durch die neue farbe durchkommen könnten, trotz versiegelung drunter, und ja, der mann kennt auch versiegelung mit ohne nitro. heureka die zweite.

und wissensewas? ich habe beschlossen, dann einfach ein wandtattoo in die hohlkehle kleben zu lassen. oder irgendwas drübermalen zu lassen, schmetterlinge oder käfer oder meinethalben spinnen mit einem netz oder einen blütenzweig. ob das jetzt (noch) modern ist oder nicht ist mir sowieso schnurz- und piepegal.

die nassen flecken am klo machen noch sorgen, aber irgendwann wird das schicksal ein einsehen haben mit mir, und das alles wird vergangenheit sein. dann werden wand und decke (zum wievielten mal seit ich hier wohne eigentlich) saniert sein.

von der hausversicherung erhoffe ich mir einen orden für vorbildlichen umgang mit derlei schäden. der maler hat mir fast die hand geküsst weil ich gesagt hab: "gleich wird gar nix gemacht, erst schauen wir ob das alles wirklich trocknet, und wenn es dann soweit ist, also im herbst, dann sehen wir uns das genau an." er kennt aus erfahrung hauptsächlich kunden, die wegen eines wasserflecks von 25 cm durchmesser zumindest die halbe wohnung neu ausgemalt haben wollen, damit alles wieder ton in ton ist. ich glaube, wenn mir wer mit so einem vorschlag käme würde ich ihn erschlagen, vermutlich mit nassem putz aus dem klo: auch wenn die arbeit andere leute machen, die sauerei hat man ja irgendwie trotzdem.

bleibt noch anzumerken, dass die alte hausverwaltung eine nachforderung für betriebskosten gestellt hat. einzahlung an die neue hausverwaltung. natürlich hat die neue hausverwaltung keine information bekommen, wofür die nachzahlung denn sei. dass einer der chefs der hausverwaltung auf meine schriftliche anfrage umgehend und ganz allerliebst zurückschrieb, trieb mir fast tränen der rührung und des glücks in die augen.

dass man mit den angestellten dort ganz vorzüglich reden kann, und die allesamt höflich und freundlich auskunft erteilen, macht mich sehr hoffnungsfroh.

dass allerdings der herr neue hausverwaltung mir leider mitteilen musste, dass er von der alten hausverwaltung nicht nur keine auskunft oder auch nur antwort, sondern nur sehr "unkollegiale" reaktionen und dann nichts mehr erhalten habe, und er daher eigentlich keine lust habe dort noch einmal anzurufen oder sonstwie kontakt aufzunehmen: das versteh ich mehr als gut, wie sie alle verstehen werden, und eigentlich hab ich das ja auch so befürchtet. er hat aber versprochen, dass er versuchen wird die sache aufzuklären. ich wünsch ihm glück, und zunächst einmal einen schönen urlaub.

ansonsten hier: alles gut.

... link (8 Kommentare)   ... comment


Montag, 16. Juni 2014
to dirk and to whom it may concern
ich kopier das jetzt einfach aus der info-seite einmal hier herein. denken kann ja jeder selber.


lieber dirk,

jetzt ist das ärgste einmal überstanden, und sie werden sicherlich schon klarer sehen. montags wird wohl auch das anderweitige support-volk schon klarer sehen. wie auch immer.

ich frag jetzt mal ganz direkt und unverschämt, aber wie ich denke, sind da andere möglicherweise (aus welchen gründen auch immer) meiner meinung:
wenn sie eine möglichkeit sehen, das malheur "zentral" zu reparieren oder reparieren zu lassen, dann wäre das meiner bescheidenen meinung nach eine gute gelegenheit für alle (incl. meiner person, aber da hat ja bislang meine tochter, wiederum um ecken, aber egal) ein paar euro in die hand zu nehmen.

viele haben so wie ich schon seit jahren allen service, alle arbeit von ihnen in anspruch genommen, ab und zu danke gesagt, und gut.

die gegenwärtige situation führt vielleicht zu einem umdenken und einer neuen einstellung - vielleicht auch selektion.

wem die "alten" bilder was wert sind, der sollte also in die tasche greifen und zahlen. umsonst ist der tod, und der kostet das leben. dass möglicherweise nicht alles so wiederhergestellt werden kann wie es war, no ja, persönlich habe ich schon schlimmeres überlebt.

ich würde also vorschlagen, sie probieren einmal herum, sagen klar und deutlich wie die chancen stehen, und wer gerne möchte dass sein blog über ein script "repariert" wird (oder der versuch gestartet wird es zu reparieren), der zahlt zumindest einmal eine auftragssumme, und dann möglicherweise eine erfolgsprämie, meinethalben auch gestaffelt, das müssen sie selber wissen.

mir erschiene das fair und anständig. und ganz besonders dann, wenn sie so kalkulieren dass ordentlich was übrig bleibt und sie diese summe dann in entsprechende back-ups und vielleicht die weiterbetreuung von blogger.de investieren. wie viele blogs liegen auf blogger.de noch mal herum? na eben.

und vergessen sie nicht, ein ordentliches festmahl mit familie mit einzukalkulieren, wenn ihre nervenenden nicht mehr so blank liegen und sie das auch geniessen können.

und jetzt alle: JA, FRAU KELEF, DAS IST EINE GUTE IDEE, SO MACHEN WIR DAS!

allerliebste grüsse aus wien

frau kelef

... link (10 Kommentare)   ... comment