... newer stories
Mittwoch, 24. September 2008
katzefellladestation
kelef, 18:17h
es muss nicht immer schaf sein. ziegefell geht auch, wenn es sein muss, meint der katz.


... link (0 Kommentare) ... comment
meinen abschiedsstrauss
kelef, 04:47h
habe ich hier ja ganz unterschlagen.
also bitte: bei tag:

da war draussen noch sommer, wir erinnern uns.
und in der nacht mit beleuchtung:

haben die beauftragten kolleginnen jedenfalls gut ausgesucht, meine ich.
tipp für katzenbesitzer: auf flohmärkten gibt es oft alte pokale auf fast echten marrmorsockeln, von irgendwelchen meisterschaften aus hintergschluderirgendwo. mit einem entsprechend grossen tiefkühlsackerl, das man, da dicht, mit wasser füllt, kann man diese als unumkippbare und nahezu unkaputtbare blumenvase verwenden, auch für grosse und sehr grosse sträusse. schlimmstenfalls katapultieren katzis (nicht dymka und dat julchen, die benehmen sich ja) das gestrüpp zu boden, aber die scherben erspart man sich.
ich sollte öfter was mit den bildern machen, die ich so mache. allerweil, ich sähe die auch, die bilder, meine ich.
also bitte: bei tag:

da war draussen noch sommer, wir erinnern uns.
und in der nacht mit beleuchtung:

haben die beauftragten kolleginnen jedenfalls gut ausgesucht, meine ich.
tipp für katzenbesitzer: auf flohmärkten gibt es oft alte pokale auf fast echten marrmorsockeln, von irgendwelchen meisterschaften aus hintergschluderirgendwo. mit einem entsprechend grossen tiefkühlsackerl, das man, da dicht, mit wasser füllt, kann man diese als unumkippbare und nahezu unkaputtbare blumenvase verwenden, auch für grosse und sehr grosse sträusse. schlimmstenfalls katapultieren katzis (nicht dymka und dat julchen, die benehmen sich ja) das gestrüpp zu boden, aber die scherben erspart man sich.
ich sollte öfter was mit den bildern machen, die ich so mache. allerweil, ich sähe die auch, die bilder, meine ich.
... link (2 Kommentare) ... comment
Sonntag, 21. September 2008
katzefell bei gelenkschmerzen
kelef, 16:33h
ist ja ein altes heilmittel. kennen wir alle. nun, da das wetter hier innerhalb von quasi stunden um 15° C herunterschaltete von hochsommerlich auf spätherbstlich, tun einer alten frau natürlich die gelenke (speziell erwähnen darf ich hier ellbogen, finger und knie) wieder einmal weh. und zwar ganz schön ordentlich.
was also liegt näher als sich althergebrachter heilmethoden zu bedienen? wärme und ruhe, und besonders für die finger leichte bewegungsübungen, um der bereits eingesetzten versteifung wenigstens ein wenig entgegensetzen zu können.
also: katzefell rules, kann ich berichten. weich, warm, anschmiegsam, ergo wohltuend und schmerzlindernd.
besonders wirkungsvoll: wenn die katze noch drinnen ist, im fell.
pflegeanleitung: regelmässig mit lieblingsfutter auffüllen, ununterbrochen namentlich lobend erwähnen, katzeklo sauber halten. hübsch anzusehen, widerspricht selten, spart energiekosten (selbstaufheizend), kommt auf zuruf (kein lästiges suchen nach dem wärmebeutel), etc.. zwei katzen auf die knie gebettet und an den bäuchen gekrault führt durch insistierendes schnurren zu vibrationseffekten, deren entspannende wirkung ansonsten nur durch shiatsu-massagen (aber wer kann sich das schon dauernd leisten) zu erreichen ist.
wenn die knie genügend durchwärmt sind, betten sie je eine katze um einen ellbogen, und kraulen die bäuche der kleinen lieblinge mir der jeweils anderen hand. wirkung: siehe oben.
ich kann mich nur wiederholen: katzefell bei gelenkschmerzen rules. geht sogar wieder ein wenig tippen, zwischen den anwendungen.
was also liegt näher als sich althergebrachter heilmethoden zu bedienen? wärme und ruhe, und besonders für die finger leichte bewegungsübungen, um der bereits eingesetzten versteifung wenigstens ein wenig entgegensetzen zu können.
also: katzefell rules, kann ich berichten. weich, warm, anschmiegsam, ergo wohltuend und schmerzlindernd.
besonders wirkungsvoll: wenn die katze noch drinnen ist, im fell.
pflegeanleitung: regelmässig mit lieblingsfutter auffüllen, ununterbrochen namentlich lobend erwähnen, katzeklo sauber halten. hübsch anzusehen, widerspricht selten, spart energiekosten (selbstaufheizend), kommt auf zuruf (kein lästiges suchen nach dem wärmebeutel), etc.. zwei katzen auf die knie gebettet und an den bäuchen gekrault führt durch insistierendes schnurren zu vibrationseffekten, deren entspannende wirkung ansonsten nur durch shiatsu-massagen (aber wer kann sich das schon dauernd leisten) zu erreichen ist.
wenn die knie genügend durchwärmt sind, betten sie je eine katze um einen ellbogen, und kraulen die bäuche der kleinen lieblinge mir der jeweils anderen hand. wirkung: siehe oben.
ich kann mich nur wiederholen: katzefell bei gelenkschmerzen rules. geht sogar wieder ein wenig tippen, zwischen den anwendungen.
... link (13 Kommentare) ... comment
Dienstag, 16. September 2008
beschäftigungs- und lifestylesituation, aktuell.
kelef, 18:20h
das ams (arbeitsmarktservice) würde mir einen englischgrundkurs empfehlen. und den computerführerschein.
der leise hinweis auf die tatsache, dass ich ein halbes dolmetschstudium hinter mit habe (es gibt ja auch brotlose künste, und die kint kam dazwischen, gottlob, besser war das), und dass ich gerade eben ein dienstzeugnis vorgelegt hatte in dem weitere dreizehn jahre (im anschluss zu den mehr als zehn jahren vorher) dokumentiert waren, in denen ich hochwissenschaftliche übersetzungen to and fro gemacht hatte, in und aus englisch, jetzt, das ist ja nicht, man kann sich nicht um alles kümmern, aber vielleicht so ein auffrischungskurs?
und den computerführerschein hab ich schon. aber erst seit sechs jahren. - gab es den damals schon? - ja, ganz neu. - wirklich? und können sie sich daran noch erinnern? - nein, ich hab die daten immer händisch in die banken eingegeben. deshalb war ich in meiner jugend vorausblickend ja auch jahrelang basketball spielen. - wie meinen sie das? - na ja, wegen der treffsicherheit. - äh, was und wieso?
vielleicht, so verblieben wir dann, könnte ich mir ja meinerseits überlegen ob ich nicht vielleicht in eigenregie kurse anbieten könnte, zur weiterbildung für die anderen hackenstaden.
klasse. was ich mir vorstellen könnte:
integration für unwillige - österreicher und migranten zu jeweils 50% als teilnehmer unabdingbar
das schriftstück und seine bedeutung
rationelles lesen
wer stellt wen wem wann wie vor und wieder weg
essen mit messer und gabel mit ohne augenausstechen und servierkörper verletzen
aufrechter gang und die erwerbsberechtigung dazu
tbc
ich nehme aber einmal stark an, damit werde ich nicht wirklich reüssieren. obwohl - der versuch tät mich reizen. hm.
andererseits: wie erkläre ich den zuständigen jetzt hinwiederum, was worte wie unabdingbar, rationell, reüssieren, usw. bedeuten, ohne dass sich jemand beleidigt fühlt?
klitzeklein wenig prekär, die situation.
oh, und: natürlich hab ich recht gehabt, liebe ex-abteilungskollegen. ihr hättet nur zuhören müssen, weil, erzählt hab ich euch das ja alles, gelle, mich papageienhaft wiederholend und so, und immer wieder, perpetum mobile at its best.. und wenn ich insistierend darauf herumreite, könnt ihr euch ja sogar erinnern. jetzt, nur am rande: warum hab ich eigentlich immer gesagt, ihr sollt zuhören, und das was man im hirn hat ist das einzige was einem keiner wegnehmen kann? eben. und schade. aber je nun. es war einmal und ist nicht mehr.
für kurze fragen stets gerne unter sämtlichen bekannten telefonnummern und adressen verfügbar: moi. don't hesitate to contact me.
nach mehr als vier jahren war ich am sonntag übrigens wieder einmal das tun, was anständige menschen am sonntag so tun: mit lieben freunden (lange nicht gesehen, war ganz toll) mittagessen, dann ordentlich alle zusammen und mit frau hunt spazierengegangen, dann in EINE KONDITORIE KUCHEN ESSEN UND KAFFEE TRINKEN gegangen, ich kann mich noch immer nicht einkriegen, wo hat es das denn gegeben in den letzten jahren hier bei mir?
ja ne, mir tut nix leid, das war alles ganz gut so, wenn es jemand interessiert. wenn nicht: war ganz gut so. muss einmal schluss sein auch mit manchen dingen.
der leise hinweis auf die tatsache, dass ich ein halbes dolmetschstudium hinter mit habe (es gibt ja auch brotlose künste, und die kint kam dazwischen, gottlob, besser war das), und dass ich gerade eben ein dienstzeugnis vorgelegt hatte in dem weitere dreizehn jahre (im anschluss zu den mehr als zehn jahren vorher) dokumentiert waren, in denen ich hochwissenschaftliche übersetzungen to and fro gemacht hatte, in und aus englisch, jetzt, das ist ja nicht, man kann sich nicht um alles kümmern, aber vielleicht so ein auffrischungskurs?
und den computerführerschein hab ich schon. aber erst seit sechs jahren. - gab es den damals schon? - ja, ganz neu. - wirklich? und können sie sich daran noch erinnern? - nein, ich hab die daten immer händisch in die banken eingegeben. deshalb war ich in meiner jugend vorausblickend ja auch jahrelang basketball spielen. - wie meinen sie das? - na ja, wegen der treffsicherheit. - äh, was und wieso?
vielleicht, so verblieben wir dann, könnte ich mir ja meinerseits überlegen ob ich nicht vielleicht in eigenregie kurse anbieten könnte, zur weiterbildung für die anderen hackenstaden.
klasse. was ich mir vorstellen könnte:
integration für unwillige - österreicher und migranten zu jeweils 50% als teilnehmer unabdingbar
das schriftstück und seine bedeutung
rationelles lesen
wer stellt wen wem wann wie vor und wieder weg
essen mit messer und gabel mit ohne augenausstechen und servierkörper verletzen
aufrechter gang und die erwerbsberechtigung dazu
tbc
ich nehme aber einmal stark an, damit werde ich nicht wirklich reüssieren. obwohl - der versuch tät mich reizen. hm.
andererseits: wie erkläre ich den zuständigen jetzt hinwiederum, was worte wie unabdingbar, rationell, reüssieren, usw. bedeuten, ohne dass sich jemand beleidigt fühlt?
klitzeklein wenig prekär, die situation.
oh, und: natürlich hab ich recht gehabt, liebe ex-abteilungskollegen. ihr hättet nur zuhören müssen, weil, erzählt hab ich euch das ja alles, gelle, mich papageienhaft wiederholend und so, und immer wieder, perpetum mobile at its best.. und wenn ich insistierend darauf herumreite, könnt ihr euch ja sogar erinnern. jetzt, nur am rande: warum hab ich eigentlich immer gesagt, ihr sollt zuhören, und das was man im hirn hat ist das einzige was einem keiner wegnehmen kann? eben. und schade. aber je nun. es war einmal und ist nicht mehr.
für kurze fragen stets gerne unter sämtlichen bekannten telefonnummern und adressen verfügbar: moi. don't hesitate to contact me.
nach mehr als vier jahren war ich am sonntag übrigens wieder einmal das tun, was anständige menschen am sonntag so tun: mit lieben freunden (lange nicht gesehen, war ganz toll) mittagessen, dann ordentlich alle zusammen und mit frau hunt spazierengegangen, dann in EINE KONDITORIE KUCHEN ESSEN UND KAFFEE TRINKEN gegangen, ich kann mich noch immer nicht einkriegen, wo hat es das denn gegeben in den letzten jahren hier bei mir?
ja ne, mir tut nix leid, das war alles ganz gut so, wenn es jemand interessiert. wenn nicht: war ganz gut so. muss einmal schluss sein auch mit manchen dingen.
... link (7 Kommentare) ... comment
... older stories