Sonntag, 12. Juni 2005
zu der kleinen dame
gehört auch noch der bruder, mit dem sie balgen kann, und in der sonne liegen.



schumik (=der kleine lärm) wäre ein netter name für den jüngling. hat eine tiefe stimme, der zwerg, und eine laute ausserdem.



faul ist er auch, wie ein alter:



selbstfindung im babyalter:

ist das mein auge?



ist das mein fuss?



was wohl dymka und ilvie dazu sagen täten - äh werden - äh könnten - oder doch nicht - mal nachdenken - schwarz wird er jedenfalls, und jede menge weisse stichelhaare hat er schon, wurde berichtet. schaut aus wie frisch aus dem schneesturm.

vermutlich handelt es sich um die frühwintervariante des
panthera pardus montana minima rohrensis,
weil heuer das frühjahr doch eher kühl war.

... link (7 Kommentare)   ... comment


mammi,
ich hab dich so lieb:



... link (2 Kommentare)   ... comment


Samstag, 11. Juni 2005
mutterglück
der anderen dymka-tante:



aber die dymka-mama war mit dieser kinderstube nicht einverstanden, und klaute ihrer schwester die babies. schleppte sie an einen höchst unzugänglichen ort, und kriegte gleich selber ihre zwei dort. und dann schleppten die zwei weiber die vier babies rauf auf den heuboden unter das dach unter den dachsparren, und wieder runter. und wieder rauf. und wieder runter.

... link (0 Kommentare)   ... comment


frauengespräche


dymka-mama und dymka-tante: du, sag mal, wann ist es denn bei dir endlich so weit? meine zwei heurigen sind schon drei tage alt, und der sohnemann, der schwarze, du weisst schon, der die nora immer auf die nase haut und selber einen hund hat, der ist auf besuch. wohnt in der stadt, sagt er, und geht im katzegeschirr ins wirtshaus. glaubst du das?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 7. Juni 2005
die geschichte des rohrer schnitzel
oft hinterfragt, nie wirklich geklärt.

erfinder: der hansi-bua,



inhaber des bestens bekannten

http://www.hotelkaiserfranzjosef.at/

in rohr im gebirge, liebevoll auch "rohr im gebüsch" genannt, weil ja doch ein ganz klein wenig abgelegen, so hinter den sieben bergen bei den sieben zwergen.

dort gehen die uhren einfach anders. sind keine gäste da, wird zugesperrt. melden sich ein paar leut telefonisch an, wird eben wieder aufgesperrt.

gegessen wird, was da ist.

gekocht wird exzellent, kann man sich nicht beschweren. manchmal muss der hansi aber mit den leuten mitsaufen, und dann kann es schon nebelig werden, sozusagen, und die klare sicht der dinge kann sich, ebenfalls sozusagen, ein ganz klein wenig verändern. dann sieht man die gäste nur mehr so:



kann in rohr aber nicht viel passieren, sind wenig autos auf der strasse, und wenn ein besoffener nicht mehr weiter kann, legt er sich auf einer strassenseite nieder und schläft seinen rausch aus. wenn einer vorbeikommt, kriegt er ein heupolsterl und vor ihm und hinter ihm wird ein warndreieck aufgestellt, dass nix sein kann. das ist wirklich wahr, hat mir die feuerwehr erzählt, die freiwillige.

an einem dieser merkwürdigen nebeltage muss es gewesen sein, dass ein unvorsichtiger gast trotz des nebels nichts fertiges bestellte, sondern just ein schnitzel wollte, ein gebackenes.

schnitzel - vom schwein - vom schopfbraten - abschneiden - klopfen - panieren - backen - für einen routinerten gastwirt auch in abwesenheit von küchenpersonal kein problem. erdäpfel braten, mit dem schnitzel auf den teller, geht auch. salat dazu. besteck und serviette, getränk.

was dem hansi-bua im gebirgsnebel nicht so klar ersichtlich war: die tatsache, dass der schopfbraten schon eingebeizt war für den nächsten tag, um dann als schweinsbraten erst in den holzherd in der küche und dann zu den gästen auf den tisch zu kommen. und ein ordentlicher schweinsbraten wird mit sehr viel knoblauch, und kümmel, und salz und pfeffer eingerieben.

der erstaunte gast bekam also sozusagen eine schweine-kombi auf den tisch. das sah dann so aus:



der hansi-bua (nicht faul und weder auf den kopf noch auf den mund gefallen) erklärte flugs das gehöre sich so, denn es handle sich um ein original rohrer schnitzel. und da so etwas hervorragend schmeckt, gibt es seither das rohrer schnitzel auch schon auf anderen speisekarten des ortes zu finden, wegen des grossen erfolges.

wenn man den hansi fragt sagt er allerdings, die rezeptur sei ihm "halt einmal so eingefallen, weisst eh ...." aber wie ich ihn kenne, stimmt meine geschichte schon.

... link (4 Kommentare)   ... comment


kugelkatz
die tante von dymka ist nicht so rund, weil sie noras topf ausgeleert hat, sondern weil sie eine langhaarkatze ist, und ausserdem noch jede menge babies im bauch hat.



das arme vieh muss immer im frühjahr gekämmt werden, und zwar mit brachialgewalt. sowie es warm wird, beginnt sie zu haaren, und wie! und schon bilden sich, weil frau katz ja auf dem bauernhof lebt und überall herumschlüpft, elendigliche knuddel, teilweise mit inhalt.

bisherige fundstücke: kletten, heu, eine tote spinne, ein kaugummi (besonders nett), fremdhaare, vogelfedern, eine schraube, ...

immer wenn ich auftauche weiss sie, ich hab den kamm dabei und die schere, das ist manchmal unerlässlich. dann machen wir geschäfte: ich darf sie kämmen, und dafür kriegt sie katzefutter vom feinsten. wenn sie mich anknurrt und die ohren nicht anlegt, darf ich vorsichtig weitermachen. wenn ich nicht auf sie höre und es ziept, legt sie die ohren flach an und knurrt lauter. diesmal hab ich nicht gehorcht, und sie hat mich gezwickt. war dann ganz schuldbewusst, die arme. aber nach einer ordentlichen portion bestecherli durfte ich weitermachen. gute katze.

... link (1 Kommentar)   ... comment