... newer stories
Montag, 20. August 2012
thailand, thailand überall
kelef, 16:14h
isses nicht schön dort, für pensionisten und andere, die nichts mit sich anzufangen wissen:
http://orf.at/stories/2127018/2126965/
und wenn man so den bericht liest, dann kann man sich auch vorstellen dass die aus vielen verschiedenen lauschangriffen zusammengetragenen berichte alles andere als erfunden sind.
neulich, im wirtshaus-schanigarten nahe der hundewiese, drei ältliche y-chromosomenträger mit bierflaschen in der hand.
1: oiso, noch thailond tät i scho woin.
2: zu wos?
1: na, auf an dreier.
2: wia kummst denn auf des?
1: na jo, des schreims jo in de zeitungen, in de einschlächichn, waasst eh, dos des duatn geht.
3: geh tuat des do a. wonnst konnst.
1: wass i net, ob i des kunnt. oiso, do, man i. waasst eh, bei de unsrichn, wo ma de schproch vaschteht, do schenier i mi vielleicht. na, wonn, donn in tailond.
3: probieast as hoit.
2: donn siechst as eh.
1: owa de fliagarei ...
2: kriagst eh do a, a thai.
1: owa drei?
2: zoihn muasst sowieso üwaroi, do is des wuascht, ob ane oda drei.
3: host recht, de fliagarei zwengan der rammlerei, des war a plackerei.
1: ehm. bleiwi do.
und jetzt stellen wir uns vor, ich hätte keine kleine klavlav die überall endlos lange an den nachrichten der anderen hunde herumschnofeln muss. wie käme ich da an solche reime.
edit: ich hab' zwar nur ein paar ausschnitte gesehen, aber es rundet die vielen geschichten schon schön ab: http://www.stern.de/tv/sterntv/traumfrau-aus-thailand-abenteuer-alltag-kroenender-abschluss-der-stern-tv-sommerserie-1877832-photoshow_text.html
http://orf.at/stories/2127018/2126965/
und wenn man so den bericht liest, dann kann man sich auch vorstellen dass die aus vielen verschiedenen lauschangriffen zusammengetragenen berichte alles andere als erfunden sind.
neulich, im wirtshaus-schanigarten nahe der hundewiese, drei ältliche y-chromosomenträger mit bierflaschen in der hand.
1: oiso, noch thailond tät i scho woin.
2: zu wos?
1: na, auf an dreier.
2: wia kummst denn auf des?
1: na jo, des schreims jo in de zeitungen, in de einschlächichn, waasst eh, dos des duatn geht.
3: geh tuat des do a. wonnst konnst.
1: wass i net, ob i des kunnt. oiso, do, man i. waasst eh, bei de unsrichn, wo ma de schproch vaschteht, do schenier i mi vielleicht. na, wonn, donn in tailond.
3: probieast as hoit.
2: donn siechst as eh.
1: owa de fliagarei ...
2: kriagst eh do a, a thai.
1: owa drei?
2: zoihn muasst sowieso üwaroi, do is des wuascht, ob ane oda drei.
3: host recht, de fliagarei zwengan der rammlerei, des war a plackerei.
1: ehm. bleiwi do.
und jetzt stellen wir uns vor, ich hätte keine kleine klavlav die überall endlos lange an den nachrichten der anderen hunde herumschnofeln muss. wie käme ich da an solche reime.
edit: ich hab' zwar nur ein paar ausschnitte gesehen, aber es rundet die vielen geschichten schon schön ab: http://www.stern.de/tv/sterntv/traumfrau-aus-thailand-abenteuer-alltag-kroenender-abschluss-der-stern-tv-sommerserie-1877832-photoshow_text.html
... link (7 Kommentare) ... comment
Sonntag, 19. August 2012
kleinlich - nachtrag
kelef, 15:55h
postwendend kam antwort zur vorigen einlassung - leider musste ich mich interimistisch mit einem neuen modem etc. auseinandersetzen, und mit ein paar anderen dingen, daher erst heute:
Liebe Frau XXX,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung! Sie haben Recht, Usus ist es auch für mich nicht, unbekannte Menschen zu duzen. Allerdings habe ich persönlich und beruflich - auch vor dem Beginn meiner Untersuchung aber vor allem währenddessen - immer wieder erfahren, dass Blogger "zurückduzen", wenn man sie vorab gesiezt hat; teilweise sogar Wert darauf legen, geduzt zu werden. Mir ist bewusst, dass das natürlich nicht für alle Blogger gilt.
Ich habe mir vorab darüber lange Gedanken gemacht und habe mich dann entschlossen, standardmäßig zu duzen. Ich wollte auf keinen Fall unverschämt sein, fand es aber für mich einfach authentisch.
Sich in das Blog hineinzuarbeiten halte ich genau wie Sie für sehr wichtig, gerade das ist ja auch ein Punkt der Untersuchung. Ihre Rückmeldung zeigt mir nochmal, dass das wirklich ein äußerst wichtiger Punkt ist und niemals unterschätzt werden darf. Allerdings habe ich den Fragebogen bewusst allgemein gehalten, da die Blogosphäre doch sehr vielseitig und schwer zu fassen ist.
Nochmals danke für Ihre Antwort! Ich hoffe, Sie sehen mir das ungefragte Du nach. Ich melde mich gerne wieder, sobald ich etwas zu den Ergebnissen veröffentlicht habe.
Beste Grüße,
wäre jetzt mein familienname richtig geschrieben gewesen, dann wäre ich fast glücklich.
aber ich will nicht kleinlich sein. und von "hineinarbeiten" will ich gar nicht erst anfangen, denn ich sag' mal so: allgemein gehaltene fragen sind schon ok, da ist ja nix gegen zu sagen, aber andererseits: so allgemein kann die frage gar nicht sein dass sie für leute, die auf blogger.de bloggen nicht falsch ist in bezug auf "firmenwerbung im blog". ach ja, die jugend von heute.
Liebe Frau XXX,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung! Sie haben Recht, Usus ist es auch für mich nicht, unbekannte Menschen zu duzen. Allerdings habe ich persönlich und beruflich - auch vor dem Beginn meiner Untersuchung aber vor allem währenddessen - immer wieder erfahren, dass Blogger "zurückduzen", wenn man sie vorab gesiezt hat; teilweise sogar Wert darauf legen, geduzt zu werden. Mir ist bewusst, dass das natürlich nicht für alle Blogger gilt.
Ich habe mir vorab darüber lange Gedanken gemacht und habe mich dann entschlossen, standardmäßig zu duzen. Ich wollte auf keinen Fall unverschämt sein, fand es aber für mich einfach authentisch.
Sich in das Blog hineinzuarbeiten halte ich genau wie Sie für sehr wichtig, gerade das ist ja auch ein Punkt der Untersuchung. Ihre Rückmeldung zeigt mir nochmal, dass das wirklich ein äußerst wichtiger Punkt ist und niemals unterschätzt werden darf. Allerdings habe ich den Fragebogen bewusst allgemein gehalten, da die Blogosphäre doch sehr vielseitig und schwer zu fassen ist.
Nochmals danke für Ihre Antwort! Ich hoffe, Sie sehen mir das ungefragte Du nach. Ich melde mich gerne wieder, sobald ich etwas zu den Ergebnissen veröffentlicht habe.
Beste Grüße,
wäre jetzt mein familienname richtig geschrieben gewesen, dann wäre ich fast glücklich.
aber ich will nicht kleinlich sein. und von "hineinarbeiten" will ich gar nicht erst anfangen, denn ich sag' mal so: allgemein gehaltene fragen sind schon ok, da ist ja nix gegen zu sagen, aber andererseits: so allgemein kann die frage gar nicht sein dass sie für leute, die auf blogger.de bloggen nicht falsch ist in bezug auf "firmenwerbung im blog". ach ja, die jugend von heute.
... link (3 Kommentare) ... comment
Dienstag, 14. August 2012
bin ich kleinlich oder was?
kelef, 17:24h
wenn frau kelef so eine anfrage kriegt, ist das kein problem, fragen anschauen und kreuzerl machen ist ja kein grundsätzliches problem, wenn die fragen vernünftig sind.
aber lernt man heutzutage die sache mit dem "wie nähere ich mich unbekannten personen schriftlich an angemessener form" nicht mehr in der schule? man sieht frau kelef immer wieder verwundert.
hier das elektronische anschreiben:
Hallo YYY,
ich schreibe zurzeit meine Bachelorarbeit über Blogger Relations und möchte herausfinden, ob Blogger für Unternehmen erreichbar sind. Dazu möchte ich auch Blogger direkt befragen. Es wäre toll, wenn du als Betreiberin von gastgeberin.blogger.de kurz meinen Fragebogen ausfüllen
würdest:
https://www...
Es dauert max. 10 Minuten und würde mir sehr weiterhelfen. Alle Daten werden selbstverständlich anonym ausgewertet.
Wenn du Fragen zur Umfrage oder zu mir oder meiner Arbeit hast, schreib mir einfach.
Vorab vielen Dank und viele Grüße,
XYZ
mit sicherheit kriegt man dann übrigens so eine - oder so eine ähnliche - antwort.
Sehr geehrt ....
den Fragebogen habe ich ausgefüllt, und bin natürlich am Ergebnis interessiert.
Einen kleinen Tipp darf ich noch anfügen: Blogger haben konzeptionell nichts dagegen wenn sie gefragt werden ob sie an einer Umfrage teilnehmen wollen, manche machen es, manche aus Prinzip nicht.
Es ist aber nicht unbedingt Usus Menschen die man nicht kennt ungefragt zu duzen - auch nicht im www. Insbesondere Menschen, die mein Alter erreicht haben - manche auch schon mit vierzig oder fünfzig Jahren - schätzen das altmodische "Sie" außerordentlich, und siezen sich, auch wenn sie sich persönlich schon seit Jahrzehnten kennen, im Blog. Diese Menschen per "du" - noch dazu kleingeschrieben - zu kontaktieren erhöht die Erfolgschancen nicht unbedingt. Ein wenig in den Blogs herumzulesen bevor man die dahinterstehenden Personen kontaktiert könnte da sehr hilfreich sein, und auch einige Fragen des Fragebogens überflüssig machen. Wirkt dann auch professioneller. Zudem weiß man nie, wer hinter einem Nick steht - ein "du" kann da doppelt und dreifach ins Auge gehen. Wäre vielleicht ein Thema für eine weitere Arbeit: "Auf Sie und Du im Internet - Blogs vs. Facebook, der schriftliche Sittenverfall."
Liebe Grüße aus Wien
p.s.: die o.a. Antwort bekommt im Übrigen jede(r), der mich per "du" wegen ähnlicher Fragen anschreibt. Ist nix Persönliches.
einmal kam eine antwort in der tatsächlich stund man sei der meinung im internet würden sich alle aus prinzip duzen, weil man ja nicht wisse wer die andere person sei. ach herrje.
aber lernt man heutzutage die sache mit dem "wie nähere ich mich unbekannten personen schriftlich an angemessener form" nicht mehr in der schule? man sieht frau kelef immer wieder verwundert.
hier das elektronische anschreiben:
Hallo YYY,
ich schreibe zurzeit meine Bachelorarbeit über Blogger Relations und möchte herausfinden, ob Blogger für Unternehmen erreichbar sind. Dazu möchte ich auch Blogger direkt befragen. Es wäre toll, wenn du als Betreiberin von gastgeberin.blogger.de kurz meinen Fragebogen ausfüllen
würdest:
https://www...
Es dauert max. 10 Minuten und würde mir sehr weiterhelfen. Alle Daten werden selbstverständlich anonym ausgewertet.
Wenn du Fragen zur Umfrage oder zu mir oder meiner Arbeit hast, schreib mir einfach.
Vorab vielen Dank und viele Grüße,
XYZ
mit sicherheit kriegt man dann übrigens so eine - oder so eine ähnliche - antwort.
Sehr geehrt ....
den Fragebogen habe ich ausgefüllt, und bin natürlich am Ergebnis interessiert.
Einen kleinen Tipp darf ich noch anfügen: Blogger haben konzeptionell nichts dagegen wenn sie gefragt werden ob sie an einer Umfrage teilnehmen wollen, manche machen es, manche aus Prinzip nicht.
Es ist aber nicht unbedingt Usus Menschen die man nicht kennt ungefragt zu duzen - auch nicht im www. Insbesondere Menschen, die mein Alter erreicht haben - manche auch schon mit vierzig oder fünfzig Jahren - schätzen das altmodische "Sie" außerordentlich, und siezen sich, auch wenn sie sich persönlich schon seit Jahrzehnten kennen, im Blog. Diese Menschen per "du" - noch dazu kleingeschrieben - zu kontaktieren erhöht die Erfolgschancen nicht unbedingt. Ein wenig in den Blogs herumzulesen bevor man die dahinterstehenden Personen kontaktiert könnte da sehr hilfreich sein, und auch einige Fragen des Fragebogens überflüssig machen. Wirkt dann auch professioneller. Zudem weiß man nie, wer hinter einem Nick steht - ein "du" kann da doppelt und dreifach ins Auge gehen. Wäre vielleicht ein Thema für eine weitere Arbeit: "Auf Sie und Du im Internet - Blogs vs. Facebook, der schriftliche Sittenverfall."
Liebe Grüße aus Wien
p.s.: die o.a. Antwort bekommt im Übrigen jede(r), der mich per "du" wegen ähnlicher Fragen anschreibt. Ist nix Persönliches.
einmal kam eine antwort in der tatsächlich stund man sei der meinung im internet würden sich alle aus prinzip duzen, weil man ja nicht wisse wer die andere person sei. ach herrje.
... link (6 Kommentare) ... comment
... older stories