... newer stories
Mittwoch, 25. Februar 2009
adelgunde
kelef, 14:56h
adelgunde wurde vor drei wochen im inneren drittel eines salatkopfes (nach vier tagen aufenthalt im gemüsefach des kühlschrankes) geortet, und zuerst fälschlich für ein vertrocknetes schwammerl gehalten.
bei der schwungvollen einlieferung in das mistsackerl machte das schwammerl so ein komisch geräusch als es gegen eine leere bierdose knallte, eine nähere untersuchung ergab: kein schwammerl.
adelgunde ist grundsätzlich freundlich, von ausserordentlich schlichtem gemüt und eher langsam zugange, wenn auch für ihre art von auffallender schnelligkeit.
wenn sie sich ärgert und zurückzieht, gibt sie furzähnliche töne von sich.
sie wohnt derzeit in einem einsiedeglas und ernährt sich von salatblättern (knabbert immer säuberlich das weiche grün zwischen den rippen heraus) und türkischen minigurken, von denen sie allerdings zum unterschied von den zebrafinken (die ausschliesslich die kerne fressen) die schale vorzieht. ab und an nimmt sie einen bissen sepia.
sie mag keine äpfel oder karotten, und verfügt über eine gesegnete verdauung.
sie schätzt ab und an kleine spaziergänge, gerne auch auf der hand, und ich muss sagen: keine allergischen reaktionen meinerseits. sie neigt zum klammern, vielleicht ein frühkindliches trauma.
nächtens scheint sie mir aktiver als tagsüber, helligkeit mag sie nicht sonderlich, dafür aber eine feuchte umgebung.
sie wächst relativ rasant, hat ihre grösse während der zeit ihres aufenthaltes hier fast verdoppelt und ist eigentlich eine ganz hübsche. ihre körperllänge beträgt derzeit - wenn sie sich so richtig genüsslich streckt - fünf zentimeter.
warum ausgerechnet adelgunde? fragte meine freundin.
no, schau sie an!
freundin tut die brille auf die nase, schaut das ding von allen seiten an und sagt: ah ja. die muss adelgunde heissen.
das wäre also geklärt.
weiss jemand etwas näheres? familienname? geschlecht, abstammung, etc.? besondere erfordernisse? zu erwartendes alter und ausmass der gestalt?
immer diese zores mit den findelkindern.
hier also ist adelgunde von vorne:

ihr niedliches bäuchlein, also eigentlich ihre fusssohle:

ihr designer-outfit:

grün steht ihr, meint sie:

EDIT: herr schmerles hat es gewusst - adelgunde ist eine grunzschnecke. es stellt sich allerdings die frage, wie sie in das salathappel im kühlschrank gekommen ist. der türkische gemüsehändler, bei dem der salat erworben wurde, schwört stein und bein es handle sich um inländischen, also österreichischen salat, habe ihm der grosshändler versichert.
adelgunde jedenfalls grunzt und blubbert, wenn man sie heftig anstösst, und ist ansonsten ganz zufrieden mit ihrem leben, scheint es. zumindest gibt es hier keine feinde die ihr nach dem leben trachten.
bei der schwungvollen einlieferung in das mistsackerl machte das schwammerl so ein komisch geräusch als es gegen eine leere bierdose knallte, eine nähere untersuchung ergab: kein schwammerl.
adelgunde ist grundsätzlich freundlich, von ausserordentlich schlichtem gemüt und eher langsam zugange, wenn auch für ihre art von auffallender schnelligkeit.
wenn sie sich ärgert und zurückzieht, gibt sie furzähnliche töne von sich.
sie wohnt derzeit in einem einsiedeglas und ernährt sich von salatblättern (knabbert immer säuberlich das weiche grün zwischen den rippen heraus) und türkischen minigurken, von denen sie allerdings zum unterschied von den zebrafinken (die ausschliesslich die kerne fressen) die schale vorzieht. ab und an nimmt sie einen bissen sepia.
sie mag keine äpfel oder karotten, und verfügt über eine gesegnete verdauung.
sie schätzt ab und an kleine spaziergänge, gerne auch auf der hand, und ich muss sagen: keine allergischen reaktionen meinerseits. sie neigt zum klammern, vielleicht ein frühkindliches trauma.
nächtens scheint sie mir aktiver als tagsüber, helligkeit mag sie nicht sonderlich, dafür aber eine feuchte umgebung.
sie wächst relativ rasant, hat ihre grösse während der zeit ihres aufenthaltes hier fast verdoppelt und ist eigentlich eine ganz hübsche. ihre körperllänge beträgt derzeit - wenn sie sich so richtig genüsslich streckt - fünf zentimeter.
warum ausgerechnet adelgunde? fragte meine freundin.
no, schau sie an!
freundin tut die brille auf die nase, schaut das ding von allen seiten an und sagt: ah ja. die muss adelgunde heissen.
das wäre also geklärt.
weiss jemand etwas näheres? familienname? geschlecht, abstammung, etc.? besondere erfordernisse? zu erwartendes alter und ausmass der gestalt?
immer diese zores mit den findelkindern.
hier also ist adelgunde von vorne:

ihr niedliches bäuchlein, also eigentlich ihre fusssohle:

ihr designer-outfit:

grün steht ihr, meint sie:

EDIT: herr schmerles hat es gewusst - adelgunde ist eine grunzschnecke. es stellt sich allerdings die frage, wie sie in das salathappel im kühlschrank gekommen ist. der türkische gemüsehändler, bei dem der salat erworben wurde, schwört stein und bein es handle sich um inländischen, also österreichischen salat, habe ihm der grosshändler versichert.
adelgunde jedenfalls grunzt und blubbert, wenn man sie heftig anstösst, und ist ansonsten ganz zufrieden mit ihrem leben, scheint es. zumindest gibt es hier keine feinde die ihr nach dem leben trachten.
... link (4 Kommentare) ... comment
Dienstag, 24. Februar 2009
rohr im gebirge
kelef, 00:43h
schickt verzweifelte hilferufe in die welt. hier vom http://www.hotelkaiserfranzjosef.at/ :
Schönen Gruss in die Stadt vom Lande vom Schnee.
2,3 Meter Schnee,
so schaut`s aus im Blumenhaus.
Gruss Bauers samt Personal, bitte rettet uns mit Speisen, Getränken und viel Jägermeister !!!!!
und damit sich auch jeder das ganz genau vorstellen kann, werden auch noch belegfotos mitgeschickt.
da ginge es lang, wenn es denn lang ginge:

der chef (rechts im bild) versinkt mit seinem helfer, der aber gott sei dank grösser ist als er und daher noch geringe chancen hätte irgendwo drüber schauen zu können, wenn denn der schnee nicht so hoch läge:

da kann auch die feuerwehr nicht helfen, die man sicherheitshalber gerufen hat:

eingang zur scheune

hinter- und lieferanteneingang, durchgang zum spielplatz

spiel ma traktor versenken im schnee, juchhee:

auf der einen seite geht es ziemlich steil hinunter, mit ohne zaun. die einheimischen wissen das, und die fremden sind entweder selber schuld oder sie kommen sowieso nicht über den berg, weil sie keine schneeketten haben. ist ja auch ein standpunkt.
der garhof http://www.garhof.at/ berichtet im übrigen, dass man ohne schneeschaufeln den hof ncht überqueren kann, aus den fenstern im erdgeschoss keiner rausschauen kann und gott sei dank die heizung funktioniert. die schneehöhe auf dem garhofer-bichel kann man wegen der schneeverwehungen nicht so genau angeben, es ist aber viel weniger als unten neben der strasse, 1,8 meter im schnitt, wird geschätzt.
frau schaf hatte drei jungs im bauch, wird ebenfalls kolportiert. die beiden grösseren haben überlebt, sind schwarz wie die mama, eines mit weissen socken und fleckerl auf der stirn. allen dreien geht es gut, die kleinen sind schon vier wochen alt und hüpfen herum wie die geissen.
die katzen verlassen das heizhaus nur, um vorsichtigen schrittes das notwendigste zu erledigen, das futter lassen sie sich im warmen servieren.
frau nora von bernhardiner hat ihren winterpelz an und sitzt im schnee und verbellt die schneeflocken. sonst fürchtet sich doch auch alles vor ihr!
die kühe gehen nur raus um frische luft zu schnappen.
sonst geht es allen gut.
Schönen Gruss in die Stadt vom Lande vom Schnee.
2,3 Meter Schnee,
so schaut`s aus im Blumenhaus.
Gruss Bauers samt Personal, bitte rettet uns mit Speisen, Getränken und viel Jägermeister !!!!!
und damit sich auch jeder das ganz genau vorstellen kann, werden auch noch belegfotos mitgeschickt.
da ginge es lang, wenn es denn lang ginge:

der chef (rechts im bild) versinkt mit seinem helfer, der aber gott sei dank grösser ist als er und daher noch geringe chancen hätte irgendwo drüber schauen zu können, wenn denn der schnee nicht so hoch läge:

da kann auch die feuerwehr nicht helfen, die man sicherheitshalber gerufen hat:

eingang zur scheune

hinter- und lieferanteneingang, durchgang zum spielplatz

spiel ma traktor versenken im schnee, juchhee:

auf der einen seite geht es ziemlich steil hinunter, mit ohne zaun. die einheimischen wissen das, und die fremden sind entweder selber schuld oder sie kommen sowieso nicht über den berg, weil sie keine schneeketten haben. ist ja auch ein standpunkt.
der garhof http://www.garhof.at/ berichtet im übrigen, dass man ohne schneeschaufeln den hof ncht überqueren kann, aus den fenstern im erdgeschoss keiner rausschauen kann und gott sei dank die heizung funktioniert. die schneehöhe auf dem garhofer-bichel kann man wegen der schneeverwehungen nicht so genau angeben, es ist aber viel weniger als unten neben der strasse, 1,8 meter im schnitt, wird geschätzt.
frau schaf hatte drei jungs im bauch, wird ebenfalls kolportiert. die beiden grösseren haben überlebt, sind schwarz wie die mama, eines mit weissen socken und fleckerl auf der stirn. allen dreien geht es gut, die kleinen sind schon vier wochen alt und hüpfen herum wie die geissen.
die katzen verlassen das heizhaus nur, um vorsichtigen schrittes das notwendigste zu erledigen, das futter lassen sie sich im warmen servieren.
frau nora von bernhardiner hat ihren winterpelz an und sitzt im schnee und verbellt die schneeflocken. sonst fürchtet sich doch auch alles vor ihr!
die kühe gehen nur raus um frische luft zu schnappen.
sonst geht es allen gut.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 20. Februar 2009
die polizei, dein freund und helfer III
kelef, 19:44h
wie schon erwähnt, ich habe nichts gegen die polizei, weder gegen die hiesige noch gegen die in anderen ländern.
aber irgendwie erschiene es mir doch, mit verlaub gesagt, in zeiten wie diesen nicht völlig unopportun sich ein ganz klitzekleinwenig mit dem aussehen von, sagen wir einmal, ausweisen anderer länder zu beschäftigen. nur ein klitzkleines wenig. zumindest mit ausweisen aus anderen eu-ländern. dann würde nämlich dieses nicht passiert sein:
http://orf.at/090220-35257/index.html
"Prawo Jazdy" ist nicht zu fassen
Über 50 Delikte wurden Irlands rücksichtslosestem Autofahrer angelastet - von Tempoüberschreitungen bis Parkvergehen. Doch die Polizei konnte des mysteriösen Herrn "Prawo Jazdy" nicht habhaft werden, hatte der polnische Einwanderer doch bei jedem Vergehen eine andere Adresse angegeben. Weder Rasterfahndung noch DNA-Analysen lösten das Rätsel, sondern ein Griff zu einem polnisch-englischen Wörterbuch: Die Polizei hatte monatelang einen Mann namens "Führerschein" gesucht.
Phantom mit Wörterbuch "enttarnt"
Die 50 Identitäten des "Herrn Führerschein".
Dutzende Tempoüberschreitungen und zahlreiche Parkvergehen quer über das ganze Land verstreut: Erfolglos hat die irische Polizei nach einem notorischen Verkehrssünder gefahndet.
Zwar hatten die Beamten immer die Daten des Mannes aufgenommen, sämtliche Versuche, danach die Strafen einzufordern, scheiterten aber. Der polnische Einwanderer hatte immer eine andere Adresse angegeben.
Nach über 50 Einträgen im Strafregister sah sich ein Polizeibeamter polnische Führerscheine einmal genauer an - und identifizierte das Phantom.
Wörterbuch löst Mysterium
"Prawo Jazdy" hatten seine Kollegen jeweils als Name des Delinquenten vermerkt, schließlich stand das groß im Führerschein des Verkehrssünders.
Der Griff zu einem Wörterbuch löste schließlich das Mysterium - und rückte die irische Polizei nicht gerade ins beste Licht: "Prawo Jazdy" heißt auf Polnisch nichts anderes als Führerschein.
"Ziemlich peinlich"
Auf dem 2004 eingeführten polnischen Führerschein im Scheckkartenformat springt rechts oben das fett gedruckte "Prawo Jazdy" sofort ins Auge, der "richtige" Name darunter ist den Beamten offenbar nie so richtig aufgefallen.
"Es ist ziemlich peinlich, dass das Polizeisystem einen Prawo Jazdy als Person mit über 50 Identitäten erschaffen hat", meinte der Polizist, der den Fehler entdeckt hat.
Memo an Medien gespielt
Er verfasste umgehend ein Memo, das landesweit seine Kollegen auf die Sprachverwirrung aufmerksam machte.
Genau dieses schon im Juni 2007 erstellte Memo war es auch, das den Fall nun öffentlich machte: Fast hätte die Polizei die Blamage unter Verschluss halten könne, diese Woche wurde das Papier aber irischen Zeitungen zugespielt.
Kultfigur der polnischen Einwanderer
"Prawo Jazdy" gilt nun als Kultfigur und Running Gag in der großen Gruppe der polnischen Einwanderer in Irland. Geschätzte 200.000 waren in den vergangenen Jahren im Zuge des Wirtschaftsbooms auf die Insel gekommen.
Jetzt, da auch der "keltische Tiger" von der Wirtschaftskrise schwer angeschlagen ist, kehren viele in ihre Heimat zurück. Rund ein Drittel will laut Umfragen nach Polen zurück.
Aus der Affäre gelernt?
Von den Behörden heißt es jetzt, dass man nach der Affäre den Beamten nicht nur die polnischen Führerscheine ein bisschen nähergebracht habe. Im Datennetz der Polizei sei ein ganzer Bereich angelegt worden, der Informationen über das Aussehen ausländischer Dokumente bietet.
Und zumindest die "Irish Times" vertraut den Behörden: Auch die notorische Wiederholungstäterin "Frau Bibliotheksausweis" aus Tschechien werde wohl bald auffliegen.
meine polnischsprechenden freunde lachen sich mit mir scheckig, krumm und kringelig. und für meine nächste reise werde ich den ausweis von frau hunt mit meinem photo ausstatten und bellen wenn mich die polizei was fragt. mal sehen, was passiert.
wir erinnern uns ja auch gerne an diese geschichte: http://gastgeberin.blogger.de/stories/309770/
aber irgendwie erschiene es mir doch, mit verlaub gesagt, in zeiten wie diesen nicht völlig unopportun sich ein ganz klitzekleinwenig mit dem aussehen von, sagen wir einmal, ausweisen anderer länder zu beschäftigen. nur ein klitzkleines wenig. zumindest mit ausweisen aus anderen eu-ländern. dann würde nämlich dieses nicht passiert sein:
http://orf.at/090220-35257/index.html
"Prawo Jazdy" ist nicht zu fassen
Über 50 Delikte wurden Irlands rücksichtslosestem Autofahrer angelastet - von Tempoüberschreitungen bis Parkvergehen. Doch die Polizei konnte des mysteriösen Herrn "Prawo Jazdy" nicht habhaft werden, hatte der polnische Einwanderer doch bei jedem Vergehen eine andere Adresse angegeben. Weder Rasterfahndung noch DNA-Analysen lösten das Rätsel, sondern ein Griff zu einem polnisch-englischen Wörterbuch: Die Polizei hatte monatelang einen Mann namens "Führerschein" gesucht.
Phantom mit Wörterbuch "enttarnt"
Die 50 Identitäten des "Herrn Führerschein".
Dutzende Tempoüberschreitungen und zahlreiche Parkvergehen quer über das ganze Land verstreut: Erfolglos hat die irische Polizei nach einem notorischen Verkehrssünder gefahndet.
Zwar hatten die Beamten immer die Daten des Mannes aufgenommen, sämtliche Versuche, danach die Strafen einzufordern, scheiterten aber. Der polnische Einwanderer hatte immer eine andere Adresse angegeben.
Nach über 50 Einträgen im Strafregister sah sich ein Polizeibeamter polnische Führerscheine einmal genauer an - und identifizierte das Phantom.
Wörterbuch löst Mysterium
"Prawo Jazdy" hatten seine Kollegen jeweils als Name des Delinquenten vermerkt, schließlich stand das groß im Führerschein des Verkehrssünders.
Der Griff zu einem Wörterbuch löste schließlich das Mysterium - und rückte die irische Polizei nicht gerade ins beste Licht: "Prawo Jazdy" heißt auf Polnisch nichts anderes als Führerschein.
"Ziemlich peinlich"
Auf dem 2004 eingeführten polnischen Führerschein im Scheckkartenformat springt rechts oben das fett gedruckte "Prawo Jazdy" sofort ins Auge, der "richtige" Name darunter ist den Beamten offenbar nie so richtig aufgefallen.
"Es ist ziemlich peinlich, dass das Polizeisystem einen Prawo Jazdy als Person mit über 50 Identitäten erschaffen hat", meinte der Polizist, der den Fehler entdeckt hat.
Memo an Medien gespielt
Er verfasste umgehend ein Memo, das landesweit seine Kollegen auf die Sprachverwirrung aufmerksam machte.
Genau dieses schon im Juni 2007 erstellte Memo war es auch, das den Fall nun öffentlich machte: Fast hätte die Polizei die Blamage unter Verschluss halten könne, diese Woche wurde das Papier aber irischen Zeitungen zugespielt.
Kultfigur der polnischen Einwanderer
"Prawo Jazdy" gilt nun als Kultfigur und Running Gag in der großen Gruppe der polnischen Einwanderer in Irland. Geschätzte 200.000 waren in den vergangenen Jahren im Zuge des Wirtschaftsbooms auf die Insel gekommen.
Jetzt, da auch der "keltische Tiger" von der Wirtschaftskrise schwer angeschlagen ist, kehren viele in ihre Heimat zurück. Rund ein Drittel will laut Umfragen nach Polen zurück.
Aus der Affäre gelernt?
Von den Behörden heißt es jetzt, dass man nach der Affäre den Beamten nicht nur die polnischen Führerscheine ein bisschen nähergebracht habe. Im Datennetz der Polizei sei ein ganzer Bereich angelegt worden, der Informationen über das Aussehen ausländischer Dokumente bietet.
Und zumindest die "Irish Times" vertraut den Behörden: Auch die notorische Wiederholungstäterin "Frau Bibliotheksausweis" aus Tschechien werde wohl bald auffliegen.
meine polnischsprechenden freunde lachen sich mit mir scheckig, krumm und kringelig. und für meine nächste reise werde ich den ausweis von frau hunt mit meinem photo ausstatten und bellen wenn mich die polizei was fragt. mal sehen, was passiert.
wir erinnern uns ja auch gerne an diese geschichte: http://gastgeberin.blogger.de/stories/309770/
... link (4 Kommentare) ... comment
... older stories