... newer stories
Mittwoch, 5. November 2008
noch eine neue beschäftigungsmöglichkeit
kelef, 16:30h
bietet sich an: deutsch für
orf-mitarbeiter zum beispiel.
denn wie, bitteschön, verstehe ich denn
strassenbahn bei acht unfällen verwickelt siehe http://oesterreich.orf.at/wien/stories/313833/
die bimme (oder wie, liebe redaktion, ist die mehrzahl von bim eigentlich?) müssen ja interessant aussehen. aber davon gibt es ja wieder keine bilder. typisch.
orf-mitarbeiter zum beispiel.
denn wie, bitteschön, verstehe ich denn
strassenbahn bei acht unfällen verwickelt siehe http://oesterreich.orf.at/wien/stories/313833/
die bimme (oder wie, liebe redaktion, ist die mehrzahl von bim eigentlich?) müssen ja interessant aussehen. aber davon gibt es ja wieder keine bilder. typisch.
... link (5 Kommentare) ... comment
Freitag, 24. Oktober 2008
aller guten dinge sind drei?
kelef, 16:45h
mitnichten. leise vor sich hinsummend verstarb nunmehr die spotleiste zwischen den fenstern hinter der karniesenblende. die aufgabe der diesen wäre es ja eigentlich gewesen, ein wenig indirektes licht ins zimmer zu zaubern und die pflanzen quasi von der maschek- also raumseite her zu beleuchten. da leuchtet jetzt statt der vier halogendinger nur mehr eines. drei jahre alt, das ding, und drei von vier fassungen einfach durchgeschmort. fein. ich freu mich.
es ist, kann ich hier berichten, nicht einfach, eine spotleiste in messing käuflich zu erwerben. nicht, weil ich sie nicht bezahlen könnte oder so, sondern weil derzeit messing nicht modern ist. "hat man derzeit nicht" meinte ein fachverkäufer in einem darob fluchtartig wieder verlassenen geschäft.
was heisst "hat man nicht"? die frage, mit verlaub, war nicht "was hat man", sondern weitaus einfacher "ich hätte gerne ... - haben sie sowas?" wtf bitteschön, ich meine, ich frag ja nur, bilden sich diese lemuren mit erweitertem kompetenzbereich eigentlich ein? dass ich nicht weiss was ich will? dass sie mir was aufschwatzen können? dass ich was kauf was ich nicht will und was nicht ins zimmer passt, nur weil andere das derzeit auch haben? grrr.
aber nun gut, das war ein geschäft mit blöder werbung, sie wissen schon.
im nächsten geschäft: messing ist heuer nicht modern. - ja, und? - das passt nicht zu den möbeln die man jetzt hat. - zu meinen schon. - vielleicht sollten sie sich dann gleich neu einrichten, da hätten wir gerade in der möbelabteilung ... - SIE!!! meine möbel sind so zwischen 100 und 200 jahre alt, warum sollte ich mich von denen trennen? - wenn die eh schon so alt sind, da halten die sicher nicht mehr lange. - doch, die sind ja nicht von ihnen. -
aber gut, das war auch ein geschäft mit blöder werbung. frau hunt und frau kelef also erzürnt ab durch die mitte.
eine der nächsten stationen: in messing? na, ich weiss nicht, ob ich das besorgen kann. - vielleicht könnten sie das feststellen? - ja, vielleicht. - na, würden sie das dann bitte? - was? - feststellen. - was? - ob sie das besorgen können. - das modell da? - ja. in messing. - ich weiss nicht, das hat man jetzt ja momentan gerade gar nicht. - ich will es eh schief. - was? - frau hunt und frau kelef erzürnt ab duch die mitte.
mehrfach mit einem "hamma derzeitn net" abgeschmettert worden, zwischenzeitlich auch durch nichtbeachtung "kollege kommt gleich" vertrieben
dann aber doch in einem möbelhaus fündig geworden, in messing zwar nicht lagernd: "die leut' wollen alle jahre was anderes, immer das was modern ist, aber schauen sie doch einmal, die würde vielleicht das sein was sie brauchen können und die könnte ich ihnen auch in messing besorgen, ich kann ihnen nur nicht genau sagen wie lange die firma für die lieferung braucht. aber die ist noch stromsparender und hat ein angenehmeres licht, weil die funktioniert mit stromsparlampen. die werde nicht so heiss, sind zum reinschrauben, also bedienerfreundlicher quasi, und blenden nicht so. ganz neues modell, leider ein wenig teurer. ich kann ihnen aber noch 10% geben." geht doch. und dass die erfindung des deodorants an dem herrn vorbeigegangen ist, sei ihm ob der vernünftigen beratung, bemühung etc. verziehen.
der hausinstallatuer war auch wieder da. die nassen flecken - sie erraten es kaum - kommen von oben. vermutlich ist was undicht, irgendwo. man werde sich darum kümmern.
der maler war auch da. er hätte gerade zeit, da könnte er die flecken schnell übermalen.
der maurer des vertrauens meinte, so wie der baumeister des vertrauens, die decke gehhöre abgeklopft und neu verputzt. der maurer - der so gott will und nicht wieder was dazwischen kommt dieses wochenende den keller saniert - ist ein ganz netter und meint, für die sache mit der decke würde er allerdings in summe um die €600.-- schwarz verlangen, aber er würde diesen auftrag nicht annehmen, denn das sei eine besch... arbeit. der baumeister ist seiner meinung, meint allerdings, mit diesem preis sei der gute recht billig, auch wenn mit ohne rechnung. letztlich habe ich ja nix anderes zu tun, als mich tagelang mit derlei unfug zu beschäftigen.
jetzt warte mer mal eine woche lang, was passiert, und wenn dann noch immer nix passiert ist von seiten der hausverwaltung dann schreib ich dem hausverwalter seinen namen hier in die öffentlichkeit, und den von der installationsfirma auch. damit gugel auch was hat davon. so. angekündigt hab ich denen das ja schon seit längerer zeit, und sie haben gemeint, wenn ich meine. nun ja, bald werde ich meinen, und dann auch ganz haarklitzekleingenau hier aufschreiben, warum das alles so gehandhabt wird. ist eine interessante geschichte, wiewohl ich mich ja eigentlich der schriftlichen festhaltung ganz anderer dinge widmen sollte, so hobbymässig quasi. aber der zweck heiligt ja bekanntlich die mittel, und aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
es ist, kann ich hier berichten, nicht einfach, eine spotleiste in messing käuflich zu erwerben. nicht, weil ich sie nicht bezahlen könnte oder so, sondern weil derzeit messing nicht modern ist. "hat man derzeit nicht" meinte ein fachverkäufer in einem darob fluchtartig wieder verlassenen geschäft.
was heisst "hat man nicht"? die frage, mit verlaub, war nicht "was hat man", sondern weitaus einfacher "ich hätte gerne ... - haben sie sowas?" wtf bitteschön, ich meine, ich frag ja nur, bilden sich diese lemuren mit erweitertem kompetenzbereich eigentlich ein? dass ich nicht weiss was ich will? dass sie mir was aufschwatzen können? dass ich was kauf was ich nicht will und was nicht ins zimmer passt, nur weil andere das derzeit auch haben? grrr.
aber nun gut, das war ein geschäft mit blöder werbung, sie wissen schon.
im nächsten geschäft: messing ist heuer nicht modern. - ja, und? - das passt nicht zu den möbeln die man jetzt hat. - zu meinen schon. - vielleicht sollten sie sich dann gleich neu einrichten, da hätten wir gerade in der möbelabteilung ... - SIE!!! meine möbel sind so zwischen 100 und 200 jahre alt, warum sollte ich mich von denen trennen? - wenn die eh schon so alt sind, da halten die sicher nicht mehr lange. - doch, die sind ja nicht von ihnen. -
aber gut, das war auch ein geschäft mit blöder werbung. frau hunt und frau kelef also erzürnt ab durch die mitte.
eine der nächsten stationen: in messing? na, ich weiss nicht, ob ich das besorgen kann. - vielleicht könnten sie das feststellen? - ja, vielleicht. - na, würden sie das dann bitte? - was? - feststellen. - was? - ob sie das besorgen können. - das modell da? - ja. in messing. - ich weiss nicht, das hat man jetzt ja momentan gerade gar nicht. - ich will es eh schief. - was? - frau hunt und frau kelef erzürnt ab duch die mitte.
mehrfach mit einem "hamma derzeitn net" abgeschmettert worden, zwischenzeitlich auch durch nichtbeachtung "kollege kommt gleich" vertrieben
dann aber doch in einem möbelhaus fündig geworden, in messing zwar nicht lagernd: "die leut' wollen alle jahre was anderes, immer das was modern ist, aber schauen sie doch einmal, die würde vielleicht das sein was sie brauchen können und die könnte ich ihnen auch in messing besorgen, ich kann ihnen nur nicht genau sagen wie lange die firma für die lieferung braucht. aber die ist noch stromsparender und hat ein angenehmeres licht, weil die funktioniert mit stromsparlampen. die werde nicht so heiss, sind zum reinschrauben, also bedienerfreundlicher quasi, und blenden nicht so. ganz neues modell, leider ein wenig teurer. ich kann ihnen aber noch 10% geben." geht doch. und dass die erfindung des deodorants an dem herrn vorbeigegangen ist, sei ihm ob der vernünftigen beratung, bemühung etc. verziehen.
der hausinstallatuer war auch wieder da. die nassen flecken - sie erraten es kaum - kommen von oben. vermutlich ist was undicht, irgendwo. man werde sich darum kümmern.
der maler war auch da. er hätte gerade zeit, da könnte er die flecken schnell übermalen.
der maurer des vertrauens meinte, so wie der baumeister des vertrauens, die decke gehhöre abgeklopft und neu verputzt. der maurer - der so gott will und nicht wieder was dazwischen kommt dieses wochenende den keller saniert - ist ein ganz netter und meint, für die sache mit der decke würde er allerdings in summe um die €600.-- schwarz verlangen, aber er würde diesen auftrag nicht annehmen, denn das sei eine besch... arbeit. der baumeister ist seiner meinung, meint allerdings, mit diesem preis sei der gute recht billig, auch wenn mit ohne rechnung. letztlich habe ich ja nix anderes zu tun, als mich tagelang mit derlei unfug zu beschäftigen.
jetzt warte mer mal eine woche lang, was passiert, und wenn dann noch immer nix passiert ist von seiten der hausverwaltung dann schreib ich dem hausverwalter seinen namen hier in die öffentlichkeit, und den von der installationsfirma auch. damit gugel auch was hat davon. so. angekündigt hab ich denen das ja schon seit längerer zeit, und sie haben gemeint, wenn ich meine. nun ja, bald werde ich meinen, und dann auch ganz haarklitzekleingenau hier aufschreiben, warum das alles so gehandhabt wird. ist eine interessante geschichte, wiewohl ich mich ja eigentlich der schriftlichen festhaltung ganz anderer dinge widmen sollte, so hobbymässig quasi. aber der zweck heiligt ja bekanntlich die mittel, und aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
... link (6 Kommentare) ... comment
Freitag, 17. Oktober 2008
eh kloa.
kelef, 15:07h
meinte der Pathologe in den Kommentaren: Der Geschirrspueler lebt noch laenger. Da bin ich mir sicher. Also laenger als das Joergl auf jeden Fall. Der Geschirrspueler faehrt aber auch kein Auto.
Und: es gehen immer drei elektrische kaputt.
und was tut gott? der geschirrspüler hat länger gelebt als das jörgl, aber nur ganz, ganz kurz. dann pumpte er nicht mehr ab. wasch' mer halt das geschirr zu fuss ab. am montag kommt der neue, zum sonderokkasionspreis von € 600.--. ich freu mich.
der hausverwaltungstrampel hat, nach dem grossen brüllen meinerseits, es tatsächlich geschafft den maler anzurufen, er möge doch über die nassen flecken drüberstreichen, mit nitro, das hält.
der installateur meinte, die nassen flecken an der decke könnten auch aus der steigleitung kommen, die allerdings in der wand verläuft, vermutlich befindet sich extra für mich eine steigleitung in der wand/decke, die das unten aus der steigleitung austretende wasser ...
immerhin darf ich aber vermelden, dass diesmal die lieferanten und monteure einander nicht im weg standen, auch nicht gleichzeitig kamen, und überraschenderweise lediglich weder schreibgerät noch rohrzange mit sich führten, ansonsten aber freundlich, höflich, nett und wohlerzogen waren, und noch nicht einmal schlecht rochen. drei tranken kaffee, zwei tee, einer cola, und alle bedankten sich jeweils höflich.
fast noch erstaunlicher fand und finde ich den umstand, dass ich beim aussuchen der neuen hausgenossen - es waren ein paar sonderwünsche zu erfüllen, und daher ein paar rundreisen durch wien notwendig - über mehrere eigentlich sehr junge - so um die zwanzig - elektrofachverkäufer stolperte. die supersonderbilligpreisgeschäfte mit der widerlichen werbung meide ich ja tunlichst, wenn möglich, ich weiss jetzt auch wieder ganz genau warum.
aber es fanden sich tatsächlich sonderangebotsgeschäfte (transportbeschädigte maschinen mit kratzer, etc.), die wesentlich günstiger waren als die widerlichsberger. und ein kratzer im lack links hinten, den man eh nicht sieht, der kratzt mich ja nicht.
jedenfalls, die verkäufer in diesen geschäften waren jung, männlich, und was soll ich sagen: sie kannten sich aus, sie konnten beraten, sie wussten auswendig welche maschine was wie wann warum, sie rieten zu und ab, und waren überhaupt so wie man sich derlei herrschaften nur wünschen kann. und damit hier alles seine richtigkeit hat: eines der geschäfte gehört einer türkischen familie, dort scheint das alles aber eine genetische disposition zu sein, denn der 18jährige sohn ist genauso wie sein vater und sein grossvater: informiert, kompetent, höflich, und überhaupt. man darf noch hoffnung haben.
ich zerleg jetzt teile meiner küche zum dritten mal in zwei wochen. ich freu mich. sehr.
und nächstes wochenende, so es denn sein soll, wird der keller saniert. da freu ich mich noch mehr, quasi.
Und: es gehen immer drei elektrische kaputt.
und was tut gott? der geschirrspüler hat länger gelebt als das jörgl, aber nur ganz, ganz kurz. dann pumpte er nicht mehr ab. wasch' mer halt das geschirr zu fuss ab. am montag kommt der neue, zum sonderokkasionspreis von € 600.--. ich freu mich.
der hausverwaltungstrampel hat, nach dem grossen brüllen meinerseits, es tatsächlich geschafft den maler anzurufen, er möge doch über die nassen flecken drüberstreichen, mit nitro, das hält.
der installateur meinte, die nassen flecken an der decke könnten auch aus der steigleitung kommen, die allerdings in der wand verläuft, vermutlich befindet sich extra für mich eine steigleitung in der wand/decke, die das unten aus der steigleitung austretende wasser ...
immerhin darf ich aber vermelden, dass diesmal die lieferanten und monteure einander nicht im weg standen, auch nicht gleichzeitig kamen, und überraschenderweise lediglich weder schreibgerät noch rohrzange mit sich führten, ansonsten aber freundlich, höflich, nett und wohlerzogen waren, und noch nicht einmal schlecht rochen. drei tranken kaffee, zwei tee, einer cola, und alle bedankten sich jeweils höflich.
fast noch erstaunlicher fand und finde ich den umstand, dass ich beim aussuchen der neuen hausgenossen - es waren ein paar sonderwünsche zu erfüllen, und daher ein paar rundreisen durch wien notwendig - über mehrere eigentlich sehr junge - so um die zwanzig - elektrofachverkäufer stolperte. die supersonderbilligpreisgeschäfte mit der widerlichen werbung meide ich ja tunlichst, wenn möglich, ich weiss jetzt auch wieder ganz genau warum.
aber es fanden sich tatsächlich sonderangebotsgeschäfte (transportbeschädigte maschinen mit kratzer, etc.), die wesentlich günstiger waren als die widerlichsberger. und ein kratzer im lack links hinten, den man eh nicht sieht, der kratzt mich ja nicht.
jedenfalls, die verkäufer in diesen geschäften waren jung, männlich, und was soll ich sagen: sie kannten sich aus, sie konnten beraten, sie wussten auswendig welche maschine was wie wann warum, sie rieten zu und ab, und waren überhaupt so wie man sich derlei herrschaften nur wünschen kann. und damit hier alles seine richtigkeit hat: eines der geschäfte gehört einer türkischen familie, dort scheint das alles aber eine genetische disposition zu sein, denn der 18jährige sohn ist genauso wie sein vater und sein grossvater: informiert, kompetent, höflich, und überhaupt. man darf noch hoffnung haben.
ich zerleg jetzt teile meiner küche zum dritten mal in zwei wochen. ich freu mich. sehr.
und nächstes wochenende, so es denn sein soll, wird der keller saniert. da freu ich mich noch mehr, quasi.
... link (3 Kommentare) ... comment
... older stories