Donnerstag, 15. November 2007
PISA hat sich wohl beim orf umgeschaut
und der wiederum bezahlt seine mitarbeiter offenbar sehr, sehr schlecht. genaugenommen bezahlt er sie, scheint's, sogar SO verheerend schlecht, dass denen der rubel eine in österreich geläufige währung deucht. lose können die sich von ihrer gage vermutlich keine leisten, die orf-mitarbeiter, sonst wäre ihnen der mehrfache fehler vielleicht selber aufgefallen.

aber lesen sie selbst:

http://wien.orf.at/stories/235813/

Chronik 15.11.2007

Mutmaßlicher Serientrafikräuber gefasst
Mindestens sechs Trafiken soll ein 26-Jähriger seit September überfallen haben. Gefasst wurde der Mann, als er gestohlene Rubellose eintauschen wollte.

Täter wurde in einer Trafik nach einem Handgemenge festgenommen. Trafikant erkannte gestohlene Lose
Genau vor einer Woche soll der 26-Jährige um 6.17 Uhr eine Trafik in Favoriten überfallen haben. Nachdem er zwei Stunden später die Rubellose in einem anderen Geschäft einzulösen versuchte, wurde er festgenommen.

Der Trafikant erkannte aber, dass die Lose gestohlen waren und alarmierte unbemerkt die Polizei. Noch in der Trafik wurde der 26-Jährige von den Beamten nach einem Handgemenge überwältigt. Er habe sich dabei gewehrt und sei sehr aggressiv gewesen.

Immer mit Messer bewaffnet
Der 26-Jährige zeigte sich bisher nicht geständig. Aufgrund der Ermittlungen steht er aber im Verdacht, vor allem in Favoriten seit September sechs Überfälle sowie zwei Diebstähle begangen zu haben.

Der 26-Jährige war dabei stets mit einem Messer bewaffnet. Motiv für die Überfälle dürfte seine Drogensucht gewesen sein.

Bisher 70 Trafiken überfallen
Bislang sind heuer insgesamt 70 Trafiken überfallen worden. Mit der Festnahme des mutmaßlichen Serienräubers sind nun auf einen Schlag gleich zehn Prozent aller Überfälle geklärt worden.

wien.ORF.at; 15.11.07
Vertauschte Rollen gab es unterdessen am Dienstag bei einem Trafiküberfall: Das Opfer griff zu einem Baseballschläger und schlug auf den Räuber ein. Dieser konnte wenig später festgenommen werden.

der letzte absatz hingegen gefällt mir, ich erwäge jetzt die anschaffung eines baseball-schlägers. just in case.


edit: wurde korrigiert. es darf gerubbelt werden. aber ich hab kopiert und nicht gelinkt, hehehe.

aber den serientrafikräuber gibt es immer noch, das ist die neue deutsche rechtschreibung, vermutlich. ich mag solche worte ja gerne mit MIT bindestrichen, in meinem alter hat man ja nicht mehr so schnell den durchblick.

... link (5 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 14. November 2007
frau kelef, zur aufmunterung für sie ...

dieser blick kann nur eines bedeuten ....

... link (4 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 13. November 2007
rückruf
doch kein so schlechter tag, zumindest nicht für die ärzte, die schon lange nicht mehr wissen wie das mit der arbeitszeit und dem maximum an stunden und allen diesen anderen dingen in diesem zusammenhang so ist in wien-mitteleuropa und angrenzenden dörfern:

arbeitsinspektorat zeigt unirektor an:

http://wien.orf.at/stories/235280/

jajaja. oft scheißen sie einem hinein, wie man in wien zu sagen pflegt. vielleicht ist das ja ein guter anfang.

... link (1 Kommentar)   ... comment


heute ist der dreizehnte
das haustorschloss klemmte

die hunt hat durchfall

dat julchen fällt in die volle badewanne, der katz will sie retten: oi was ein platsch ..

der bettler in der u6 hackt mir mit dem stock auf den fuss, und so circa allen anderen im waggon auch

gerade kommt eine mail:

Werte Kollegen,

aufgrund einer technischen Störung beim Global Messaging Service ist es derzeit nicht möglich, Mails an externe Mailadressen (also alles außer @....com) zu verschicken.

Das Problem ist beim Messaging Team bekannt und es wird bereits daran gearbeitet, die Störung zu beheben.

Bei etwaigen Fragen kontaktieren Sie bitte den Helpdesk unter der DW xxx bzw. schicken Sie uns ein eMail an ...helpdesk@....com.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

kann ja noch heiter werden.

wahrscheinlich erstickt jemand heute beim ganslessen zu mittag an einem knochen, oder die viecher werden wieder lebendig und suchen das weite.

... link (2 Kommentare)   ... comment