Sonntag, 8. Mai 2005
service bei duo haarial
war auch wieder einmal angesagt. man gönnt sich ja sonst nix.

einmal durchimpfen für beide - katzeseuche, katzeschnupfen, tollwut, etc.

der katz routineuntersuchung - super zustand, sehr feine beisserchen, die o-haxen hinten werden bleiben, gibt weder schuheinlagen noch haltungsturnen für katzen, aber das befürchte ich ja schon länger.

die hunt zusätzlich plomben kontrollieren, zahnstein entfernen, links hinten der knoten an den mittelfussknochen ist ein lipom. hatschen tut sie wegen arthrosen. im rechten nasenloch depigmentierung. sonst sehr guter zustand, für zwölf jahre mindestalter erst recht.

ich frag mich ja nur eines, besonders nach den diskussionen bei frau pepa : so tierarzt macht der hunt erstens einmal plomben, mit denen die hunt seit fünf jahren knochen beisst ohne irgendwelche probleme, und ich beiss mir eine plombe an einer semmel aus. und meine eine plombe war teurer als die drei von der hunt.

und, vor allem: die hunt kriegt vollnarkose, weil zähne polieren macht auch der herr dozent nur bei SEHR TIEF SCHLAFENDEN hunden. und nach 75 minuten steht die hunt wieder auf den beinen und verlässt torkelfrei die ordination. tja.

kostenpunkt in summe: € 400.--, plus € 35.-- in der pizzeria, weil noch freundin zum warten eingeladen. ich brauchte guten zuspruch.

dymka war als erster dran, ging ganz schnell, er ist ja ein sehr freundlicher und kommunikativer katz. gab den ärzten sogar köpfchen, gurrte sie an und wollte mit den spritzen spielen. und kein mucks beim impfen.

dass sein wauwau dann so gequietscht hat und binnen allerkürzester zeit umfiel und schlief hat er nicht verstanden. ging aber brav mit in die pizzeria, suchte und rief zwar die hunt, schnurrte sich aber schliesslich auf meinem schoss eins und als ich die hunt holen ging, wartete er bei meiner freundlin. allerdings nur kurz, dann wollte er von ihr weg, sprang auf den sessel auf dem ich gesessen war und neben dem seine tasche stand und wartete auf mich.



hat ein bisserl gedauert bis ich wieder kam, hat er eben eine runde gepennt. wozu ist man katz.



ilvie hat er dann freudig begrüsst - gurr, gurr, gurr, aber die war doch noch ein wenig rammdösig und hatte so ein merkwürdiges gefühl auf den frisch polierten beisserchen. da muss sie immer sabbern und probieren, was da los ist.



der terrier am nebentisch war auch ganz verwundert, so kennt er ilvie gar nicht. er setzte sofort ein sehr mitleidiges gesicht auf:



dann sind wir gemütlich richtung nach hause gegangen, und auf halbem weg hab ich die beiden noch eingeladen auf ein wenig schinken, zum trost. die hunt wollte nicht fotografiert werden, aber der katz sass auf dem barhocker wie ein grosser, ohne alle fisimatenten.





und ich verspreche, wenn dymka sich das nächste mal im wirtshaus zum schinken ein bier betellt, gehen wir beide zum psychiater.

... link (8 Kommentare)   ... comment


Freitag, 6. Mai 2005
der weihnachtsstern
ein wolfsmilchgewächs, schätzt im sommer viel licht, verträgt schon mal auch direkte sonne ganz gut. ist ein säufer, wie die meisten aus seiner familie.

damit er wieder die schönen roten hochblätter entwickelt, zwischen denen dann die kleinen, unauffälligen gelben blüten sitzen, braucht er undbedingt natürliche lichtverhältnisse, d.h. im winter lange nächte. steht er im zimmer, kriegt er durch die abendliche winterbeleuchtung keinen rhythmus und kümmert vor sich hin. ebenso, wenn er an einem strassenfenster steht - schon die strassenbeleuchtung stört ihn.

daher stellt er auch eine ideale büropflanze dar, die ihre schönheit im frühjahr/sommer entfaltet. was wir zu weihnachten kaufen, ist künstlich beleuchtet und überdüngt, aber wenn die pflanzen überleben schaut das dann so aus:









nach dem umzug sind die gutesten ein wenig ramponiert, aber das wächst sich gerade aus.

pfleglinge sind derzeit auch vorhanden, der architekt (wir erinnern uns) pappte die armen orchideen in glasgefässe (ist jetzt modern, bei do&co am klo auch so gesichtet), und die putzfrau setzte sie unter wasser. da orchideen nichtschwimmer sind, tat ihnen das gar nicht gut, und jetzt sitzen sie zum trocknen nebeneinander und erholen sich.



zamioculcas ist auch eine nette pflanze. wird um teures geld verkauft, als kleine niedliche pflanze. kann man aber auch ableger klauen von denen, sogar ein einzelnes blatt kriegt nach wochen oder monaten im wasser wurzeln. einsetzen, und immer daran denken: das werden riesendinger. nicht viel giessen, brauchen nicht allzu viel licht, vertragen es aber. blühen auch - aaronstabähnliche, fleischige blüten, sitzen auf kurzen stielen zwischen den blättern.



spatiphyllum auch in pflege, nicht meines, wartet bis die besitzerin eine passende wohnung kriegt. in der zwischenzeit ist das ding ein wenig gewachsen.



und über allem der himmel:



den kann man interpretieren wie man will.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 5. Mai 2005
und übrigens
hat frau kelef jetzt urlaub.

nächster arbeitstag: 30. mai.

gestern mit der familie gefeiert, und zwar hier: http://www.kuchlmasterei.at/, im landherrenzimmer.

sehr fein gegessen und getrunken, muss man schon sagen.

als aperitifs kir royal, sekt mit holundersaft, gelber muskat.

zuerst vorspeisenvariationen (räucherlachs, gebeizter aal, ketakaviar, salat, wachtelei, eingelegte herrenpilze, marinierte bunte paprika, riesengarnele), von allem ein mäulchen voll oder weniger.

anschliessend einmal sablingsmedaillons gegrillt, einmal tafelspitz vom kalb im suppentopf, zweimal filetspitzen vom rind in orangensauce, einmal überbackenen weissen und grünen spargel mit butterkartoffeln, einmal steak in trüfffelsauce mit gnocchi, einmal am tisch tranchierte knusprige spanferkelschuter.

drei flaschen welschriesling.

zu nachspeise dreierlei creme brulee in der etagere, feigencarpaccio mit eis, mozartkugel nach art des hauses, am tisch zubereiteter türkischer kaffee mit rahat, baileys.

als abschluss noch ein spaziergang durch die nächtliche stadt richtung bermudadreieck, auf einen drink in dem lokal, in dem brüderchen und die beste schwägerin von allen sich kennengelernt haben.

wie immer mit der familie: ein schöner, angenehmer abend. satt waren wir auch alle.

nach der latscherei hatte ich allerdings blasen an den füssen (weil neue schuhe und nicht mit gewaltmarsch gerechnet).

zu hause angekommen noch einen mocca, und dann wollte der katz dringend mit der hunt und mir den nachtspaziergang teilen. eigentlich geht er ja schon sehr brav an der leine, aber es interessieren ihn immer andere dinge als die hunt, dann muss man ihn vom boden pfücken und ein stück tragen.

bettruhe war um 2.30 uhr, wir haben alle drei schön gepennt bis mittag, katz und hunt neben meinen beinen kuschelnd. gute tiere.

zur belohnung gehen wir morgen abend zum tierarzt, alle impfungen, hunt braucht zahnservice wegen plombenkontrolle, und am linken hinterlauf hat sie an den mittelfussknochen etwas, das ich für ein sehnenscheidenganglion halte. manchmal hinkt sie, muss man kontrollieren.

... link (0 Kommentare)   ... comment