... newer stories
Mittwoch, 9. März 2005
Aladin
kelef, 22:48h
ist gestorben.
Aladin war ein spaniel, ein grosser, schöner, goldbrauner spaniel,

ein freund von mir, obwohl ich ihn ncht sehr lange kannte und nicht sehr oft gesehen habe. ilvie und er hatten sehr verschiedene interessen, aber sie respektierten einander.
die letzte geschichte, in kurz, sechs stunden:
er kotzte - na, das tun hund öfter - ein paar mal vor sich hin, und weil er nicht mehr der jüngste war, eilte sein frauchen nächtens mit ihm zum tierarzt. da ging es dem wuffel, der schon fast elf jahre alt war, schon nicht mehr gut.
das röntgen ergab fremdkörper im darm, herausgekotzt hatte er schon ein KIND****RASCH***SEI (nicht original, sondern plagiat), das mit einer übelriechenden, nicht zu identifizierenden masse gefüllt war, obwohl geschlossen.
er wurde narkotisiert, operiert, frauchen angerufen, sie kann ihn abholen. zwei minuten, bevor sie da war , ist er gestorben. herz/organversagen. dem betreffenden tierarzt würde ich auch vertrauen.
jetzt macht sie sich vorwürfe, aber wer rennt schon zum doktor, wenn ein verfressener, rundum gesunder hund einmal auf den teppich kotzt? oder zweimal? wenn der hund vorher gefressen hat, mit grossem appetit, und gestoffwechselt hat, ohne probleme?
sein frauchen ist eine freundin von mir, kann jemand mal meinen standpunkt unterstützen?
danke, internetz.
Aladin war ein spaniel, ein grosser, schöner, goldbrauner spaniel,

ein freund von mir, obwohl ich ihn ncht sehr lange kannte und nicht sehr oft gesehen habe. ilvie und er hatten sehr verschiedene interessen, aber sie respektierten einander.
die letzte geschichte, in kurz, sechs stunden:
er kotzte - na, das tun hund öfter - ein paar mal vor sich hin, und weil er nicht mehr der jüngste war, eilte sein frauchen nächtens mit ihm zum tierarzt. da ging es dem wuffel, der schon fast elf jahre alt war, schon nicht mehr gut.
das röntgen ergab fremdkörper im darm, herausgekotzt hatte er schon ein KIND****RASCH***SEI (nicht original, sondern plagiat), das mit einer übelriechenden, nicht zu identifizierenden masse gefüllt war, obwohl geschlossen.
er wurde narkotisiert, operiert, frauchen angerufen, sie kann ihn abholen. zwei minuten, bevor sie da war , ist er gestorben. herz/organversagen. dem betreffenden tierarzt würde ich auch vertrauen.
jetzt macht sie sich vorwürfe, aber wer rennt schon zum doktor, wenn ein verfressener, rundum gesunder hund einmal auf den teppich kotzt? oder zweimal? wenn der hund vorher gefressen hat, mit grossem appetit, und gestoffwechselt hat, ohne probleme?
sein frauchen ist eine freundin von mir, kann jemand mal meinen standpunkt unterstützen?
danke, internetz.
... link (9 Kommentare) ... comment
Samstag, 5. März 2005
kalbsherz II
kelef, 21:27h
in rahmsauce. mit bild.
serviervorschlag:

war sehr fein, ist noch eine portion übrig. kann man auch einfrieren. duo haarial kriegt das nicht.
serviervorschlag:

war sehr fein, ist noch eine portion übrig. kann man auch einfrieren. duo haarial kriegt das nicht.
... link (4 Kommentare) ... comment
kalbsherz I
kelef, 18:57h
in rahmsauce. ohne bilder.
gut geputztes suppengrün - karotten, sellerie, petersilienwurzeln - ins wasser werfen, zwiebel, knoblauch, pfefferkörner, petersiliengrün etc. im container (mullbeutel, stahlei, reiskocher der so) mitköcheln lassen.
wenn das gemüse al dente ist, herausfangen, den container im wasser lassen.
das geputzte und in grob handliche, gleich starke stücke geschnittene kalbsherz in die brühe werfen, weichkochen.
eine lichte einbrenn bereiten, mit kochsud aufgiessen, mit senfpulver, majoran, wenig thymian, worcestershiresauce, zitronensaft, und evtl. etwas sardellenpaste würzen, gut verquirln.
wer es säuerlicher mag, kann auch noch ein wenig essig dazutun, aber bei kalbsherz mag ich das nicht so.
mit etwas butter montieren, dann rahm (süss, sauer oder gemischt, je nach gusto) hineinrühren. nicht mehr aufkochen lassen, sonst flockt das milchprodukt.
fleisch aus dem topf herausfangen, container ebenfalls, containerinhalt entsorgen.
fleisch feinnudelig schneiden, in die sauce tun, ebenso das gemüse.
salzen.
mit weisswein aufgiessen, heiss werden lassen.
frische petersilie drüber.
dazu semmelknödel oder teigwaren.
wer mag, kann auch noch kleingeschnittene essig/gewürzgurken in die sauce geben.
bereitet man das alles w.o. zu, und kocht in einem extratopf neben dem herz noch zunge und in einem weiteren lunge, dann hat man ein wiener salonbeuschel, übrigens.
nimmt man schwein oder rind, sollte man höchstens die zunge, aber nicht die lunge mitverarbeiten. dann ist es eben nur "herz in rahmsauce" oder "beuschel".
bei vorhandensein von hunden oder katzen werden die abschnippsel gleichmässig in die vorhandenen futternäpfe getan, der dank ist einem gewiss.
und nicht vergessen: entfernen sie die katze rechtzeitig aus der küche, sonst bleibt zuwenig fleisch übrig.
gut geputztes suppengrün - karotten, sellerie, petersilienwurzeln - ins wasser werfen, zwiebel, knoblauch, pfefferkörner, petersiliengrün etc. im container (mullbeutel, stahlei, reiskocher der so) mitköcheln lassen.
wenn das gemüse al dente ist, herausfangen, den container im wasser lassen.
das geputzte und in grob handliche, gleich starke stücke geschnittene kalbsherz in die brühe werfen, weichkochen.
eine lichte einbrenn bereiten, mit kochsud aufgiessen, mit senfpulver, majoran, wenig thymian, worcestershiresauce, zitronensaft, und evtl. etwas sardellenpaste würzen, gut verquirln.
wer es säuerlicher mag, kann auch noch ein wenig essig dazutun, aber bei kalbsherz mag ich das nicht so.
mit etwas butter montieren, dann rahm (süss, sauer oder gemischt, je nach gusto) hineinrühren. nicht mehr aufkochen lassen, sonst flockt das milchprodukt.
fleisch aus dem topf herausfangen, container ebenfalls, containerinhalt entsorgen.
fleisch feinnudelig schneiden, in die sauce tun, ebenso das gemüse.
salzen.
mit weisswein aufgiessen, heiss werden lassen.
frische petersilie drüber.
dazu semmelknödel oder teigwaren.
wer mag, kann auch noch kleingeschnittene essig/gewürzgurken in die sauce geben.
bereitet man das alles w.o. zu, und kocht in einem extratopf neben dem herz noch zunge und in einem weiteren lunge, dann hat man ein wiener salonbeuschel, übrigens.
nimmt man schwein oder rind, sollte man höchstens die zunge, aber nicht die lunge mitverarbeiten. dann ist es eben nur "herz in rahmsauce" oder "beuschel".
bei vorhandensein von hunden oder katzen werden die abschnippsel gleichmässig in die vorhandenen futternäpfe getan, der dank ist einem gewiss.
und nicht vergessen: entfernen sie die katze rechtzeitig aus der küche, sonst bleibt zuwenig fleisch übrig.
... link (6 Kommentare) ... comment
Montag, 28. Februar 2005
ohhh!!!
kelef, 18:22h
hab ich gestern doch über die mailmenge gelästert (sind schon ein paar stinkbomben dabei).
aber diese eine freut mich schon sehr: branchenkollegin, die nach verschiedenen firmenzusammenschlüssen nun seit kurzem bei einer firma arbeitet, bei der ich einmal arbeitete, schickt so informationen an vorgesetzten, und richtet ihm grüsse von mir aus.
und leitet mir dann kommentarlos seine empfangsbestätigung weiter:
Danke. Grüße an H.M. (=frau kelef), sie fehlt mir immer noch sehr.
BG
HF
n.b.: bei der firma dort hab ich vor mehr als zwölf jahren gekündigt.
schwerstens gebauchpinselt bin, allerschwerstens.
aber diese eine freut mich schon sehr: branchenkollegin, die nach verschiedenen firmenzusammenschlüssen nun seit kurzem bei einer firma arbeitet, bei der ich einmal arbeitete, schickt so informationen an vorgesetzten, und richtet ihm grüsse von mir aus.
und leitet mir dann kommentarlos seine empfangsbestätigung weiter:
Danke. Grüße an H.M. (=frau kelef), sie fehlt mir immer noch sehr.
BG
HF
n.b.: bei der firma dort hab ich vor mehr als zwölf jahren gekündigt.
schwerstens gebauchpinselt bin, allerschwerstens.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories