... newer stories
Montag, 26. März 2018
was heiteres zwischendurch
kelef, 16:53h
über die energie des verschwundenen hollerbusches, der es immerhin in ein 20.000.-- euro teures gutachten geschafft hat: http://wien.orf.at/news/stories/2903253/
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 24. März 2018
rauchfangkehrereien
kelef, 12:20h
weil frau kelef ja sonst nix zu tun hat, hüpften sie und mademoiselle am dienstag dem 20.03. zum büro des zuständigen rauchfangkehrers, um sich noch einmal alles genau bestätigen zu lassen.
also: abmelden € 14.80, schleifen oder stilllegen von € 500.-- aufwärts, teils sogar sehr viel darüber.
wenn nicht gefahr für leib und leben herrscht, dann ist dem rauchfangkehrer der kamin wurscht, solange ihn keiner benützt. und wenn ihn wer benützen will, dann braucht man sowieso einen kaminbefund, und dann kann man den kamin entsprechend schleifen auch. was daran man nicht verstehen kann, verstand die rauchfangkehrerin nicht. nämlich: die rauchfangkehrerin mit den vielen nebenqualifikationen ist die inhaberin der zuständigen firma, die sollte wohl wissen wovon sie redet. zudem ist sie eine erscheinung, der man von juwelier, boutique, hotellerie, management, etc., alles im gehobenen bereich, alles zutraut. nur nicht rauchfangkehrerin. von wegen erster eindruck, und so. und ausserdem ist sie auch noch sehr nett.
dann den sohn von l'impesario angerufen und ihm die lage erklärt, dem jungen mann scheint der mag. unfrieden auch eher suspekt zu sein, aber das sagen hat der chef.
am donnerstag würde man aber um 14.30 uhr im haus sein.
da sollte dann übrigens der maler auch wieder gesundet sein ...
also: abmelden € 14.80, schleifen oder stilllegen von € 500.-- aufwärts, teils sogar sehr viel darüber.
wenn nicht gefahr für leib und leben herrscht, dann ist dem rauchfangkehrer der kamin wurscht, solange ihn keiner benützt. und wenn ihn wer benützen will, dann braucht man sowieso einen kaminbefund, und dann kann man den kamin entsprechend schleifen auch. was daran man nicht verstehen kann, verstand die rauchfangkehrerin nicht. nämlich: die rauchfangkehrerin mit den vielen nebenqualifikationen ist die inhaberin der zuständigen firma, die sollte wohl wissen wovon sie redet. zudem ist sie eine erscheinung, der man von juwelier, boutique, hotellerie, management, etc., alles im gehobenen bereich, alles zutraut. nur nicht rauchfangkehrerin. von wegen erster eindruck, und so. und ausserdem ist sie auch noch sehr nett.
dann den sohn von l'impesario angerufen und ihm die lage erklärt, dem jungen mann scheint der mag. unfrieden auch eher suspekt zu sein, aber das sagen hat der chef.
am donnerstag würde man aber um 14.30 uhr im haus sein.
da sollte dann übrigens der maler auch wieder gesundet sein ...
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 23. März 2018
weiter gings
kelef, 22:36h
am montag, dem 19.03., mit der nachricht, der glaser der zuständigen firma käme: irgendwann. jedenfalls aber käme er.
die tischler - bei der neuen wohnungstür zieht es unverändert an allen seiten herein - kämen jedoch nicht, zumindest nicht, solange der schöne e. die letzte rechnung nicht beglichen hätte.
fensterbrett sei irgendwie besprochen, aber nicht bestellt und auch nicht vorrätig.
frau kelef in der zwischenzeit hatte festgestellt, dass die doppeltür zum balkon-to-be zwar zu öffnen war, aber leiderleider halt nach innen, und da auf der einen seite der alte türstock, der halt vorzimmer und küche optisch voneinander trennt, sich lieblich an die wand schmiegt die ihrerseits fenster und tür (die neuen) trennt, und auf der anderen seite eine dicke aussenwand ist, da lässt sich die 80 cm - doppeltür nur 60,8 cm weit öffnen, und das nur mit gewalt. allerdings stehen einem dann die türflügel entgegen, was mit sicherheit ein hohes verletzungspotential bietet.
das fenster hingegen (wir erinnern uns: altbauwohnung, hohe decken, hohe fenster) lässt als einziges im haus eine oberlichte missen. dafür ist der griff in der mitte, so dass ein kleiner mensch eine aufstiegshilfe braucht um daran zu gelangen.
an zweiterem konnte man nix ändern, aber beim feinverputzen - natürlich hatten mademoiselle, die gadse und frau kelef über das wochenende staubhöllisten in vollendung, weil: am montag kamen die ja wieder ... orderte frau kelef ein loch in der wand, in höhe und ausmass des türgriffes. weil: diese türen gibt es nicht mit versenkbaren griffen. und: wenn man die tür ein paarmal auf- und zumacht dann ist dort sowieso erst ein kleines, dann ein grosses loch, also dann lieber ein ordentlicher hacker in die wand mit dem elektrischen stemmeisen, verputzen und gut. der o. wunderte sich ein wenig, aber frau kelef schaute ihn an und sagte: o., stemmen, jetzt! und er ging hin und tat es.
das katzeklo ist genau um drei zentimeter zu breit für das regal, das in die ecke kommt, und weil wir doch schon dabei waren löcher in die aussenwand zu stemmen: auch hier ward ein entsprechender ausschnitt geschaffen, so dass das klo dann ordentlich verbaut werden kann.
der maler hingegen, der a., der ebenfalls für diesen tag angekündigt war, liess auf sein erscheinen warten denn: er hatte zahnweh. heftiges. er hatte in der vorwoche schon nicht gut ausgeschaut, war auch beim zahnarzt, jetzt sei er, berichtete man, mehr oder weniger tot weil nervenentzündung.
frau kelef machte, wie man sagt, am abend des montag, also des 19.03., einen leicht erschöpften eindruck.
für dienstag ward pause angesagt, weil: das wärert der tag des malers gewesen, also eigentlich schon der montag, aber siehe oben.
die tischler - bei der neuen wohnungstür zieht es unverändert an allen seiten herein - kämen jedoch nicht, zumindest nicht, solange der schöne e. die letzte rechnung nicht beglichen hätte.
fensterbrett sei irgendwie besprochen, aber nicht bestellt und auch nicht vorrätig.
frau kelef in der zwischenzeit hatte festgestellt, dass die doppeltür zum balkon-to-be zwar zu öffnen war, aber leiderleider halt nach innen, und da auf der einen seite der alte türstock, der halt vorzimmer und küche optisch voneinander trennt, sich lieblich an die wand schmiegt die ihrerseits fenster und tür (die neuen) trennt, und auf der anderen seite eine dicke aussenwand ist, da lässt sich die 80 cm - doppeltür nur 60,8 cm weit öffnen, und das nur mit gewalt. allerdings stehen einem dann die türflügel entgegen, was mit sicherheit ein hohes verletzungspotential bietet.
das fenster hingegen (wir erinnern uns: altbauwohnung, hohe decken, hohe fenster) lässt als einziges im haus eine oberlichte missen. dafür ist der griff in der mitte, so dass ein kleiner mensch eine aufstiegshilfe braucht um daran zu gelangen.
an zweiterem konnte man nix ändern, aber beim feinverputzen - natürlich hatten mademoiselle, die gadse und frau kelef über das wochenende staubhöllisten in vollendung, weil: am montag kamen die ja wieder ... orderte frau kelef ein loch in der wand, in höhe und ausmass des türgriffes. weil: diese türen gibt es nicht mit versenkbaren griffen. und: wenn man die tür ein paarmal auf- und zumacht dann ist dort sowieso erst ein kleines, dann ein grosses loch, also dann lieber ein ordentlicher hacker in die wand mit dem elektrischen stemmeisen, verputzen und gut. der o. wunderte sich ein wenig, aber frau kelef schaute ihn an und sagte: o., stemmen, jetzt! und er ging hin und tat es.
das katzeklo ist genau um drei zentimeter zu breit für das regal, das in die ecke kommt, und weil wir doch schon dabei waren löcher in die aussenwand zu stemmen: auch hier ward ein entsprechender ausschnitt geschaffen, so dass das klo dann ordentlich verbaut werden kann.
der maler hingegen, der a., der ebenfalls für diesen tag angekündigt war, liess auf sein erscheinen warten denn: er hatte zahnweh. heftiges. er hatte in der vorwoche schon nicht gut ausgeschaut, war auch beim zahnarzt, jetzt sei er, berichtete man, mehr oder weniger tot weil nervenentzündung.
frau kelef machte, wie man sagt, am abend des montag, also des 19.03., einen leicht erschöpften eindruck.
für dienstag ward pause angesagt, weil: das wärert der tag des malers gewesen, also eigentlich schon der montag, aber siehe oben.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories