Sonntag, 12. Februar 2006
morgen erster arbeitstag
frau kelef freut sich schon. die abteilung angeblich auch, mal sehen ob das so bleibt.

warum es in frau kelefs hals immer noch piekst und ziept, und warum die linke seite immer noch geschwollen ist, und warum sich in folge des narbenzuges (aufgrund der starken keloidbildung) ein zervikalsyndrom einstellte, kann man hier bewundern:



(das quadratische oben im bild sind die fenster des gegenüberliegenden hauses, gegen das licht fotografiert.)






die verbrauchten bandscheiben erkennt man auch ohne medizinische ausbildung.

die haltlosen striche, die sich über die linke halsseite ziehen, sind die korrekturen der diversen knicke in halsschlagader und deren fortsetzungen.

mehrere infusionen, viele massagen und ultraschallbehandlungen sowie täglich mehrmaliges einschmieren der narbe mit diversen mittelchen (johanniskrautöl, olivenöl mit chili, massageöl, diverse pharmazeutische präparate, arnika, etc.) haben dann doch besserung gebracht.

ganz funktioniert noch immer nicht alles - war ja ein "riesenhacker" wie mein hausarzt sagte, und jede menge nerven durchgeschnitten - aber es wird wieder.

scheisszeit gehabt hat frau kelef die letzten monate auf jeden fall.

und wer ihr morgen im büro gute ratschläge gibt, wird standrechtlich mit katzendreck erschossen. ohne gerichtsverhandlung.

... link (7 Kommentare)   ... comment


Samstag, 11. Februar 2006
die menschen können nicht lesen
ein weiterer beitrag aus der beliebten serie "kunscht und künschtler".

weil ich die geschichte aus anderen gründen gerade für andere aufgeschrieben habe, kann ich diese doch ruhig hier auch gleich hereinkopieren.

eigentliches thema war die tatsache, dass bei der erstellung von werbematerial immer darauf bedacht genommen werden muss dass durch die wortwahl oft dinge impliziert werden, die weder gemeint sind noch gemeint werden sollen. mit anderen worten darauf, dass die menschen nur lesen, was sie lesen wollen, und wenn zehnmal was anderes dasteht.


Ein sehr einprägsames Beispiel dafür habe ich vor vielen Jahren, als ich noch Kunst und Künstler vermittelte, am eigenen Leib erlebt:

Serge Jaroff war tot, und den „Original Donkosaken Chor“ gab es nicht mehr. Mein alter Freund Petja Houdjakoff (heute Prof. hon. c.) entschloss sich die Reste einzusammeln und damals den „Bolschoi Wolga Kosaken Chor“ zu etablieren. Wir setzten den Termin des Konzertes – das erste weltliche in der Minoritenkirche – fest, wir druckten Plakate, wir verkauften Karten, insgesamt an die 800 Stück. Natürlich gab es für die Kirche keine Masetten, wir verwendeten also normale Kartenblocks und druckten auf jede einzelne Datum, Ort (Minoritenkirche) und Uhrzeit (20.00 Uhr), sowie „Bolschoi Wolga Kosaken Chor“ auf. Das gleiche stand auch auf den Plakaten, die entsprechend affichiert waren und auch in den Kartenvorverkaufsstellen hingen.

Und was soll ich sagen: die Leute standen rudelweise vor dem Konzerthaus und begehrten Serge Jaroff und die Donkosaken zu hören, um 19.30, weil die Konzerte im Konzerthaus immer um 19.30 anfingen. Über 100 Leute haben sich schriftlich oder telefonisch beschwert, unter den Beschwerden waren sogar zwei böse Briefe von Rechtsanwälten. Ich albträume immer noch.



man macht was mit, bevor man alt wird, ich sag' ihnen.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Freitag, 10. Februar 2006
nicht dass ich weine vor glück, aber na dann halt:
die aschantinuss hat mich getroffen mit dem stöckchen, also:

4 Jobs die ich hatte:

- unterricht im spielen der klarinette
- vip-hostess bei olympischen spielen
- vermittlung von personal, kunscht und künschtlern, veranstaltungs- und tourneeorganisation
- aussendienstleitung

4 Filme die ich immer wieder anschauen kann:

- vom wind verweht (aber das ist eine andere geschichte, siehe auch: guter hund)
- der wind und der löwe
- lawrence von arabien
- die steppenreiter

4 Orte in denen ich gewohnt habe:

- wien
- bad fischau
- münchen
- eisenhüttenstadt

4 TV-Serien die ich gerne anschaue:

- the munsters
- golden girls
- hör mal wer da hämmert
- schrecklich nette familie

4 Plätze an denen ich urlaubte:

- korsika
- montenegro
- nizza
- immer wieder da: rohr im gebirge

4 Webseiten die ich täglich besuche

- http://orf.at/
- http://www.antville.org/
- links von den links links

4 bücher:

- heinrich böll - ansichten eines clowns
- fliegende blätter, 1893 - 1895
- wilhelm busch - gesammelte werke
- friedrich torberg - die tante jolesch

4 lieblingsessen:

- rohrer schnitzel
- hirschrücken
- ochsenschleppsüppchen mit fleisch, gemüse und nudeln
- gefüllte kalbsbrust

4 Plätze an denen ich im Augenblick sein möchte:

- in rohr im gebirge
- in einem wellness-hotel
- in einem land mit beständig nicht über 25°C
- In madagaskar

4 stöckchen gehen an:

kitschtante
sodazitron
motzi
vered

wer weiterwerfen möchte mit dem stöckchen: macht mal schön.

... link (1 Kommentar)   ... comment